Tagungsprogramm
vorarlberg museum, Bregenz
Einleitung, Vorstellung Tagung
Ute Denkenberger (Bregenz)
Der Vorarlberger Architekt Alfons Fritz (1900-1933) und seine Tiroler Zeitgenossen. Inhaltliche und formale Parallelen und Wechselbeziehungen am Beispiel ausgewählter Bauten
Gernot A. Biermeier (Innsbruck)
Epistemische Monumente: Rheticus und der Obelisk als Mess- und Erkenntniswerkzeug
Pause
Christof Thöny (Bludenz)
Anton Ospel (1677-1756): ein bisher wenig beachteter Barockbaumeister aus dem Klostertal
Klaus Wankmiller (Reutte)
Im Bann der Zeiller. Maler, Bildhauer und Zunft im Zeitalter des Barock und Klassizismus im Außerfern
Pause, Ausstellungsbesuch, Check-In Hotel
Andreas Rudigier (Innsbruck)
Zwischen Zunft und Familie. Zur künstlerischen Tradition im Tiroler Oberland am Beispiel barocker Werkstätten
Mathias Moosbrugger (Innsbruck)
Vom Ketzerdorf zur Auer Zunft. Religionsgeschichtliches zu den Bregenzerwälder Barockbaumeistern
Werkraum Bregenzerwald, Andelsbuch
Lukas Rangger (Innsbruck)
Natürlich Bauen in Vorarlberg
Günther Prechter (Bregenz)
Zeitgenössischer Holzbau in Vorarlberg: Konflikte um Rollenverständnis und Definitionsmacht zwischen Handwerk, Architektur und Selbstbaugruppen
Sarah May (Freiburg)
„Vorarlberg ist ja auch irgendwie die Region, die das am meisten verinnerlicht hat”. Ethnografische Perspektiven auf Praktiken (der Förderung) des Bauens mit Holz
Mittagspause
Maarten Delbeke, Nikolaos Magouliotis (Zürich)
Swiss Rococo Cultures. Idioms of ornament and the architecture of East Switzerland (1700-1850)
Patrick Plaschg (Bregenzerwald)
"Seite für Seite; Dokumentierten sich die Barockbaumeister in aller Breite." Die Zunftbücher der Bregenzerwälder Barockbaumeister im Spiegel moderner geisteswissenschaftlicher Forschungsmethoden
Pause
Präsentation von Ausstellungsstücken und Diaolog mit Kunst-/HandwerkerInnen Bregenzerwald
vorarlberg museum, Bregenz
Treffpunkt Bahnhof Bludenz
Gemeinsamer Spaziergang zu den Ateliers
EXKURSION Karak Tiles (Bludenz)
EXKURSION Atelier Dorothea Rosenstock (Bludenz)
Fahrt nach Bregenz
Mittagspause
Hannah Schiefer (Düsseldorf)
Handwerk – materielle Kultur, kulturelle Identität
Theresia Anwander (Bregenz)
Mode - Tracht - Architektur
Markus Barnay (Bregenz)
Firmengeschichte des Ansichtenkartenherstellers Risch-Lau
Pause
Christina Wais-Wolf, Christina Zenz (Wien, Innsbruck)
Thomas Neidhart – Ein Vorarlberger Glasmaler des 16. Jahrhunderts
Klaus Bertle (Schruns)
Hinterglasmalerei in Vorarlberg
Abschluss der Tagung