DK Klausur und Kolloquium 2025
Doktoratskolleg Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation: Räume - Relationen – Repräsentationen
22.-25. Januar 2025
Ort Klausur: Seminarraum 7, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a, 1. Stock, Universität Innsbruck
Ort Kolloquium: 60433 SR, Bruno-Sander-Haus, Innrain 52f, 4. Stock, Universität Innsbruck
22. Januar 2025 (Klausur und Abschlussveranstaltung)
DK Klausur
14:45 Eintreffen im Seminarraum 7
15:00 Begrüßung (Kordula Schnegg)
Vorträge zu Dissertationsprojekten (à 25 Minuten + 15 Minuten Diskussion)
15:15 - 15:55 Judith Goetz: „Strategien gegen Gleichberechtigung -Zur Umdeutung des Menschenrechtsdiskurs durch konservative
und rechtsextreme Akteur*innen“
Moderation: Gundula Ludwig
16:05 - 16:45 Ann Gathu-Fink: “The impact of neoliberal ideology and practices on sexual and reproductive health in Kenya”
Moderation: Levke Harders
Pause (15 min)
17:00 - 17:40 Sephir Arden: „Konstitutive Gestaltmotive der alltäglichen Tatsache sexistische Gewalt. Eine situationale
Tatsachenanalyse“
Moderation: Kordula Schnegg
DK Abschlussveranstaltung
Eröffnungsworte: Kordula Schnegg
Redebeiträge der Doktorand*innen: Katharina Lux (Videobotschaft)
Carla Ostermayer und Judith Goetz
Zoe* Steinsberger
Verena Sperk
Eliah Wahl, Cindy Ballaschk und Stephanie Czedik
(schriftliche Botschaften)
Abschlussworte: Gundula Ludwig
Anschließend Umtrunk im Seminarraum 7
23.-25. Januar 2025 (DK-Kolloquium)
DK- Kolloquium mit Prof.in Gundula Ludwig
Intersektionale Gesellschaftstheorie
Do 23.01.2025, 09.30 - 17.00 60433 SR (Bruno-Sander-Haus, Innrain 52f, 4. Stock)
Fr 24.01.2025, 10.30 - 18.00 60433 SR
Sa 25.01.2025, 09.30 - 13.00 60433 SR