Aktueller Pollenflugbericht für Tirol

28. März 2025

 

Pollenzunahme, aber die Wetterbedingungen bestimmen die Belastung!

Wetterbedingungen. Die Wettervorhersage für die kommenden Tage weist auf instabile Bedingungen hin, die die Pollenbelastung beeinflussen werden. Die Pollenkonzentrationen in der Luft werden voraussichtlich schwanken, mit niedrigeren Werten während Regenphasen und einem Anstieg bei sonnigem Wetter.

Hasel- und Erlenpollen. Die Blüte von Erle und Hasel nähert sich dem Ende, doch örtlich halten sich weiterhin mäßige Pollenbelastungen beider Arten, insbesondere in höheren Lagen.

Eschenpollen. Die Pollenbelastung nimmt auf ein mäßiges Niveau zu. Während Regenperioden ist mit einer leichten Entlastung zu rechnen, doch sobald sich das Wetter bessert und sonnige Bedingungen zurückkehren, steigt die allergene Belastung erneut. Zusätzlich blühen derzeit Forsythien, die bei empfindlichen Personen Kreuzreaktionen hervorrufen können, da beide Pflanzen zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehören. Personen, die in der Nähe von Forsythien leben, sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.

Birkenpollen. Birkenpollen sind die nächste Herausforderung für Allergiker*innen. Derzeit sind nur vereinzelt Birkenpollen in der Luft vorhanden, aber einige Birken stehen kurz vor der Blüte. Allergiker*innen, die empfindlich auf Birkenpollen reagieren, sollten während sonniger Phasen, die die Bestäubung begünstigen, mit einem Anstieg der Pollenbelastung rechnen. Obwohl die aktuelle Belastung noch gering ist, wird in der nächsten Woche ein Anstieg erwartet.

Andere Pollenarten. Auch Pollen von Pappeln, Ulmen, Zypressengewächsen und Weiden werden nachgewiesen, jedoch haben diese eine geringe allergene Bedeutung.

Pollenüberwachung in höheren Lagen. Wir haben mit der Überwachung der Pollenbelastung in größeren Höhen (>1500 m) begonnen, um den Beginn der Pollensaison dort zu erfassen. Derzeit werden in diesen Höhen jedoch keine signifikanten allergenen Risiken erwartet.

Bleibt informiert und ergreift Vorsichtsmaßnahmen. Über die aktuelle Pollenbelastung in der Region Bescheid zu wissen ist entscheidend, um Allergien wirksam zu bewältigen. Achtet auf unsere aktuellen Meldungen und denkt daran, während der Pollensaison die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Beschwerden zu minimieren und die Aktivitäten im Freien bestmöglich zu genießen.

Pollenflugberichte

 

 

DEU280325

 

Logo Land Tirol
Logo Galtür
Logo Ötztal Gurgl
AZPR
PollenAustria
EAN
Nach oben scrollen