Ausbildung zur Neophytenfachkraft für Tirol

 

Das Neophytenzentrum Tirol bietet heuer erstmalig eine Ausbildung zur „Neophytenfachkraft für Tirol“ an.

Angeboten wird eine dreitägige Schulung zum Thema Neophyten, bestehend aus einem Theorie- und einem Praxismodul. 

Das Theorie-Modul bietet den Einstieg und schafft die Grundlagen für ein Management.

Behandelt werden unter anderem Neobioten allgemein, die Neophytensituation und der Umgang damit in Tirol, rechtliche Grundlagen, „die EU-Verordnung“ zu invasiven Neobioten und die Umsetzung in Österreich, die problematischen Neophyten nach der „Neophytenstrategie Tirol“, Bedeutung für Gesundheit, Umwelt und Diversität, Erkennungsmerkmale und Ausbreitungsmechanismen, Neophytenmanagement und -entsorgung.

Im Praxis-Modul erfolgen Exkursionen zu ausgewählten Flächen im mittleren und oberen Inntal mit problematischen Neophyten und umfassen Situationsanalysen, Identifizierung der Arten im Gelände, Ausbreitungsmechanismen, Diskussion von Managementmöglichkeiten und praktisches Handanlegen, Beurteilung von problematischem Material und dessen Entsorgung mit Exkursion zur Biogasanlage Roppen, Bericht über die ersten Anwendungen von „Ailantex“ in Tirol.

Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab.

Diese umfasst:

  • das Erkennen von Arten inklusiver aller Teile, die für Vermehrung und Verbreitung von Bedeutung sind,
  • die Beurteilung von Standortsituation,
  • die Planung von Management,
  • und das eigentliche Management.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an all jene, die beruflich mit Neophyten konfrontiert sind aus den Bereichen Gesundheitswesen, Natur- und Umweltschutz, Land- und Forstwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bauwirtschaft, Bodenaushub-Zwischenlager und Deponien, Verkehrswesen, Gartenbau, Gewässer, Verkehrswesen.

Der positive Abschluss des Kurses befähigt Sie im Sinne der Neophytenstrategie des Landes Tirol als Neophytenfachkraft zu fungieren, Beratungstätigkeit in Sachen Neophyten vorzunehmen,  zur Planung und Umsetzung von Neophytenmanagement, zur Materialkontrolle und Fachgerechten Entsorgung problematischer Neophyten.

Kosten: 150.-

Der Betrag muss vorab auf folgendes Konto überwiesen werden:

Empfänger: Universität Innsbruck

IBAN: AT47 5700 0210 1113 0470

BIC: HYPTAT22

Verwendungszweck: P7170-015-036

Die Veranstaltung wird von der Abteilung Umweltschutz gefördert.

 

Modul 1 Theoretische und rechtliche Grundlagen: 25. Juni 2024

Ort: Institut für Botanik und Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck

Modul 2 Praxis und Exkursion: 9. und 10. September 2024

Ort: Mittleres und Oberes Inntal

Prüfung: Der Termin wird im Rahmen des Moduls 1 am 25. Juni festgelegt.
Anmeldung und Info

Konrad.Pagitz@uibk.ac.at

0512 507 51059

Nach oben scrollen