News

Low Car­bon, High Com­fort Inte­gra­ted Ligh­ting: Expert Mee­ting & Indus­try Work­shop

5. Industrieworkshop des IEA SHC Task 70 / EBC Annex 90, “Low Carbon, High Comfort Integrated Lighting”

Pro­jekt DIGI­dat im ORF

Im dritten Projektjahr besuchte das Team vom ORF Tirol den Herbstworkshop in der MS Kematen.

Fabian Ochs und Sascha Hammes bei der Advanced Building Skins 2024 in Bern

Vorträge in der Session "Deep Serial Renovation with Prefabricated Multifunctional Facades"

Workshop Wärmepumpen-technologien in der Bestandssanierung

Workshop Wärmepumpentechnologien in der Bestandssanierung in der alten Saline in Hallein im Rahmen der Impact Days am 23.10.2024

Betriebsausflug zum Brenner Basistunnel

Der diesjährige Betriebsausflug führte in den beeindruckenden Brenner Basistunnel. Ausgestattet mit Schutzausrüstung ging es vom Portal Ahrental hinab in den Erkundungsstollen, um die Dimensionen und Herausforderungen dieses Megaprojekts hautnah zu erleben.

Keynote von Fabian Ochs bei der BauSIM 2024 in Wien

Assoz. Prof. Dr.-Ing. Fabian Ochs präsentiert zum Thema Ganzheitliche Gebäude- und HLK-Modellierung - Voraussetzung für effiziente Wärmepumpenanlagen

Rückblick der 27. Internationalen Passivhaustagung 2024 (Tagung: 5.+6. April, Exkursionen 7. April)

Vom 5. bis 7. April veranstaltete das Passivhaus Institut zum 27. Mal die Internationale Passivhaustagung (IPHC).

Sascha Hammes WKO Forschungspreis 2023

Dr. Sascha Hammes, Mitarbeiter des Arbeitbereiches EEB, hat den Forschungspreis der Wirtschaftskammer Tirol 2023 in der Kategorie Technische Wissenschaften mit seiner Doktorarbeit „Analysen des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Leistungskennzahlen von Beleuchtungssystemen – Die Potentiale von Post-Occupancy Evaluations und nutzerzentrierter Beleuchtung“ ex aequo gewonnen.

27er Internationaler Passivhaustagung 2024

Die 27. Internationale Passivhaustagung findet im April 2024 in Innsbruck statt. "Sanieren, aber richtig" ist das Schwerpunktthema der Tagung: Um den Gebäudesektor effektiv auf Kurs Richtung Klimaschutz zu bringen, sind zuverlässige energetische Sanierungen unverzichtbar. Die Tagung ist in den Räumlichkeiten der Universität Innsbruck geplant.

Joint Workshop von IEA SHC Task 66 und IEA EBC TCP Annex 83 am 10. Oktober 2023 in Graz

Joint Workshop von IEA SHC Task 66 und IEA EBC TCP Annex 83 am 10. Oktober 2023 in Graz

Workshop – Smartcity Baumgarten and PhaseOut

Workshop – Smartcity Baumgarten and PhaseOut

Moni­to­ring Inns­bruck Cam­pa­gne

Stakeholder-Workshop des Projektes "Monitoring Innsbruck Campagne".

  • 21st International Radiance Workshop

    Organisiert vom EEB und Partnern in Innsbruck und Osttirol, Österreich, vom 28. bis 31. August 2023 - der Radiance Workshop ist das jährliche Treffen der Radiance Software Entwickler und User Community.

  • HP_sim_app23 CARNOT User Meeting

    Einblicke in Wärmepumpentechnologien für bestehende und künftige Energiesysteme - vom Kältemittelkreislauf bis zu Gebäudesystemen und Carnot Nutzertreffen 2023

  • IEA HPT Annex 61: Wärmepumpensysteme in Plusenergiequartieren

    Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Österreich nun offiziell dem IEA HPT Annex 61 beigetreten ist.

  • IEA ANNEX 83 Workshop am 2. Feb. 2023

    Einladung zum digitalen Stakeholder-Workshop: PEDS, POSITIVE ENERGY DISTRICTS - Essentielle Komponenten für “Net Zero” City

  • Pressekonferenz zum Abschluss des SINFONIA-Projektes

    Die Sanierung der Wohngebäude erfolgte schrittweise und in bewohntem Zustand. Messungen der Universität Innsbruck sowie die Auswertung durch das Passivhaus Institut zeigen, dass sich der Heizwärmebedarf der sanierten Gebäude bereits jetzt um rund 77 Prozent verringert hat. Bis zu 85 Prozent Einsparung sind möglich. Zum Download des Abschlussberichtes.

Nach oben scrollen