Hea­rings­vor­träge §98-Pro­fes­sur „Erziehungswissenschaft mit einem Schwer­punkt psy­cho­ana­ly­ti­sche Erzie­hungs- und Bildungswissenschaft“

Am Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung, Lehr- und Forschungsbereich Psychoanalytische Erziehungs- und Bildungswissenschaft, finden am Mittwoch und Donnerstag, 03. und 04. Juli 2024, öffentliche Vorträge im Rahmen der Besetzung der §-98-Professur „Erziehungswissenschaft mit einem Schwerpunkt psychoanalytische Erziehungs- und Bildungswissenschaft“ statt. Die Vorträge finden von 08:30 bis  17:25 Uhr bzw. von 08:30 bis 13:45 Uhr, unterbrochen jeweils von kleinen Pausen sowie den Hearings, im Hörsaal 6, an der GEIWI am Innrain statt.

Vortragsprogamm
Hearing-Teilnehmer:inVortragstitelVortrag/Diskussion
Dr. Susanne Benzel     Kindheit und Adoleszenz in digitalen Welten – Psychosoziale Folgen für Entwicklung und Sozialisation03.07.2024, 08:30-09:15 Uhr
65 Min PAUSE
N.N.Emerging authoritarism. Post-Adoleszenz und Rechtspopulismus03.07.2024, 10:20-11:05 Uhr,
115 Min PAUSE
Dr. Anna HartmannBegehren als Schlüsselbegriff einer Psychoanalytischen Erziehungs- und Bildungswissenschaft03.07.2024, 13:00-13:45 Uhr
65 Min PAUSE
AR Dr. Marian KratzWelche Psychoanalyse? Welche Erziehungs- und welche Bildungswissenschaft? Zum Entwurf einer Forschungsprogrammatik.03.07.2024, 14:50- 15:35 Uhr
65 Min PAUSE
Prof. Dr. phil C. Langer     Krisenhafte Bildungsprozesse zwischen Verführung, Zwang und Selbstermächtigung. Perspektiven einer psychoanalytischen Erziehungs- und Bildungswissenschaft03.07.2024, 16:40-17:25 Uhr
Ass. Prof. Dr. Christoph Schwarz     Politische Sozialisation als zentraler Gegenstand psychoanalytischer Erziehungs- und Bildungswissenschaft.04.07.2024, 08:30-09:15 Uhr,
65 Min PAUSE
Prof. Dr. Bernd Traxl     Innen und Außen. Grenzlinien psychischer, sozialer und kultureller Räume04.07.2024, 10:20-11:05 Uhr,
115 Min PAUSE
Ass. Prof. Mag. Dr. Agnes TurnerHaving child in mind - Mentalisieren und psychosoziale Begleitung bei krankheitsbedingter Abwesenheit.03.07.2024, 13:00-13:45 Uhr
Nach oben scrollen