Sammlungen
![Geöffneter Schrank, die Herbarbögen liegen in Mappen sortiert auf Regalböden.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/e0/de/e0ded460-ee36-4f21-98d6-6b5379b83dcb/herbarium_01_22_2.jpg__576x346_q85_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Herbarium IB
Das Herbarium des Institutes für Botanik der Universität Innsbruck (Akronym IB) beherbergt ungefähr 150.000 Belege, hauptsächlich Farn- und Blütenpflanzen (ca 125.000) sowie ein kleiner Anteil Moose, Flechten und Algen.
![Die Algen werden in Schrägagarröhrchen kultiviert.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/f5/ad/f5ad39f6-8a0a-457e-89fc-11a7f56f4ae4/algenkultursammlung_01_22-2_2.jpg__576x346_q85_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Algenkultursammlung ASIB 505
Die Algenkultursammlung (Akronym: ASIB 505) wurde in den späten 1950er Jahren gegründet und umfasst ca. 1000 Kulturstämme hauptsächlich aus dem alpinen Bereich Mitteleuropas mit einem Schwerpunkt auf Boden-, Luft- und Flechtenalgen.