Wahlmodule und Spezialisierungen

Wie finde ich meine Spezialisierung?

Das Angebot von Modulen zur Spezialisierung in Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre ist top aktuell, spannend und darauf ausgerichtet, Problemstellungen mit den unterschiedlichsten Methoden zu untersuchen.

Eine Spezialisierung setzt sich aus Grundlagen- und (meistens) Vertiefungsmodulen zusammen. Manchmal werden ganze Spezialisierungen oder auch Teile davon in Englisch angeboten.

Die Lehrmethoden umfassen Lesen und Erarbeiten von relevanter Literatur, Diskussion wissenschaftlicher Artikel, Literaturrecherche, Datenaufbereitung und -auswertungen für evidenzbasierte Schlussfolgerungen, Fallstudien, Projektarbeiten oder (Feld)Experimente.

Die Themen sind vielfältig und faszinierend - für mehr Informationen schauen Sie einfach in den Lehrzielkatalog oder in den Syllabus zu den Lehrveranstaltungen der Module, welche Inhalte, Lehrmethoden und Lernkompetenzen ausführlich beschreiben. Viel Spaß beim Stöbern!

Ziel ist es, die steuerlichen Folgen eines Sachverhalts zu erkennen. Sie erlangen Kenntnisse zur Entwicklung von Gestaltungsvarianten (Entscheidungsalternativen), Einfluss der Ertragsbesteuerung (Einkommen- und Körperschaftsteuer) auf unternehmerische Entscheidungen. Einführung in die quantitative Steuerlehre und Zusammenhänge zwischen der nationalen Ertragsbesteuerung und unternehmerischen Tätigkeit.

Controlling (Englisch: Management Accounting) umfasst Instrumente und Prozesse, die das Management bei der Steuerung von Organisationen unterstützen. Dazu zählen Kennzahlen und Business Intelligence Tools, Budgets, Kostenanalysen, Investitionsrechnungen oder strategische Stärken-Schwächen-Analysen. Controlling ist wesentlicher Bestandteil guten Managements und wird von Manager*innen selbst sowie von spezialisierten Controller*innen ausgeübt. Ziel des Kurses ist es, den Studierenden eine Einführung in die zentralen Konzepte und Instrumente des Controllings zu geben und ihnen zu vermitteln, wie die Arbeit von Controller*innen in Organisationen aussieht.

In diesem Modul werden die Grundlagen des Dienstleistungs- und Tourismusmanagements diskutiert. Der Fokus liegt auf dem Marketing von Dienstleistungen unter besonderer Berücksichtigung der psychologischen Grundlagen des Konsums von Dienstleistungen sowie der darauf aufbauenden Dienstleistungsstrategien. Anhand von Praxisbeispielen und Fallstudien wird ein Überblick über unterschiedliche Dienstleistungsbranchen und deren Besonderheiten gegeben. Im Proseminar erlernen Sie die Grundlagen des Destinationsmanagements und Dienstleistungsmarketings: Theorien, Konzepte und Instrumente. Konzeption und Durchführung eines Forschungsprojekts. Einführung in qualitative und quantitative Forschungsdesigns.

Nach einer Einführung in die Ökonometrie (Verständnis und Anwendung ökonometrischer Methoden) kann man sich vertiefen in die Datenaufbereitung, prädiktive Modellierungstechniken, Modellbewertung und -auswahl um unterschiedlichste Fragestellungen zu untersuchen.
Oder man vertieft sich in die Wirkungsanalyse: dazu gehört cost-benefit analysis und cost-effectiveness analysis, treatment parameters, external validity, ethical concerns, field- and natural experiments, instrumental variables, difference-in-differences, regression discontinuity designs, empirical applications in the areas of labor, health, education and development economics.

Sie lernen die Funktionsweise von Finanzinstitutionen (Banken, Versicherungen, Investmentgesellschaften, Börsen, etc.) verstehen und in einen theoretischen Kontext einzuordnen. Es gilt zu erkennen, wie innovative Prozesse bestehende Finanzinstitutionen verändern und welche Rolle technologische Entwicklungen bieten.

Inhalte sind bspw.: Finanzinstitutionen als spezialisierte Finanzintermediäre; theoretische Grundlagen; Risiken und regularische Grundaspekte von Finanzinstitutionen; Rahmenbedingungen (Wettbewerb, Player and internationale Regulierung); Geschäftsfelder, Aspekte der Corporate Governance; Ertrags- und Risikomanagement von Finanzinstitutionen.

Die Teilnehmer*innen erwerben ein detailliertes Verständnis für wesentliche Einflussfaktoren auf das Verhalten der Finanzmärkte. Insbesondere soll ein Verständnis vermittelt werden für (1) das Verhalten von Investoren in Bezug auf die Auswahl risikobehafteter Anlageformen; (2) die Möglichkeiten wie Anlageformen in unterschiedlichen Portfoliozusammenhängen zusammengestellt werden können und sollten; (3) die Bewertung von Wertpapieren und Anlageformen in einem Marktgleichgewicht; (4) die Möglichkeiten der Evaluation von Investmentportfolios. Der Kurs konzentriert sich auf die Vermittlung konzeptionellen Hintergrundwissens, das relevant für die praktische Umsetzung im Assetmanagement ist. Der Kurs betont dabei die Grenzen der klassischen theoretischen Erklärungsansätze.

Wesentliche Teile des Kurses bestehen z.B. aus den folgenden Themenblöcken: Relevante entscheidungstheoretische Grundlagen für die Wahl zwischen risikobehafteten Alternativen; Grundlagen der Portfoliotheorie und der Ausgestaltung von Investmentportfolios; Bewertung von Wertpapieren im Marktgleichgewicht, Faktormodelle und ‚Factor investing‘; Das Konzept der Markteffizienz. Hypothesen, empirische Evidenz und praktische Implikationen.

Ziel des Kurses ist es, Studierenden ein detailliertes Verständnis für zentrale Konzepte der betrieblichen Finanzwirtschaft mit einem besonderen Fokus auf Investitions-, Bewertungs- und Finanzierungsentscheidungen zu vermitteln. Studierende erwerben die Fähigkeit zur Analyse, Diskussion und Lösung von fortgeschrittenen betriebswirtschaftlichen Problemstellungen und Themen wie z.B. Agency Theorie - Anreize von Eigentümern und Management[MP1] ; Grundlagen der Bewertung von Finanztiteln; Schätzung der Kapitalkosten; Grundlegende Erklärungsansätze für die Kapitalstruktur von Unternehmen (Modigliani-Miller, Trade-Off, Pecking-Order); Dividendenpolitik; Spezialthemen (Management-Buy-In).

Der Fokus des Grundkurses liegt auf Wertkreationsprozessen in Handelsunternehmen. Wir stellen die Welt der Marken vor, konzentrieren uns auf Positionierung und Markenbildungsprozesse, besprechen Geschäftsauswahlverhalten, Einkaufssysteme, Sortimentsplanung und Preisgestaltung. Wir legen besonderen Wert auf Praxisorientierung, diskutieren daher die Aspekte der unterschiedlichen Ansätze für das Handelsmanagement, arbeiten an einem Semesterprojekt und sprechen direkt mit Manager*innen und Unternehmer*innen.

Strategisches Personalmanagement zu betreiben, bedeutet den Fortbestand eines Betriebs zu fördern. Dies erfordert Lösungen in der Beschaffung, der Organisation und der Entwicklung von Arbeitskräften zu etablieren, die nicht nur eine effiziente Produktion ermöglichen, sondern auch Erwartungen von unterschiedlichen Stakeholdern (z.B. Beschäftigte, Arbeitnehmervertretung, Gesetzgeber) erfüllen. Die Studierenden können nach Absolvieren der Vorlesung gängige Beschäftigungssysteme und deren Zustandekommen in der Praxis analysieren. Sie können außerdem mögliche Dysfunktionen im Personalmanagement diagnostizieren und Möglichkeiten zu deren Bewältigung reflektieren.  

Man erzielt ein Verständnis für internationale wirtschaftliche Verflechtungen, gewinnt eine Vertrautheit mit grundlegenden Konzepten der internationalen, monetären Außenwirtschaftstheorie und der internationalen Finanzwirtschaft.

Dieser Kurs soll ein kritisches Verständnis der jüngsten globalen Entwicklungen im Management des öffentlichen Sektors geben. Die Studierenden sollen Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Herausforderungen, die durch zeitgenössische öffentliche Verwaltung entstehen, entwickeln. Nach Abschluss dieses Kurses werden die Kursteilnehmer*innen (a) sich kritisch dem sich ändernden Charakter der Herausforderungen für Politiker und Führungskräfte als Folge der Globalisierung, Konvergenz, politische Verbreitung und den Transfer der Reform des öffentlichen Sektors zuwenden, (b) die Bedeutung und den Einfluss der internationalen Organisationen wie Weltbank, OECD etc. im öffentlichen Sektor und die Erneuerung untersuchen, (c) die Art und Auswirkungen der jüngsten Entwicklungen und Probleme in der Literatur zur öffentlichen Verwaltung untersuchen und beurteilen; (d) Verständnis darüber erwerben, wie sie führen und Veränderungsprozesse erfolgreich verwalten; (e) kritisch die Wege reflektierten, auf denen internationale Entwicklungen in der Theorie und Praxis mit Fragen der Bedeutung für die öffentliche Führungskräfte in europäischen Ländern stattfinden.

In diesem Kurs lernen Sie die Bausteine von marktorientierten Strategien, Dimensionen der Marketingorientierung, den Prozess der strategischen Positionierung und Marketinginstrumente zur Umsetzung dieser Positionierung kennen. Strategie als Leitrahmen, Inhalte einer Grundstrategie und ihre Auswirkungen auf die interne und externe Umwelt der Organisation, Prozess der Positionierung, Marketing-Perspektive,-Prozesse und -Instrumente.

The part of Environmental Economics analyzes the economic disincentives to climate action at the individual level. This revolves around three main concepts: externalities, public goods and common pool resources. How can disincentives be modified: institutions (e.g. taxes and subsidies, command-and-control, etc), social norms (e.g. socially appropriate behaviors), nudges (e.g. change default options), and others. 

Der Teilbereich Finanzwissenschaft diskutiert wesentliche Fragen internationaler Wirtschaftspolitik, die die Ausgaben- und Einnahmeseite des öffentlichen Sektors betreffen. Betrachtete Themen sind: Zolltheorie, strategische Handelspolitik und Interessengruppenpolitik; Internationaler Steuerwettbewerb und Fiskalföderalismus; Internationale politische Entscheidungen und Selbstbindungsprobleme; Internationale öffentliche Güter.

Die Studierenden werden den Aufbau und Abläufe in Produktions- und Logistiksystemen kennenlernen und daraus die wesentlichen Entscheidungstatbestände ableiten können. Weiters sollen die Planungsaufgaben und –methoden im Bereich des operativen Produktions- und Logistikmanagement sowie die Grundstruktur der EDV-gestützten Planungs- und Steuerungssysteme analysiert werden. Inhalte betreffen die Beschreibung des Aufbaus von Produktions- und Logistiksystemen sowie der relevanten Umweltbedingungen. Daraus hervorgehend kennen Sie die typischen Planungssituationen für verschiedene Betriebstypen, erlernen die datenmäßige Beschreibung von Produkten und Fertigungssystemen (Stücklisten, Arbeitspläne usw.) sowie die Leistungskenngrößen von Produktions- und Logistiksystemen und Methoden zur Ableitung von Sollwerten für diese Kenngrößen.

Erwerb von Spezialwissen in Unternehmensführung, Fähigkeit zur Analyse, Diskussion und Lösung von fortgeschrittenen betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, Erwerb von Präsentations- und Kommunikationskompetenzen.

Die Verhaltensökonomie befasst sich mit Situationen, in denen das beobachtete Verhalten systematisch von den theoretischen Standardmodellen abweicht. Die Methodik umfasst Experimente bzw. Feldexperimente. Daher wird besprochen warum (Feld)Experimente nützlich sind oder wie man ein Experiment entwirft. Zu den ausgewählten Themenbereichen zählen unter anderem Armutsbekämpfung, Betrug, Diskriminierung, Gesundheitsförderung, Leistungsanreize in Unternehmen, pro-soziales Verhalten und Umweltschutz.

Erwerb von Spezialwissen in Wirtschaftsinformatik, Fähigkeit zur Analyse, Diskussion und Lösung von fortgeschrittenen betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, Erwerb von Präsentations- und Kommunikationskompetenzen. Sie erlernen die Grundlagen der Systemplanung und des Projektmanagements, Phasenkonzept der Systemplanung. Projektplanung, Projektüberwachung und Projektsteuerung von IT-Projekten.

Wie finde ich mein Wahlmodul?

We want to understand how algorithms “learn” from data in order to bridge prediction and causality. We go beyond predicting outcomes and explore causal (“what if”) questions.

Wir betrachten diverse wissenschaftliche Perspektiven auf die Themen Kunst, Kultur, Organisation und Management (Schwerpunkte: Evaluation, Marketing und Leadership) und beziehen dabei Praktiker:innen aus dem Kunst- und Kulturmanagement ein. Studierende werden vertraut mit der Analyse von Kulturmanagement als inter- und transdisziplinärem Forschungsgegenstand und haben am Beispiel ausgewählter Betriebs- und Projektformen im Kunst- und Kulturbereich Einblicke in die Rahmenbedingungen künstlerischer und kultureller Ausdrucksformen (Theater, Opernhäuser, Museen, Literaturbetrieb, Filmbranche, europäische Kulturhauptstädte als Form temporärer Organisationen etc.). 

Der Kurs vermittelt ein Verständnis für mikroökonomische Grundlagen menschlichen Entscheidens und für deren Auswirkungen auf einer Makroebene. Dazu werden theoretische Grundlagen (Entscheidungs- und Spieltheorie) vermittelt, die mit verhaltens-wissenschaftlichen Erkenntnissen ergänzt werden.

This module aims at providing students with a solid understanding of the strategic, organizational and ethical implications of corporate sustainability. Adopting a firm-oriented perspective, the course intends to familiarize participants with the complexity of these decisions.

Can we identify groups of customers with similar preferences, effectiveness of treatments like advertisements, or fraud in a market for credence goods? Let’s try it with the appropriate methods.

Am Ende dieses Kurses sind die Studierenden in der Lage, die wichtigsten Unterschiede zwischen digitalen Produkten/Märkten und ihren traditionellen Gegenstücken zu verstehen, Plattform-Geschäftsmodelle kritisch zu analysieren und den Prozess der Business Analytics in Unternehmen zu kontextualisieren.

How do firms engage in cartel behavior and other anticompetitive practices? How can competition policy prevent and correct anticompetitive behavior?

Aufarbeitung und Diskussion aktueller Themen und Herausforderungen in der Bereitstellung von Gütern in Freizeit- und Sportindustrie.

In diesem Modul geht es um die Auseinandersetzung mit verschiedenen Ansätzen und Instrumenten sowie Akteur*innen zu Gender, Diversität und Organisation; Entwicklung von Strategien, um Maßnahmen der Gleichstellung in Organisationen umzusetzen. 

Methoden zur Bewertung von Gesundheitsleistungen werden vorgestellt und die Vor-/Nachteile von privaten und staatlichen Krankenversicherungen auf das Gesundheitsverhalten der Versicherten diskutiert.

Ziel ist eine durchgängige Betrachtung interner Unternehmensprozesse über verschiedene Funktionsbereiche hinweg. Den Studierenden sollen die Fähigkeiten sowie der Nutzen von unterschiedlichen IT-gestützten Unternehmenslösungen in den Bereichen Business Process Management (EPK, BPMN) und ERP-Systeme vorgestellt werden.

Vermittlung eines Grundverständnisses über den Aufbau, die Elemente, die Funktionsweise eines ERP-Systems - Kennenlernen der ERP-Lösung der SAP – AG - Erkennen der Komplexität von ERP-Systemen und der damit verbundenen Chancen und Risken.

Die Themen umfassen Rekrutierung und Selektion, Auslandsentsendung, Personalentwicklung, Leistungsbeurteilung, Anreizsysteme, Arbeitsbeziehungen, Arbeitsorganisation, Kooperation von lokalen und internationalen Personalmanager:innen.

Wir sehen, wie sich das internationale Bankwesen und das Finanzkapital in das globale Wirtschaftssystem einfügt. Dieses wichtige systemische Rädchen ist für die moderne Welt unverzichtbar, aber es handelt sich um einen Wirtschaftszweig, der für Aufschwünge und Zusammenbrüche anfällig ist und daher eine wirksame Regulierung benötigt.

 inkludiert folgende Themen: Internationalisierungs-entscheidungen, deren Umsetzung, und das Management multinationaler Unternehmen. Neben den strategischen Gesichtspunkten behandelt der Kurs auch die Bewertung von internationalem Wachstum im Bereich internationale Finanzierung.

Im Mittelpunkt stehen hier die unterschiedlichen formellen und informellen Lehr- und Lernprozesse in Organisationen. Diese werden hinsichtlich ihrer theoretischen Konzeption, ihrer gesellschaftlichen Relevanz sowie ihrer didaktisch-methodischen Ausprägung in der Praxis der betrieblichen Bildungsarbeit dargestellt und analysiert.

Anhand aktueller Fragestellungen wie Klimawandel, Inflation oder Corona werden konzeptionellen Fähigkeiten entwickelt, um Theorien zu unterscheiden und wirtschaftspolitische Fragestellungen zu bewerten.

Die Studierenden bekommen ein Verständnis der Grundprinzipien der Verhaltensökonomie und erlernen, wie sie diese Prinzipien anwenden können, um Nudges (Verhaltensinterventionen) zu entwerfen bzw. um die Entscheidungen der Menschen zu ihrem eigenen Vorteil und dem der Gesellschaft zu verändern.

Unser Lebens- und Wirtschaftsraum entwickelt sich dynamisch und führt zu Veränderungen. Wie können diese Veränderungen beeinflusst oder gestaltet werden, um gesellschaftliche Ziele (z.B. gleiche Lebensbedingungen im Land) zu erreichen?

In diesem Modul geht es um steuerliche Aspekte bei der Unternehmensgründung, der laufenden Unternehmensbesteuerung und der Beendigung/Übergabe des Unternehmens.

In diesem Kurs wird gezeigt, wie das Business Intelligence-Toolset von SAP zur operativen und strategischen Unternehmensbesteuerung eingesetzt werden kann. Anhand einer betriebswirtschaftlichen Fallstudie wird die Umsetzung eines Business Intelligence Projekt gezeigt.

vermittelt das Phänomen Tourismus und gibt ein Grundverständnis über den Aufbau, die Elemente, und die Funktionsweise des Tourismussystems. Die LV führt ein in die Tourismusnachfrage, -angebot und -politik.

Hier werden folgende Themen behandelt: die Liquiditätsanalyse, Erfolgs- und Rentabilitätsanalyse, wertorientierte Steuerung, Bilanzpolitik und Kennzahlen.

Ziel ist der Erwerb von Spezialwissen in der Unternehmenssanierung. Studierende erlangen die Fähigkeit zur Analyse, Diskussion und Lösung von sanierungsrelevanten betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Problemstellungen.

Warum sind manche Weltregionen arm und andere reich? Wie haben sich Ressourcen- und Energienutzung verändert und welche Auswirkungen hatte das? Wie unterscheidet sich eine globale Perspektive von einer eurozentrischen?

How do the institutions work in general? What kind of policy responses to recent challenges take place? What lessons were learned from financial and other crisis?

How is the performance of European Economic and Monetary Union (EMU)? What challenges do EMU and the Eurosystem face, especially challenges from EMU enlargement? What role do European banking supervision and financial market stability play?

Wer migriert aus welchen Gründen? Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat die Migration? Wie gut gestaltet sich Integration?

Nach oben scrollen