Entwicklung und Validierung eines Erdbecken-Wärmespeichersmodells zur Simulation von Fernwärmenetzen

Art: Simulation, Messdaten 

Beginn: ab sofort, Dauer 6 Monate

Betreuung: Dr.-Ing. Fabian Ochs

Motivation

Im Rahmen eines Forschungsprojekts soll ein numerisches Modell eines saisonalen Wärmespeichers mit Volumina bis 2,000,000 m3 in einem Fernwärmenetz entwickelt werden. Das Modell soll in Modelica/Dymola entwickelt werden. Modelica ist eine objektorientierte Modellierungssprache für physikalische Modelle.

Zur Validierung des entwickelten Modells sind Messdaten von einem real existierenden Erdbecken-Wärmespeicher verfügbar.

Ihre Aufgaben sind:

  • Literaturrecherche/Einarbeitung in das Thema Modellierung von Wärmespeicher
  • Implementierung und Weiterentwicklung der Wärmespeichermodelle in Modelica/Dymola
  • Ausblick an mögliche Einsätze
  • Validierung der numerischen Modelle
  • Erarbeitung von potentiellen Methoden zur Erhöhung der Simulationsgeschwindigkeit

Was Sie mitbringen:

  • Eingeschriebene/r Student/in der Fachrichtung Maschinenbau, Energie-, Versorgungs-, Verfahrens-, Umwelttechnik, Physik oder vergleichbar
  • Erfahrung im Bereich der Modellierung von thermodynamischen Systemen
  • Idealerweise Kenntnisse in Thermodynamik sowie Wärme- und Stoffübertragung
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten werden gewünscht
  • Gute MS Office Kenntnisse, gute Kenntnisse der FEM- und FDM-Simulation sind vorteilhaft
  • Erfahrung mit der Modellierungssprache Modelica ist vorteilhaft
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Interessierte wenden sich bitte an:

Dr.-Ing. Fabian Ochs
Fakultät für technische Wissenschaften, AB Energieeffizientes Bauen
fabian.ochs@uibk.ac.at

 

Nach oben scrollen