International Summer School

Logo Internations Summer School

Jeden Sommer besteht für Studierende der UIBK die Möglichkeit an der University of New Orleans International Summer School teilzunehmen. Die Summer School findet von Anfang Juli bis Mitte August an der Universität Innsbruck statt.
Abgesehen von den täglichen Kursen bietet sich außerdem die Gelegenheit an Exkursionen teilzunehmen oder an abendlichen Gastvorträgen und anderen Veranstaltungen teilzunehmen.

Das Kursangebot aus den verschiedensten Disziplinen und die Kursanmeldung findet sich im Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester auf lfu:online unter:

 >>Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot

>>>University of New Orleans

Zu Beginn des Semesters wird eine Einführungveranstaltung stattfinden, bei der die Studierenden Zugang zum UNO-Lernmanagement-System erhalten. Eine E-Mail mit allgemeinen Informationen, dem Datum der Veranstaltung sowie dem Aufruf zum Buddy-Programm wird an alle angenommenen Studierenden versendet.

  

Hard Facts

Zeitraum
2. Juli - 8. August

Dauer
Mo - Do

Max. Kurse
3

Verfügbare Plätze pro Kurs
8

Unterrichtssprache
Englisch

Zielgruppe
aktive, interessierte, motivierte Studierende

Der Unterricht findet täglich von Montag bis Donnerstag statt, die Anwesenheit ist verpflichtend.

Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen pro Kurs für UIBK-Studierende kann es sein, dass wir nicht alle Wünsche der Studierenden berücksichtigen können. Wir bitten um Nutzung des Präferenzsystems bei der Anmeldung, um uns zu signalisieren welche Kurse erste, bzw. zweite Wahl sind. Nach Ablauf der Anmeldefrist gibt es eine einwöchige Wechselperiode, in der Studierende, die nicht in alle ihre Kurse aufgenommen wurden, die Möglichkeit haben, eine neue Auswahl zu treffen. Betroffene werden per E-mail kontaktiert, andernfalls erfolgt eine Benachrichtigung über Ihren Status sowie eine Infomail mit allen Details.

Wir bitten darum vor Anmeldung sicherzustellen, dass Teilnahme an und Abschluss der Summer School wirklich möglich sind. Unser Ziel ist es, die Summer School für alle Interessierten zugänglich zu machen, daher werden Studierende, die nach der Anmeldefrist die Teilnahme abbrechen oder ihre Kursbuchung stornieren von der Teilnahme in späteren Jahren ausgeschlossen bzw. erhalten die Note nicht bestanden für den Kurs. 

Aus administrativen Gründen sind nach der Frist keine Änderungen oder verspäteten Anmeldungen mehr möglich.

Grundsätzlich ist es möglich Summerschoolkurse für Studien an der Universität Innsbruck anzurechnen. Für Anrechnungsfragen sind Studiendekan*innen und Studienbeauftragte zuständig. 

Die Abstimmung der Kursauswahl mit den Kursen des jeweiligen Curriculum in Bezug auf Kursinhalte und Lernziele sowie eventuelle freie Wahlfächer im Curriculum kann die Chancen erhöhen. Das letzte Wort liegt jedoch immer bei den zuständigen Stellen.

Um den kulturellen und sprachlichen Horizont zu erweitern und Kontakte zu anderen Studierenden zu knüpfen besteht die Möglichkeit am Buddy Program teilzunehmen, gemeinsam mit amerikanischen Studierenden, die den Sommer in Innsbruck verbringen,  Dinge zu unternehmen und Freundschaften zu knüpfen.


Zeitslots

 

Die Kurse sind in drei Timeslots angeordnet, es ist also möglich, bis zu drei verschiedene Kurse auszuwählen. Jeder Kurs findet täglich zu angegebenen Zeit statt:

 

8:00-9:20

FTA 2090.1 International Mass Communication

GER 1001.1 Basic German

HIST 2991.1 Genocide and the Holocaust

HIST 4346 Postwar Europe, 1945-Present

HRT 2050 Principles of Travel/Tourism

MUS 2001 Music in Austrian Culture and History

JOUR 2790.1 Travel Writing

MANG 3401.1 Introduction to Management and Organizational Behavior

MANG 4497.1 Healthcare Leadership & Improvement: Global Perspectives

MKT 3501.1 Principles of Marketing

POLI 2993 Introduction to International Relations

PSYC 2400 Foundations of Social Psychology

9:30-10:50

ANT 2052 Cultural Anthropology

ECON 2221 Money and Banking

ENGL 2311 American Film in Austria

FA 1001 CORE STUDIO I - Surface/Process/Practice

FTA 4090 Love in the Central European Cinema

GER 1001.2 Basic German

HIST 2000 Environmental History

HIST 2991.2 Medieval Christianity

HIST 2991.3 Nazi Germany and World War II

JOUR 2790.2 Misinformation, Propaganda, and "Fake News": How to Navigate Information Disorder

MANG 4497.2 International Management Leadership for Cross-Cultural Settings

MUS 1000 Music Appreciation

PSYCH 1000 General Psychology

11:00-12:30

ANTH 3090 Anthropology of the Roma (Gypsy) Peoples

ECON 3999 Special Topics in Economics - Contemporary European Economic Issues

ENGL 2090 Frankenstein in the Alps

FA 1010 Art Appreciation

FTA 2090.2 International Communication

FTA 3090 Cinematic Storytelling with your Smartphone or Photo Camera

HIST 2991.4 Europe in the Middle Ages

MANG 3401.2 Introcution to Management and Organizational Behavior

MKT 3501.2 Principles of Marketing

PSYC 2091 History of EEG

Nach oben scrollen