Aktuelles Sommersemester 2025
Vorträge, Führungen und Präsentationen:
April
- Gastvortrag von Martina Carandino (Oxford): "Studying Moral Authority: Pomerius and Gregory the Great’s Legacy in Merovingian and Carolingian Scriptoria"
Montag, 7. April 2025 18:00 Uhr
Seminarraum 2, 1. OG, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck
-
Gastvortrag von Julia Tzvetkova (Sofia): "History of Thrace from the 1st Millennium BC: Between Myth and Reality"
Mittwoch, 9. April 2025 13:45-15:15 Uhr
Seminarraum 12, 1. OG, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck
Organisation: Brigitte Truschnegg und Robert Rollinger (im Rahmen der UE zur Exkursion "Antikes Bulgarien")
Einladung
- Gastvortrag von Peeter Espak (Tartu): "Manifestations of Divine Powers in Early Mesopotamian Mythology"
Donnerstag, 10. April 2025 17:45-19:00 Uhr
Seminarraum 14, 1. OG, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck
Organisation: Sebastian Fink (im Rahmen des Workshops "New Approaches to the Sumerian Language and Religion")
- Filmvorführung anlässlich der Langen Nacht der Antike: "Acta est fabula: Filmklassiker lateinisch synchronisiert"
Freitag, 25. April 2025 19:00
Dachterrasse, 4. OG, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck
https://www.langenachtderantike.at/
-
Gastvortrag von Katharina Wojciech (Würzburg): "Zwischen Tradition und Innovation: Die Bedeutung des Christentums in den justinianischen ,Frauengesetzen'"
Montag, 28. April 2025 17:15-18:45 Uhr
Hörsaal 6, EG, GEIWI, Innrain 52e, 6020 Innsbruck
Organisation: Kordula Schnegg und Ronja Edelhäuser (im Rahmen des gemeinsamen Forschungskolloquiums der historischen Institute)
-
Gastvortrag von Torben Schreiber (Münster): "Artaxata - eine hellenistische Königsstadt am Fuße des Ararat"
Montag, 28. April, 2025 ab 19:00 Uhr
Kleiner Hörsaal, 1. UG, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck
Mai
- Gastvortrag von Bernhard Schneider (Wrocław): "RuBab im Südirak: Erste Ergebnisse der Frühjahrskampagne 2025"
Mittwoch, 14. Mai 2025 17:30-19:00 Uhr
Seminarraum 4, 1. OG, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck
Organisation: Sebastian Fink
Juni
-
Gastvortrag von Florian Messner: "Die vergessene Wächterin Tirols. Ergebnisse zur Ausgrabung der neuzeitlichen Festung am Zeller Berg bei Kufstein (Tirol)"
Mittwoch, 18. Juni 2025, 18:00 Uhr
Seminarraum 13, 1. OG, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck
Live-Stream
-
Gastvortrag von Alexander Heinemann (Tübingen): "Am Beispiel Sisyphos. Zur Funktion griechischer Mythenbilder"
Montag, 23. Juni 2025, 19:00 Uhr
Kleiner Hörsaal, 1. UG, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck
Seminare, Workshops und Konferenzen:
April
- Tagung: Innsbrucker Tag der Archäologie 2025 – Öffentlichkeit und Forschung im Dialog
Samstag, 5. April 2025, 10.00-17.40 Uhr
Palais Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3, 6020 Innsbruck
Programm Innsbrucker Tag der Archäologie 2025
- Workshop: New Approaches to the Sumerian Language and Religion
Donnerstag, 10. April 2025, 13.45-19.00 Uhr
Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck
Organisation: Sebastian Fink
Infos und Programm
Mai
- Workshop: "Mountain Archeology Beyond Borders"
Dienstag, 13. – Freitag, 16. Mai 2025 / Dienstag, 26. – Freitag, 29. August 2025
Anmeldung bis Dienstag, 31. Dezember bei susanna.cereda@uibk.ac.at
Juni
- Tagung: Doktoratsprogramm Antike Kulturen des Mittelmeerraums (AKMe)
Freitag, 27. Juni - Samstag, 28. Juni 2025
ZiNr. 04K100 und 04M100, 4. OG, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 6020 Innsbruck
Programm AKMe
Aktuelles bei den am Forschungszentrum AWOSA beteiligten Instituten:
Aktuelles am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik
Aktuelles am Institut für Archäologien
Aktuelles am Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien