Praktikums- und Stellenportal

Sie möchten Studierenden gerne auf Ihrer Fakultäts- oder Instituts-Website über fachspezifische Praktika oder Stellenangebote nach Abschluss des Studiums - innerhalb und außerhalb der Universität - informieren?

Kontaktieren Sie uns per E-Mail an Career-Service@uibk.ac.at . In Zusammenarbeit mit der Webredaktion im BFÖ richten wir Ihnen gerne einen fachspezifischen Auszug des zentralen Praktikums- und Stellenportals der Universität Innsbruck ein.

Das Portal richtet sich an Studierende und Absolvent:innen vom Bachelor bis zum abgeschlossenen PhD und umfasst sowohl alle relevanten uni-internen als auch externen Stellenausschreibungen inkl. Praktika.

Nähere Informationen gibt es hier noch zu

  • Unsere Uni als Arbeitgeber:in
  • Mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit
  • AURORA und SDGs

Schnittstelle zum Karriereportal der Universität Innsbruck

Gemeinsam mit dem ZID, dem HR-Büro sowie der Personalabteilung wurde eine Schnittstelle zwischen dem UNI-Karriereportal und dem zentralen Praktikums- und Stellenportal (im UniCMS) definiert und aufgebaut.

Es werden nun alle Stellen in der Wissenschaft und allgemeinen Verwaltung an der Universität, die für das Bewerber:innenprofil vom Bachelor bis abgeschlossenen PhD potenziell von Interesse sind, täglich übertragen. (Für Stellen in Drittmittelprojekten gibt es aktuell noch keine technische Lösung)

Je Stelle wird sowohl die Verlinkung zum jeweiligen online Bewerbungsprozess im Uni Karriereportal als auch die Verlinkung zur zentralen Stellenbeschreibung (vgl. https://www.uibk.ac.at/universitaet/profile-wiss-personal/dissertationsstellen.html) über die Schnittstelle mitgegeben.

Der Einbau von zielgruppenspezifischen bzw. fachspezifisch-gefilterten Listansichten in relevante Uni-Websites der Fakultäten und Institute vgl. Tech-Wissenschaften, Mathematik, Informatik und Physik oder Rechtswissenschaften ist möglich. Mehr Infos dazu unter 3. Mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit.

Mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit an Fakultäten und Instituten

Das zentrale Praktikums- und Stellenportal kann jetzt eine höhere Sichtbarkeit und Bekanntheit erfahren.

Fakultäten, Institute oder Arbeitsbereiche können fachbezogene, gefilterte Listansicht in die eigenen Websites einbauen lassen. Die Filterung erfolgt über „Berufsfeld“ (z.B. „Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung“) sowie die ausschreibende "Organisationseinheit an der Universität" - zur noch genaueren fachlichen Einschränkung der eigenen Uni-Stellen.

Weiters können Studierende seit diesem Sommer faire und qualifizierte Praktika sowie Werkstudent:innen- oder Trainee-Stellen im Uni APP unter der „LFU:online - Anwendung“ mobil abfragen.

Die Vorteile, die entstehen, wenn die Universität hier in ihrer Gesamtheit agiert, zunehmend auf eigene Bereichslösungen verzichtet und ein gemeinsames Portal zentral bedient, liegen z.B.

  • in der potenziellen Vermeidung von Doppelgleisigkeiten (Arbeitszeit für ein eigenes online Stellenportal)
  • oder auch in mehr Transparenz und Übersicht für Studierende und Arbeitgeber:innen (z.B. über eine zentrale Website für die Kommunikation nach innen und außen).

Liste der Fakultäten, die diesen Mehrwert für sich bereits erkannt haben und die zielgruppenspezifische Lösung nutzen:

Erweiterung des Arbeitgeber:innenprofils um Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Die Entwicklung dieses Feature steht im Zeichen von AURORA sowie der Nachhaltigkeitsstrategie der Universität Innsbruck und stellt einen Beitrag, den der Career-Service in seinem Wirkungsfeld dazu leisten kann, dar.

Arbeitgeber:innen (inkl. der Universität Innsbruck) können ab sofort SDGs, als Teil Ihres Employer-Branding-Auftritts im Profil aufnehmen und verleihen dadurch auch Ihren Initiativen für mehr Nachhaltigkeit Ausdruck.

Über Aufrufe in unserem Arbeitgeber:innen-Netzwerk, laden wir Unternehmen ein, uns ihre SDGs bekannt zu geben und im Portal zu veröffentlichen. Leider haben wir es nicht rechtzeitig geschafft, unser Projekt im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit 2024 sowie der Umfrage oder Good Practice Posterausstellung bekannt zu machen.

Wir hoffen auf zahlreiche Rückmeldungen und Veröffentlichungen, damit sich Studierende künftig über viele interessante Arbeitgeber:innen mit einer aktiven Nachhaltigkeitskultur informieren können.

Gemeinsam sind wir einen Schritt voraus!

Nach oben scrollen