DK Grenzen, Grenzverschiebungen und Grenzüberschreitungen in Sprache, Literatur, Medien

Konzepte der Festschreibung, Verschiebung und Überschreitung von Grenzen (Liminalität, Variabilität und Transgressivität) konstituieren und strukturieren wesentlich den Gegenstandsbereich der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften.

In diesem Doktoratskolleg werden sie sowohl in ihrer kategorialen Verwendung als auch in ihren je unterschiedlichen sprachlichen, literarischen und medialen Praktiken untersucht. 

Dafür werden verschiedene Arbeitsfelder, die bereits an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck etabliert sind, unter systematischen Aspekten zusammengeführt. 

Genannt seien unter anderem Forschungen zur Mehrsprachigkeit, zu Transferprozessen zwischen Literatur und weiteren Medien, zum Verhältnis von Faktualität und Fiktionalität, zu diskursiven wie literarischen Grenzphänomenen, zur Phraseologie oder zur Terminologie. Besondere Aufmerksamkeit verdienen hierbei Strategien und Akte der Verschiebung oder Überschreitung von Sprach- und Varietätengrenzen, Sprech- und Diskursregistern oder Gattungs- und Medienformaten.

Das DK besteht seit Ende 2019. Hier ist ein Rückblick dazu erschienen.

Bewerbung um Aufnahme in das DK

Bewerbungen (adressiert an die DK-Leitung) bitte per Mail an sarah.back@uibk.ac.at

Der nächste Bewerbungstermin ist der 15.10.2025.

Genauere Informationen

Kontakt

Doktoratskolleg "Grenzen, Grenzverschiebungen und Grenzüberschreitungen in Sprache, Literatur, Medien"

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck | Innrain 52 | 6020 Innsbruck | Österreich   

+43 512 507 41234

News - kommende Veranstaltungen

KiK-Lecture Übersetzung - Zeitreisen - Blitzlichterinnerungen: Neue Ansätze in der transkulturellen Gedächtnisforschung

Astrid Erll (Universitätsprofessorin für Anglophone Literaturen und Kulturen, Goethe-Universität Frankfurt a.M.)

15.05.2025, 17:15 Uhr, Hörsaal 3

Erste Absolvent:innenfeier des DK "Grenzen" 

zur Feier von 10 DK-Absolvent:innen

am 23.05.2025 um 18:00 im Gasthaus Canisiusbrünnl (Rum)

Nach oben scrollen