Ver­gleich­mes­sung kos­ten­güns­ti­ger Fein­sta­ub­sen­so­ren mit hoch­wer­ti­ger Mess­tech­nik

Betreuer: Rainer Pfluger, Markus Wirnsberger

Bearbeiter: 

Projektzugehörigkeit: keine

Aufgaben: Recherche, Messung, Datenauswertung und Analyse

Typ: Bachelorarbeit

Fertigstellung: 

Honorar: nein 

Sprache: Deutsch

Aufgabenstellung

Feinstaub in Innenräumen und im Freien stammt aus unterschiedlichen Quellen (Verkehr, Verbrennung, Abrieb, Tabakrauch etc.) und gefährdet die Gesundheit (Atemwegserkrankungen, Krebsrisiko). Mit Hilfe von Feinstaubfiltern in der Komfortlüftung können signifikante Verbessrungen erreicht werden. Um das Bewusstsein in der Bevölkerung zu sensibilisieren und konkrete akute Gefahren detektieren zu können wären kostengünstige Feinstaubsensoren wünschenswert. Derzeit sind zahlreiche unterschiedliche Produkte auf dem Markt, welche Stärken und Schwächen aufweisen. Ob und wieweit sich diese für die genannten Zwecke eignen, soll im Rahmen dieser Arbeit durch vergleichende Messung analysiert werden. Hierzu werden unterschiedliche Produkte recherchiert und beschafft sowie im simultanen Betrieb im Prüfstand des Arbeitsbereichs EEB verglichen. Mittels Analyse und Vergleich der Messsignale mit SMPS-Messungen kann auf die Tauglichkeit für die Heimanwendung geschlossen werden. 

Nach oben scrollen