fabian_keynote_bausim2024

Keynote von Fabian Ochs bei der BauSIM 2024 in Wien

Assoz. Prof. Dr.-Ing. Fabian Ochs präsentiert zum Thema Ganzheitliche Gebäude- und HLK-Modellierung - Voraussetzung für effiziente Wärmepumpenanlagen

Im Zuge der Elektrifizierung des Gebäudebestands wird das Heizen von Gebäuden vor allem durch Wärmepumpen (WP) dominiert werden, insbesondere in Gebieten ohne Zugang zu Fernwärme. Die Integration von WP in bestehende Mehrfamilienhäuser im städtischen Umfeld stellt jedoch zahlreiche Herausforderungen dar und erfordert eine Vielzahl von Entscheidungen. Um eine effektive Planung in den kritischen frühen Phasen des Entwurfsprozesses zu ermöglichen, benötigen Bauphysikingenieure, HLK-Planer und Energieberater zuverlässige Planungswerkzeuge und Datenbanken. Außerdem ist eine enge Zusammenarbeit durch einen integrierten Planungsprozess notwendig.

Ein umfassender Workflow wurde entwickelt, um verschiedene thermische Sanierungsoptionen und WP-Systemlösungen für Wohn-Mehrfamilienhäuser zu bewerten, zu vergleichen und zu optimieren. Diese Optionen umfassen unterschiedliche Sanierungstiefen und den Grad der Invasivität. Im Hinblick auf WP-Systemlösungen werden zentrale, semizentrale, dezentrale und gemischte WP-Systeme berücksichtigt. Dabei werden auch Verteilungs- und Speicherverluste sowie die WP-Leistung, die von der Heizlast des Gebäudes, den Wärmeabgabesystemen und der benötigten Vorlauftemperatur abhängt, einbezogen. Schließlich wird auch die Integration von vor Ort erzeugten erneuerbaren Energiequellen (z.B. PV) sowie thermischen und elektrischen Speichersystemen berücksichtigt.

Konferenzinformationen und Programm https://bausim2024.conf.tuwien.ac.at/

Nach oben scrollen