Medienspiegel

Über das Digital Science Center, seine Mitglieder, assoziierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und seine angeschlossenen Organisationseinheiten wurde bereits mehrfach berichtet, sowohl in der Zeitung als auch in Radio, Podcast und Fernsehen.

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Beiträge:

 

Nachlesen

"Neue Wege durch KI" (Alexander Kupfer, Andreas Hauser/BfÖ). In: zukunft.forschung, Ausgabe 1/24. S. 14.

"Wenn der Avatar im Büro mithilft: So krempelt Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt um" (Artikel mit Aussagen von Alexander Kupfer und Matthias Schurz, geschrieben von Nina Werlberger). In: Tiroler Tageszeitung. April 2024.

"Künstliche Intelligenz im Berufsleben: Eine Chance zur Neugestaltung" (Interview mit Alexander Kupfer). In: career&competence 2024. April 2024. S. 11.

"Aus für personalisierte Werbung und unerwünschte Empfehlungen" (Interview mit Clara Rauchegger, geführt von Nina Werlberger). In: Tiroler Tageszeitung. Februar 2024.

Nachhören

"Mehr Transparenzpflichten für Online-Plattformen" (Podcast mit Clara Rauchegger). In: ORF Radiothek. Februar 2024.

"#derWoche:  #derWoche: OnlineGameChanger?" (Podcast mit Clara Rauchegger). In: ORF Radiothek. Februar 2024.

"#derWoche: SiegerderStatistik" (Podcast mit Achim Zeileis). In: ORF Radiothek. November 2022.

Nachsehen

"Transhumanismus - Traum vom ewigen Leben?" (Interview mit u.a. Johannes Hoff). In: SRF Kultur, Sternstunden Religion. Januar 2023.

"Lawtuber als Prozessgewinner" (Interview mit Clara Rauchegger). In: ORF TVTHEK. Juni 2022.

"konkret: Corona-Verordnungen | Online-Bewertungen" (Interview mit Clara Rauchegger). In: ORF 2. März 2022.

Nach oben scrollen