News
- Offene Stellen
Du studierst an der Universität Innsbruck, interessierst dich für Digitalisierungsthemen und hast Spaß an Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftskommunikation und Veranstaltungsorganisation? Dann suchen wir genau dich! Bewirb dich jetzt als studentische/r Mitarbeiter/in und hilf uns, mit unserer interdisziplinären Forschung mehr Reichweite zu erzielen!
23.12.2024 - Jahresrückblick 2024
2024 neigt sich dem Ende zu und auch dieses Jahr hat uns die künstliche Intelligenz (KI) nicht losgelassen. Was gibt es also passenderes, als unseren Weihnachtsgrüßen ein KI-generiertes Bild eines Eisbären anzufügen. :) Das Team des Digital Science Center bedankt sich hiermit für Ihr Interesse an unseren zahlreichen Veranstaltungen und für die gute Zusammenarbeit! Mit diesem Fotorückblick zeigen wir Ihnen, was sich dieses Jahr sonst noch so getan hat - wir wünschen viel Freude beim Stöbern und einen guten Start ins Jahr 2025!
16.12.2024 - Das Digital Science Center auf der Informatik2024
Unter dem Motto „Lock-in or log out?“ fand das diesjährige Informatik2024-Festival in Wiesbaden statt. Joanna Chimiak-Opoka und Carina König vom Digital Science Center (DiSC) der Universität Innsbruck nahmen an der Konferenz teil, die sich zentral mit der Frage beschäftigte, wie digitale Souveränität gelingen kann.
07.10.2024
- Ausschreibung DiSC-Preis 2024
Die Ausschreibung für den DiSC-Preis 2024 ist offen. Die Einreichfrist ist der 03.04.2024.
09.02.2024 - Jahresrückblick 2023
Das Team des Digital Science Center bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und wünscht alles Gute für das Jahr 2024! Mit diesem Fotorückblick lassen wir ein ereignisreiches Jahr Revue passieren - wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
14.12.2023 - Revision von EDD Online veröffentlicht
Eine grundlegende Revision von EDD Online wurde von Manfred Markus vom Institut für Anglistik veröffentlicht. Die technische Betreuung übernimmt u.a. Joseph Wang-Kathrein (DiSC).
21.08.2023 - Ausschreibung DiSC-Preis 2023
Die Ausschreibung für den DiSC-Preis für das Jahr 2023 ist nun offen. Die Einreichfrist ist der 03.04.2023.
21.02.2023 - FWF-Forschungsgruppe
Die FWF-Forschungsgruppe "BCL2-Netzwerk-Veränderungen in der B-Zell-Transformation", an der Francesca Finotello vom DiSC und dem Institut für Molekularbiologie beteiligt ist, wird nach der aktuellen Ausschreibungsrunde gefördert.
01.12.2022
Aus dem Newsroom
Video: Bessere Luft im Klassenzimmer
Wird im Winter ein Klassenzimmer nicht ausreichend gelüftet, kann die Konzentration der Schüler:innen darunter leiden. Technische Lüftungsanlagen und auch das Lüften durch Fensteröffnen helfen, verbrauchte Luft durch frische zu ersetzen. Im von Gabriel Rojas-Kopeinig (Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen & Digital Science Center, Universität Innsbruck) geleiteten Projekt DIGIdat wird die Wirksamkeit der jeweiligen Methode erhoben.
Schwerpunktarbeit leichter gemacht
Vernetzung auf neuer Ebene: Auftaktveranstaltung zur flächendeckenden Zusammenarbeit im Forschungsschwerpunktsystem. Am 5. November 2024 fand das erste Treffen aller Leiter:innen und Koordinator:innen im Forschungsschwerpunktsystem mit einer abwechslungsreichen Agenda statt.
DiSC-Preis 2024: Talente mit innovativen Ansätzen prämiert
Der Preis für Digitalisierungsforschung des Digital Science Centers (DiSC) ist heuer zum dritten Mal vergeben worden. In einem Festakt am 23. Oktober wurde er den Gewinnerinnen und Gewinnern feierlich überreicht. Dabei wurde die Kooperation mit dem Sponsoringpartner BE-terna auch dieses Jahr erfolgreich fortgesetzt.
Neue multimodale Signatur könnte Immuntherapie-Erfolge voraussagen
Ein internationales Forscher:innenteam unter Leitung von Francesca Finotello vom Digital Science Center (DiSC) und dem Institut für Molekularbiologie hat aus Transkriptomik-Daten von Tumoren eine molekulare Signatur abgeleitet, die die wichtigsten Quellen der Heterogenität der Mikroumgebung eines Tumors quantifiziert. Diese innovative Signatur, die die Forscher:innen iHet nennen, bietet tiefere Einblicke in die Reaktionen von Tumoren auf Immuntherapien und könnte die Behandlung von Krebspatient:innen verbessern.
Gelungener Abschluss der KI-DiSCussion-Reihe
Anfang Juni fand die vierte und (vorerst) letzte Veranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) statt, die das Digital Science Center (DiSC) im Rahmen der Veranstaltungsreihe DiSCussion organisierte. Zum Abschluss nahm sie ein besonderes Format an: in einem interaktiven Workshop hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, KI-Anwendungen unter Anleitung selbst auszuprobieren.
Innsbrucker Digitalexperte in Weltethikkommission berufen
Welche Regeln braucht das Quantenzeitalter – und wie sichern wir Fortschritt für alle? Die Generalsekretärin der UNO-Bildungs- und Wissenschaftsorganisation UNESCO hat Prof. Matthias C. Kettemann vom Institut für Theorie und Zukunft des Rechts als einen von 18 Expert:innen der Weltkommission für Wissenschafts- und Technologieethik berufen.
Nierenkrebs: Neuer Biomarker sagt Immuntherapie-Erfolg voraus
Eine Immuntherapie erhöht die Überlebensrate bei Nierenkrebs, wirkt aber nicht bei allen Patienten. Ein Forschungsteam aus Leuven, Belgien, hat nun eine neue Methode entwickelt, um vorherzusagen, welche Patienten davon profitieren. Ihre Studie, an der auch das Team der Innsbrucker Molekularbiologin Francesca Finotello (Computational Biomedicine Group) beteiligt war und die kürzlich in der Zeitschrift Nature Medicine veröffentlicht wurde, eröffnet auch neue Wege zu noch wirksameren Behandlungen.
Vortrag am DiSC über KI, Translation und Nachhaltigkeit
Am Freitag, den 3. Mai 2024, hielt Katharina Walter vom Institut für Translationswissenschaft (INTRAWI) im Rahmen der DiSCourse-Seminare am Digital Science Center (DiSC) einen Vortrag über nachhaltige Verwendung von KI in Translationskontexten. Dem hybriden und gut besuchten Vortrag folgte eine rege Diskussion.
Chancen und Gefahren von KI im Fokus bei DiSCussion
Vor Ostern fand die dritte DiSCussion zum Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz (KI), organisiert vom Digital Science Center (DiSC) in Kooperation mit dem Vizerektorat für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, statt. Sie war der Frage „Was kann KI?“ gewidmet. In Vorträgen und einer Podiumsdiskussion ging es um die zwei Gesichter von KI: ihre potenziellen Gefahren und Chancen für die Gesellschaft.
KI, Ethik und Recht – erneut volles Haus bei DiSCussion
Am 11. Jänner 2024 strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Stadtbibliothek Innsbruck, um der brennenden Frage auf den Grund zu gehen: „Was darf KI?“ Die neue Ausgabe der Veranstaltungsreihe DiSCussion, die vom Digital Science Center (DiSC) und dem Büro der Vizerektorin für Digitalisierung und Nachhaltigkeit ausgerichtet wurde, stand wieder ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz.
Förderungen aus dem Jubiläumsfonds
Die Österreichische Nationalbank fördert mit Mitteln aus dem Jubiläumsfonds drei Projekte von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck. Insgesamt wurden 14 Projekte bewilligt und mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert.
Masterstudierende beim Mediengipfel in Lech
Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen – so lautete das Panel, gestaltet und moderiert von Masterstudierenden der Universität Innsbruck am 1. Dezember im Rahmen des Wissenschaftsforums beim 15. Mediengipfel in Lech am Arlberg.
KI-DiSCussion begeistert Publikum
Am 13. November 2023 lud das Digital Science Center (DiSC) der Universität Innsbruck zur DiSCussion zum Thema „Wie ‚denkt‘ ChatGPT? Begegnungen mit einer Künstlichen Intelligenz“ ein. Die gemeinsam mit dem Büro der Vizerektorin für Digitalisierung und Nachhaltigkeit organisierte Veranstaltung fand in der Innsbrucker Stadtbibliothek statt und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Preis für Digitalisierungsforschung verliehen
Zum zweiten Mal hat das Digital Science Center (DiSC) in diesem Jahr den Preis für Digitalisierungsforschung ausgeschrieben. Heuer wurde der Preis von Unternehmenspartner BE-terna gestiftet, insgesamt drei Preisträgerinnen wurden vor Kurzem gekürt.
Neuer Kurs: Ein multidisziplinärer Vorstoß in die generative KI
Generative künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Als Reaktion auf dieses aktuelle Thema hat das Digital Science Center (DiSC) einen interdisziplinären Kurs konzipiert, der Studierenden ein grundlegendes Verständnis für die Prinzipien dieser Technologie und ihre weitreichenden Auswirkungen auf verschiedene Bereiche vermitteln soll. Start ist im kommenden Wintersemester.
Best Paper Award für Adam Jatowt
Der Informatiker Adam Jatowt wurde bei der European Conference on Information Retrieval (ECIR) dieses Jahr in Dublin für den Artikel „Temporal Natural Language Inference: Evidence-Based Evaluation of Temporal Text Validity” mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.
Forschungskoordinator:innen vernetzen sich
Am 23. März 2023 fand die erste Research Coordinator Networking Session, kurz ReCoN-Session, an der Universität Innsbruck statt. Initiiert wurde das Vernetzungstreffen, damit die Koordinator:innen der sieben Forschungsschwerpunkte (FSP) und zwei Forschungsplattformen (FP) der Universität sich besser kennenlernen und sich über ihre Arbeit austauschen können.
Forschungspreis für Adam Jatowt
Der Informatiker Adam Jatowt erhält von der Alexander von Humboldt-Stiftung den renommierten Wilhelm-Bessel-Forschungspreis. Im Sommer wird Jatowt einige Monate am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) forschen.
Vorstand für Nomenklaturen
Miguel Rodríguez-Rojas, Assistenzprofessor am Institut für Mikrobiologie und dem Digital Science Center (DiSC), ist in zwei Vorstände gewählt worden, in denen er sich mit der wissenschaftlichen Namensgebung von Lebewesen beschäftigen wird.
Mit Ethik die Quantenforschung nachhaltig machen
Innsbruck ist ein führendes Zentrum in der Entwicklung neuer Quantentechnologien. Um die von diesen Technologien angestoßenen gesellschaftlichen Wandlungsprozesse zu verstehen und entsprechenden Rahmenbedingungen entwickeln zu können, gründet die Universität Innsbruck das Innsbruck Quantum Ethics Lab (IQEL), in dem Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten werden.
Data-Science-Stiftungsprofessur offiziell gestartet
Am 20. Oktober wurde durch die Unterschriften von Vertretern der Innio Jenbacher GmbH & Co OG, der Industriellenvereinigung Tirol, der TINETZ-Tiroler Netze GmbH, der Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft, der D. Swarovski KG und der Universität Innsbruck die Finanzierung der Stiftungsprofessur „Informatik mit dem Schwerpunkt Data Science“ offiziell gestartet.
Von sozialen Robotern bis zu personalisierter Medizin
Der 2019 neu gegründete Forschungsschwerpunkt „Digital Science Center“ (DiSC) der Universität Innsbruck ist nun fast voll ausgebaut: Im interdisziplinären Verbund vermitteln Forscher*innen Digitalisierung in allen Facetten, treiben innovative Forschung voran und nutzen Synergien. Gegenwärtig wird zum Beispiel daran geforscht, Robotern auch soziale Kompetenzen zu vermitteln.
DiSC-Preis erstmals vergeben
Gemeinsam mit dem Vizerektorat für Forschung hat das Digital Science Center (DiSC) heuer erstmals den Preis für Digitalisierungsforschung ausgeschrieben. Insgesamt vier Preisträger*innen wurden vor Kurzem gekürt.
65 000 Mikroben erhalten neue Namen
Neue Algorithmen und Richtlinien könnten die Klassifizierung und Benennung von Mikroorganismen erheblich beschleunigen. Das geht aus zwei neuen Publikationen hervor, an denen Miguel Rodríguez-Rojas vom Institut für Mikrobiologie und dem Digital Science Center beteiligt war. Die Forscher*innen präsentierten unter anderem 65 000 neue Namen für bisher namenlose Mikroorganismen.
Feierliche Übergabe der Bescheinigung in „Digital Science“
Für das Digital Science Center der Universität Innsbruck startete das Wintersemester 2021/22 mit einem erfreulichen Anlass. Eine Handvoll Studierende hatte mit Ende des Sommersemesters 2021 das Wahlpaket Digital Science erfolgreich abgeschlossen und wurde mit einer feierlichen Übergabe der Bescheinigung gewürdigt.
Vorgestellt: Suchmaschinen generieren Wissen
Adam Jatowt, Professor für Data Science an der Universität Innsbruck, forscht zu Wissensextraktion aus Textsammlungen. Dazu gehören Nachrichtenarchive, Social Media Posts und wissenschaftliche Arbeiten. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Verarbeitung von natürlicher Sprache durch Computer.
Psychologie: Soziales Verhalten zeigt sich im Gehirn
Der Psychologe Matthias Schurz widmet sich in seiner Forschung dem Funktionieren des menschlichen Gehirns – und welche Gehirnbereiche für soziales Verhalten „zuständig“ sind. Schurz forscht am Institut für Psychologie und am Forschungsschwerpunkt Digital Science Center.
wissenswert Februar 2021
Diese Ausgabe von wissenswert ist dem Studium gewidmet: Wir informieren über Aufnahmeverfahren und Studienstart, geben Einblick in neue Studien- und Weiterbildungsformate und stellen spannende Praxisprojekte von Studierenden vor. Darüber hinaus erfahren Sie, dass Schnecken geschickte Anpassungskünstler sind und warum Dialekte Information und Emotion beinhalten.
Florian Dobler ist erster Digital-Science-Finisher
Das Digital Science Center (DiSC) freut sich über den Sportwissenschaftler Florian Dobler, der als erster Student die Ergänzung Digital Science komplett durchlaufen hat. Die Universität würdigt seine Leistung mit einer besonderen Bestätigung. Für das DiSC markiert Herrn Doblers Erfolg einen weiteren Meilenstein in der Lehre.
wissenswert Oktober 2020
In dieser Ausgabe von wissenswert erklären Wissenschaflter*innen, warum Impfungen im Alter nicht mehr so gut wirken, welches Potenzial in Wirkstoffen aus der Natur liegt und wie die Mobilität in Zukunft aussehen könnte. Weitere spannende Berichte der Ausgabe beschäftigen sich mit den seltensten Pflanzen Tirols, Mars-Simulationen in der Antarktis und einem Elefant im Buchumschlag.
Hochkarätiger Preis für Statistik-Software
Das Softwarepaket quanteda erhält dieses Jahr den renommierten „Best Statistical Software Award“ der „Society for Political Methodology“. Federführend daran mitgearbeitet hat der Politikwissenschaftler Dr. Kohei Watanabe, der als Teil des Digital Science Centers am Institut für Politikwissenschaft forscht und lehrt.
wissenswert Februar 2020
Die Februar-Ausgabe von wissenswert liefert alle Infos zum Studienstart, informiert über Neues im Studienangebot und das Angebot der Zentralen Studienberatung und zeigt wie Studierende in Praxisprojekten mitarbeiten können. Weitere spannende Themen der Ausgabe beschäftigen sich u.a. mit der mittelalterlichen Schmiedehochburg Belluno und dem Recht im Internet.
Ergänzung Digital Science erfolgreich gestartet
Das neu gegründete Digital Science Center (DiSC) eröffnet mit seinem zukunftsweisenden Lehrangebot neue Möglichkeiten. Nach der Pilotphase fiel im Wintersemester 2019/2020 der offizielle Startschuss für die Ergänzung Digital Science, die Teil der Digitalisierungsoffensive der Universität Innsbruck ist. Sie richtet sich an Studierende aller Fakultäten und stößt auf reges Interesse.