Ilse Kranner
Forschungsgruppe Stress-Stoffwechsel
Forschungsgruppenleiterin
Raumnummer 107
"Mein Hauptinteresse gilt der Stressphysiologie von Pflanzen, mit Schwerpunkt auf dem Redox-Stoffwechsel. Eines der Ziele ist es, zur Entschlüsselung der molekularen Mechanismen beizutragen, welche der pflanzlichen Stresstoleranz sowie der Langlebigkeit und der Alterung von Samen zugrunde liegen. Unsere Forschung hat Relevanz für Landwirtschaft und Saatgutindustrie, auch im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Ich betreue regelmäßig Bachelor-, Master- und PhD-Studierende (>50) und stehe Nachwuchswissenschaftler*innen als Mentorin zu Verfügung."
Projekte
- Akklimatisation und Adaptation in Arabidopsis arenosa, FWF, 2018-2023
- Botenstoffe, die zur Bildung von Flechten führen, FWF; 2019-2024
- Ageing, Regeneration, and Drug Research (ARDRE), EU HORIZON, 2019-2024
Ausgewählte Publikationen
- Pichler G., Muggia L., Carniel F.C., Grube M. and Kranner I. (2023). How to build a lichen: from metabolite release to symbiotic interplay. New Phytologist 238: 1362-1378. DOI: 10.1111/nph.18780
- Nagel M, Alqudah AM, Bailly M, Rajjou L, Pistrick S, Matzig G, Börner A, Kranner I. 2019. Novel loci and a role for nitric oxide for seed dormancy and pre‐harvest sprouting in barley. Plant Cell and Environment 42: 1318-1327. DOI: 10.1111/pce.13483
- Kranner I, Kastberger G, Hartbauer M, Pritchard HW. 2010. Non-invasive diagnosis of seed viability using infrared thermography. PNAS 107: 3912-3917. DOI: 10.1073/pnas.0914197107
- Kranner I, Minibayeva FV, Beckett RP, Seal CE. 2010. Tansley review: What is stress? Concepts, definitions and applications in seed science. New Phytologist 188: 655-673. DOI: 10.1111/j.1469-8137.2010.03461.x
- Kranner I, Cram WJ, Zorn M, Wornik S, Yoshimura I, Stabentheiner E, Pfeifhofer HW. 2005. Antioxidants and photoprotection in a lichen as compared with its isolated symbiotic partners. PNAS 102: 3141-3146. DOI: 10.1073/pnas.0407716102
Weitere Forschungsleistungen
Community services
- 2014 bis 2023: Kuratoriumsmitglied des FWF (Österreichischer Wissenschaftsfonds) für die Wissenschaftsdisziplin "Biologie"
- 2014 bis 2018: Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Pflanzenbiologie (ATSPB) und Vertreterin Österreichs in der Federation der europäischen Gesellschaften für Pflanzenbiologie (FESPB)
Auszeichnungen
- 1997 to 2000: APART Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (OEAW)
- 2012 und 2013: Gastprofessorin an der Universität des Baskenlandes, Bilbao, Spanien bzw. an der Universität Pierre et Marie Curie, Paris, Frankreich
- „Highly Cited Author“ nach Baas J, KW Boyack, JPA Ioannidis (2021) “Updated science-wide author databases of standardized citation indicators”
Lehre
- Pflanzenphysiologie
- Biochemie der Pflanzen