Aktuelle Termine
Termine im Studienjahr 2024/25 und Vorschau auf das WS 2025/26
Datum | Event |
---|---|
13.-14.10.2025 | DK-Klausurtagung 2025 und Mitgliederversammlung in Maria Waldrast |
28.07.2025-01.08.2025 | DK-X-Change in Obergurl (jährliches DK-übergreifendes Netwerktreffen mit Schreibwoche unter Leitung des ULB-Schreibzentrums) |
04.06.2025 (10:00-11:30) | DK-Café zum Semesterabschluss [Infos folgen] |
23.05.2025 (18:00) | Erste Absolvent:innenfeier des DK "Grenzen" im Gasthaus Canisiusbrünnl in Rum zur Feier von 10 Absolvent:innen |
15.05.2025 (17:15) | KiK-Lecture von Prof. Astrid Erll (Frankfurt) "Übersetzung - Zeitreisen - Blitzlichterinnerungen: Neue Ansätze in der transkulturellen Gedächtnisforschung" (Hörsaal 3) |
08.04.2025 (10:00-11:30) | DK-Café / Ostercafé mit Schokohasen im "Coffee Room" der Anglistik/Amerikanistik (GEIWI-Turm, 3. Stock), u.a. mit Begrüßung neuer Doktorand*innen |
14.03.2025 | DK-übergreifende Veranstaltung (organisiert vom FSP 'Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte') "Im Gespräch mit . . . Dirk van Laak" (im Ágnes-Heller-Haus, SR 12) Link zur Veranstaltungsbeschreibung: https://www.uibk.ac.at/de/events/info/2025/im-gespraech-mit-dirk-van-laak/ |
29.01.2025 (16:00-18:00) | Infoveranstaltung "Rechtliche Grundlagen zur Verwendung von Bildmaterial in Dissertationen" mit Mag. Lothar Gamper (Rechtsabteilung UIBK), im Raum 40901 (SR 9) |
03.12.2024 | DK-Café / Nikolocafé mit Tee, Lebkuchen usw. im "Coffee Room" der Anglistik/Amerikanistik (GEIWI-Turm, 3. Stock), u.a. mit Begrüßung neuer Doktorand*innen (Serena Obkircher, Linda Harjus, Irene Rull García) = zugleich Jubiläumsfeier des 5-jährigen Bestehens des DK Grenzen |
WiSe 2024/25 (ab 24.10.2024) | DK-Schreibwerkstatt (anrechenbar im Modul Generische Kompetenzen) "Wissenschaft schreiben: Schreibwerkstätte für Dissertant*innen auf Englisch" mit Dr. Sandra Tausel, BA BA MA |
19.-20.10.2024 | DK-Klausurtagung 2024 und Mitgliederversammlung in Maria Waldrast |
WiSe 2024/25 (Mo, 14-tägig, 13:45-17:00, ab 14.10.2024) | DK-Lehrveranstaltung (Modul 2) "SE Interdisziplinäres DissertantInnen-Seminar" mit Univ.-Prof. Dr. Dirk Rose und assoz. Prof. Mag. Dr. Christine Konecny |
RÜCKBLICK: Termine im Studienjahr 2023/24
Datum | Event |
---|---|
12.-16.08.2024 | DK-X-Change im Universitätszentrum in Obergurgl |
19.06.2024 | DK-Café zum Semesterschluss (Programmpunkt: "Einen Überblick verschaffen") |
05.06.2024 (10:00-12:30) | DK-Workshop mit Prof. Robyn Warhol (für Promovierende am DK) Teil 1: Gruppendiskussion über Feminist Narratology (unter der Leitung von Prof. Warhol)Teil 2: Bearbeitung gezielter Fragen/Probleme in den Dissertationsprojekten der Teilnehmer:innen |
24.05.2024 (17:00-23:00) | DK-Teilnahme an der Langen Nacht der Forschung: Vortrag von Univ.-Prof. Jannis Harjus "Sprachpolitik in Lateinamerika: Welche Erfolge aber auch Grenzen der Umsetzung liegen aktuell vor?" DK-Mitglied Yana Lyapova vertritt das DK mit einem Workshop/einer Mitmachstation: "Wie erzählt man ein Hoteltext? Jedes Zimmer birgt ein Geheimnis!" |
13.03.2024 (Teil 1: 10:00-11:00; Teil 2: 11:15-12:45) | DK-Workshop mit Univ.-Prof. Dr. Irina Rajewsky (für Promovierende am DK) Teil 1: Gruppendiskussion des Aufsatzes "Potentials of Transmediality" (Rajewsky 2013) in Bezug auf aktuelle Debatten im Kontext des ‚post-digitalen‘ Zeitalters Teil 2: Bearbeitung gezielter Fragen/Probleme in den Dissertationsprojekten der Teilnehmer:innen |
07.03.2024 (10:00-11:30) | DK-Café zum Semesterstart im "Treffpunkt Romania" des Instituts für Romanistik (GEIWI-Turm, 2. Stock). Neuer Programmpunkt "Aus dem Nähkästchen plaudern": Univ.-Prof. Dorothee Birke erzählt über ihren universitären Werdegang. |
SoSe 2024 (05.03-14.06.2024, Blended Learning) | DK-Lehrveranstaltung "Slowenisch-österreichische Erinnerungsorte" (Generische Kompetenzen) mit Priv.-Doz. Dr. Peter Pohl mit Exkursionswoche in Slowenien (12.-19.05.2024) |
01.12.2023 (17:15-19:00) | DK-Café / Nikolocafé mit Tee, Lebkuchen usw. im "Coffee Room" der Anglistik/Amerikanistik (GEIWI-Turm, 3. Stock), u.a. mit Begrüßung der neuen Doktorand*innen (Letizia Dolcini, Linda Harjus, Irene Jímenez Alonso, Paloma Seger) = zugleich Jubiläumsfeier des 4-jährigen Bestehens des DK Grenzen |
01.12.2023, 19./20.01.2024, 02./03.02.2024 | DK-Schreibwerkstatt (anrechenbar im Modul Generische Kompetenzen) "Wissenschaft schreiben: Schreibwerkstätte für Dissertant*innen" mit Dr. Daniela Rothe (Schreibzentrum der ULB) |
20.-21.10.2023 | DK-Klausurtagung 2023 und Mitgliederversammlung in Maria Waldrast (Programm) |
WiSe 2023/24 (Mi, ggf. 14-tägig, 17:15-18:45) | DK-Lehrveranstaltung (Modul 1: Wissenschaftliche Grundlagen / Kernkompetenzen zum Dissertationsthema)"Forschungsthema Wohnen: Interdisziplinäre Perspektiven" mit Univ.-Prof. Dr. Dorothee Birke und assoz. Prof. Mag. Dr. Heike Ortner |
RÜCKBLICK: Termine im Studienjahr 2022/23
Datum | Event |
---|---|
14.10.2022 (Teil 1: 14:00-15:15; Teil 2: 16:00-17:00) | Dritter Workshop (mit linguistischem Schwerpunkt) aus der dreiteiligen DK-Workshopreihe "Grenzen in Sprache, Literatur, Medien" mit Prof. Dr. Thomas Krefeld (LMU München) Teil 1: Öffentlicher Vortrag: "Sprecher:innen, Gemeinschaften - und Grenzen? Zur Modellierung des kommunikativen Raums" Teil 2: Workshop mit den Doktorand:innen |
15./16.10.2022 | DK-Klausurtagung 2022 und Mitgliederversammlung in Maria Waldrast (Programm) |
WiSe 2022/23 (ab 05.11.2023 wöchentl. Mi 10:15-11:45) | DK-Lehrveranstaltung "SE Wissenschaftliche Grundlagen / Kernkompetenzen zum Dissertationsthema" mit Univ.-Prof. Dr. Pius ten Hacken |
WiSe 2022/23 (11./12.11.2022,13./14.01.2023) | DK-Lehrveranstaltung "VU Erfolgreich publizieren" (Generische Kompetenzen) mit Mag. Clara Ginther, MSc. und Dr. Gregor OhlerichDr. Gregor Ohleri |
05.12.2022 (17:30-19:00) | DK-Café (Jour fixe): in Präsenz, im "Treffpunkt Romania" (GEIWI-Turm, 2. Stock), mit Begrüßung der neuen Doktorand*innen (Ines Gstrein, Sam Siefert und Xinsheng Cui) inkl. Kurzpräsentationen ihrer Dissertationsprojekte, Planung der nächsten DK-Aktivitäten und Feier des 3-jährigen DK-Jubiläums bei Tee, Lebkuchen und Schokoladen-Nikoläusen (das allererste Treffen der Doktorand*innen hat am 6.12.2019 ebenso im Treffpunkt Romania und ebenso adventlich stattgefunden) |
SoSe 2023 (13.03., 27.03., 08.05., 05.06., 19.06.2023, jew. 13:45-18:45) | DK-Lehrveranstaltung "SE Interdisziplinäres DissertantInnen-Seminar" mit Univ.-Prof. Dr. Dirk Rose und assoz. Prof. Mag. Dr. Christine Konecny |
SoSe 2023 (05.05.2023, 11.30-18.00, 06.05.2023, 09:00-18:00) | DK-Lehrveranstaltung "VU Design Thinking für Kulturwissenschaftler*innen" (Generische Kompetenzen) mit Mag. Dr. Dr. Simon Ganahl (Universität Wien) |
Mai/Juni 2023 | DK-Vortragsreihe "(In) Grenzen denken" (detailliertes Programm inkl. Kurzbeschreibungen) Di, 02.05.2023 | 17:15-18:15 Uhr | HS 5 ¾: "Fakt versus Fake: Kommunikative Strategien zur Begrenzung von Fake News" (Judith Stelter) Di, 16.05.2023 | 17:15-18:15 Uhr | Raum 52U105: "Madamato und Eugenik im literarischen Werk von Annie Vivanti (1866-1942): eine positive Neubewertung der Hybridität" (Evelyn Ferrari) Di, 23.05.2023 | 17:15-18:15 Uhr | Raum 52U105: "Posthumane Transgressionen der zeitgenössischen italienischen und spanischen Science-Fiction-Literatur" (Monika Riedmann) Di, 20.06.2023 | 17:15-18:15 Uhr | Raum 52U105: "Chimamanda N. Adichies Onlinefeminismus: Grenzüberschreitungen in zeitgenössischer Autorinnenschaft" (Sarah Back) |
27.06.2023 (17:30-18:45) | DK-Café (Jour fixe): in Präsenz, u.a. mit Kurzpräsentation des Dissertationsprojekts der neuen Kollegiatin Tashina Nicolin, mit anschließendem gemütlichem Ausklang |
07.-11.08.2023 | Teilnahme von Mitgliedern des DK Grenzen an der dritten Ausgabe des DK-X-Change im Universitätszentrum Obergurgl |
RÜCKBLICK: Termine im Studienjahr 2021/22
Datum | Event |
---|---|
07.10.2021 (17:30-19:00) | DK-Café (Jour fixe, online) |
15.10.2021 (15:00-16:30) | DK-Informationsveranstaltung für neue Mitglieder (Hörsaal 3) |
WiSe 2021/22 (29.10.2021, 19.11.2021, 17.12.2021, 21./22.01.2022) | DK-Lehrveranstaltung "SE 'Eins und doppelt': Sprach- und literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Dialogizität und Interferenz" (Wissenschaftliche Grundlagen / Kernkompetenzen zum Dissertationsthema) mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Monika Dannerer und Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat, M.A. |
13.11.2021 (09:15-18:00) | DK-Klausurtagung 2021 und Mitgliederversammlung (Programm) |
WiSe 2021/22 (03./04.12.2021, 17.12.2021) | DK-Lehrveranstaltung "VU Digital Humanities - Eine kritische Einführung" (Generische Kompetenzen) mit Priv.-Doz. Dr. Jochen Gerhard Strobel (Universität Marburg) |
27.01.2022 (17:30-19:00) | DK-Café (Jour fixe, online) |
28.01.2022 (15:00-18:00) | Zweiter Workshop (mit medienwissenschaftlichem Schwerpunkt) aus der dreiteiligen DK-Workshopreihe "Grenzen in Sprache, Literatur, Medien" mit Prof. Dr. Markus Krajewski (Universität Basel) |
17.03.2022 (17:30-19:00) | DK-Café (Jour fixe, online) |
SoSe 2022 (08./09.04.2022, 07.05.2022) | DK-Lehrveranstaltung "VU Datenvisualisierung und Open-Access-Publishing in den Kulturwissenschaften" (Generische Kompetenzen) mit Mag. Dr. Dr. Simon Ganahl (Universität Wien) |
30.06.2022 (17:15-18:45) | DK-Café (Jour fixe): in Präsenz, mit anschließendem gemütlichem Ausklang |
19.-23.07.2022 | Beteiligung an der internationalen AURORA Summer School 2022 für Doktorand*innen in Obergurgl zum Thema "Borders and Places. The Spatial Dimension of Culture", veranstaltet in Kooperation zwischen den drei Doktoratskollegs der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen sowie der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck |
25.-29.07.2022 | Teilnahme von Mitgliedern des DK Grenzen an der zweiten Ausgabe des DK-X-Change im Universitätszentrum Obergurgl |
RÜCKBLICK: Termine im Studienjahr 2020/21
Datum | Event |
---|---|
02.-03.10.2020 | DK-Klausurtagung 2020 (online) und Mitgliederversammlung (Programm) |
WiSe 2020/21 (09.10.2020, 13./14.11.2020, 22./23.01.2021) | DK-Lehrveranstaltung "SE Seminar DK: Grenzen und Räume" (Wissenschaftliche Grundlagen / Kernkompetenzen zum Dissertationsthema) mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Quendler und Univ.-Prof. Dr. Dirk Rose |
WiSe 2020/21 (27.-29.11.2020) | DK-Lehrveranstaltung "VU Der öffentliche Auftritt" (Generische Kompetenzen) mit Mag. Winfried Bürzle |
10.12.2020 (17:30-19:00) | DK-Café: online, mit einer Präsentation von Sarah Agath (Back) zu ihrem Dissertationsprojekt |
07.01.2021 (17:30-19:00) | DK-Café: online |
SoSe 2020 (16./17.04.2021, 14./15.05.2021) | DK-Lehrveranstaltung "VU Wissenschaftliches Schreiben für DoktorandInnen" (Generische Kompetenzen) mit Mag. Dr. Markus Mersits |
25.03.2021 (17:30-19:00) | DK-Café: online, mit einer Kurzvorstellung von Christian Rainer zu seinem Dissertationsprojekt |
23.04.2021 (17:30-19:00) | Erster Workshop (mit literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt) aus der dreiteiligen DK-Workshopreihe "Grenzen in Sprache, Literatur, Medien" mit Prof. Dr. Kirsten Sandrock (Universität Göttingen) |
29.04.2021 (17:30-19:00) | DK-Café: online, mit Kurzvorstellungen der Dissertationsprojekte von Stefano Lusito und Johanna Walcher |
24.06.2021 (17:30-19:00) | DK-Café: online, mit Kurzvorstellungen der Dissertationsprojekte von Evelyn Ferrari, Daniel Gallo und Wolfgang Klein |
RÜCKBLICK: Chronologie von Frühjahr 2019 bis Frühjahr 2020
Datum | Event |
---|---|
22.05.2019 | Bewilligung des "DK Grenzen" durch das RektorInnenteam und Mittelzuweisung |
09.07.2019 (16:00-19:00) | Erste Sitzung möglicher künftiger Faculty-Mitglieder mit Festlegung der Statuten und nachfolgendem Aufruf zu Bewerbungen um Mitgliedschaft |
30.10.2020 (16:00-19:00) | Zweite Sitzung künftiger Faculty-Mitglieder mit Sichtung der eingegangenen Bewerbungen und Aufnahme der ersten Doktorand*innen |
06.12.2020 | Erstes gemeinsames Treffen der DK-Leitung mit den Doktorand*innen sowie letzterer untereinander, mit Wahl der Sprecher*innen der Doktorand*innen |
05.02.2020 | Bewerbungsgespräche für die Koordinator*innenstelle und Besetzungsvorschlag |
06.03.2020 | Faculty-Sitzung, erstmals gemeinsam mit den Sprecher*innen der Doktorand*innen |
März - Juni 2020 | Aufgrund der Corona-Pandemie Absage oder Verschiebung geplanter Aktivitäten (z.B. der ersten Klausurtagung); in der Zwischenzeit mehrere Online-Treffen, in denen über die Zukunft beraten wird |