Hendrik Richter

Zur Person

Richter_2023

Seit 2020 | Kollegiat des Doktoratskollegs „Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung“ am Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“, Universität Innsbruck

Seit 2020 | Mitglied im Doktorand:innenkolloqium bei Prof. Dr. Markus Rieger-Ladich, Universität Tübingen

2019 – 2023 | Universitätsassistent (prae doc), Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung, Universität Innsbruck

2017 – 2019 | Selbstständige Tätigkeit im Veranstaltungsservice (Dresden, Deutschland)

2016 – 2018 | Sozialpädagogische Familienhilfe/ Erziehungsbeistand, Kindervereinigung Dresden e.V.

2015 – 2016 | Schulintegrationshilfe, Lebenshilfe Dresden e.V.

2009 – 2015 | Studium des Lehramts nach Jenaer Modell, Gymnasium (Mathematik und Sozialkunde), Friedrich-Schiller-Universität Jena (Deutschland)

Promotionsprojekt

Doing (Dis-) Integration. Eine ethnographische Studie über die Herstellung sozialer Gemeinschaften im Schulalltag

Die Dissertation nimmt das erhöhte Ausgrenzungsrisiko von Schüler:innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf an städtischen Mittelschulen als Ausgangspunkt und untersucht Praktiken sozialer Integration aller Schüler:innen im Schulalltag, um dadurch Aussagen über die soziale Integration von Schüler:innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf und ganz grundsätzlich über Inklusions- und Exklusionsprozesse in Klassengemeinschaften treffen zu können. Die (soziale) (Des-) Integration eines Kindes wird durch soziale Praktiken im (inklusiven) Schulraum hergestellt, sowohl durch die Anderen als auch durch das jeweilige Kind oder den:die Jugendliche:n selbst. Integration heißt in diesem Kontext die Schaffung eines integrierten Subjektes in einem ganz bestimmten Möglichkeitsraum, der bestimmte Verhaltensweisen als denkbar oder unmöglich festlegt. Der Fokus der Arbeit liegt daher auf den sozialen Praktiken der Schüler:innen, die im schulischen Alltag der Kinder und Jugendlichen ihre Anwendung finden.

Die Arbeit soll den schulischen Alltag aus der Perspektive des Kindes/ des:der Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf beschreiben und darüber Aufschluss über die soziale Dimension schulischer Lebenswelt von Schüler:innen mit Behinderung bzw. sonderpädagogischen Förderbedarf geben. Weiterhin sollen durch diese Perspektive Formen verborgener und daher nicht artikulierbarer sozialer Verhaltensweisen und deren direkte Folgen auf die sozialen Praktiken des Kindes/ des:der Jugendlichen sichtbar werden. Die Arbeit soll einen analytischen Blick auf das Verhalten von Kindern/ Jugendlichen (mit und ohne) sonderpädagogischen Förderbedarf und ihren Bewältigungsstrategien im Umgang mit einem ausgrenzenden und von Macht durchdrungenen Sozialraum werfen.

Project Description

Forschungsinteressen

  • Soziale Ungleichheit, Armut und Klassenzugehörigkeit
  • Inklusion und Exklusion
  • Unterdrückung und widerständige Praktiken
  • Intersektionalität
  • gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Publikationen

  • Richter, Hendrik (2023): Rekonfigurationen in der Krise. Wie die Corona-Pandemie schulische Ungleichheitsordnungen verstärkt hat. In: Schmidt, Friederike/ Weinbach, Hanna (Hrsg.): Vorsorge und Ungleichheiten in pandemischen Zeiten. Geschichten – Rationalitäten. Erscheint voraussichtlich 2023 in transcript.
  • Richter, Hendrik/ Wagner, Josefine (2023): Schulischen Verletzbarkeiten entgegentreten. Über Subjektivierung und Widerständigkeit. In: Angeli, Camilla/ Bstieler, Michaela/ Nimführ, Sarah/ Schmidt, Stephanie (Hrsg.): Institutionen und Verletzbarkeit. Aktuelle Perspektiven auf die Herstellung verwundbarer Körper. Erscheint voraussichtlich 2023 in De Gruyter.
  • Richter, Hendrik (2023): Figurierungen von Gefährlichkeit. Ungleichheitsverhältnisse entlang von Behinderung, Klasse, Ethnizität und Geschlecht. In Zeitschrift für Inklusion online 1. Verfügbar unter: https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/700/504
  • Hoffmann, Mirjam/ Hoffmann, Thomas/ Pfahl, Lisa/ Rasell, Michael/ Richter, Hendrik/ Seebo, Rouven/ Sonntag, Miriam/ Wagner, Josefine (Hrsg.) (2023): Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Tagungsband zur 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen 2022 in Innsbruck. Bad Heilbrunn: Klinkhardt-Verlag.
  • Richter, Hendrik (2022): Pandemische (Neu-) Ordnungen im Schulalltag. Zum Umgang sozio-ökonomisch benachteiligter Jugendlicher mit der Corona-Krise. In: Exenberger, Andreas (Hrsg.): Armutsbetroffenheit in der Krise. Eine Studie des Tiroler Armutsforschungsforums 2020-22. Verfügbar unter: https://unicummensch.org/wp-content/uploads/Studie_TAFF_Armutsbetroffenheit-in-der-Krise.pdf
  • Richter, Hendrik (2022): Entgegen schulischer Ordnung. Kriminelle Selbstdarstellung als widerständige Praxis. In: Leitner, Susanne/ Thümmler, Ramona (Hrsg.): Die Macht der Ordnung. Perspektiven auf Veranderung in der Pädagogik. Weinheim: Beltz-Verlag.
  • Hoffmann, Thomas/ Reisenauer, Cathrin/ Richter, Hendrik (2022): Helfen als individuelle Erfahrung und soziale Praxis zwischen Deautonomisierung und Empowerment. In: Grubich, Rainer u.a. (Hrsg.): Grenzen. Gänge. Zwischen. Welten. Tagungsband zur IFO 2020. Bad Heilbrunn: Klinkhardt-Verlag. Verfügbar unter: https://www.pedocs.de/volltexte/2022/23824/pdf/Hoffmann_Reisenauer_Richter_2022_Helfen_als_individuelle.pdf

Weiteres

Vorträge

  • "Zur Herstellung anderer Räume. Zwischen inklusiven Ansprüchen und dem Entwurf des eigenen Selbst" (Videoaufzeichnung) im Symposium "Das Ringen um Handlungsmacht und strukturell-machtvolle Positionierungen in der inklusiven Schule. Praxeologische Überlegungen zur Raumkonstellation zwischen Subjekt- und Institutionslogik" gemeinsam organisiert mit Robert Langnickel, Susanne Leitner und Pierre-Carl Link | Tagung "Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse", Zentrum für Inklusionsforschung Berlin, 06.10.-07.10.2022
  • "Einen Meter Abstand!" - Differenz und schulische Exklusion in der Corona-Krise | Tagung "Pädagogische Institutionen des Jugendalters in der Krise?", Universität Halle, 24.06.-25.06.2022
  • Forschungsfelder unter Druck. Schulische Ethnographien in der Krise | Tagung "What´s New?! Die 7. erziehungswissenschaftliche Ethnographie-Konferenz 2022", Universität Flensburg, 16.06.-18.06.2022
  • Armutsbetroffene Kinder und Jugendliche während der Corona-Pandemie. Diskriminierung, Exklusion und Bildungsungleichheit in schulischen und außerschulischen Lebenswelten (mit Lea Dechert und Evelyn Eckart) | Workshop unicummensch. Kultur der Menschlichkeit, Workshop-Reihe "Armut aktuell - Einblicke in den Erkenntnisstand und Instrumente zur Intervention", Innsbruck, 25.02.2022
  • Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO) (mit Thomas Hoffmann, Lisa Pfahl, Tina Favilla, Mirjam Hoffmann, Michael Rasell, Rouven Seebo, Miriam Sonntag, Josefine Wagner), Universität Innsbruck, 23.02.-25.02.2022
  • Der andere Raum. Zu körper- und fähigkeitsbezogenen Raumproduktionen im Schulalltag | Doktorand:innenkolloquium bei Prof. Dr. Markus Rieger-Ladich, Universität Tübingen, 06.12.2021
  • Körperräume und Denormalisierungspraktiken. Zur Herstellung von Behinderung und Normalität im Schulalltag | Tagung "Schule und Pathologisierung", Universität Kassel, 11.11.-13.11.2021
  • Schulische Verletzbarkeiten überwinden: Sprachspiele und Widerständigkeiten (mit Josefine Wagner) | Interdisziplinäre Online-Tagung "Verletzbarkeit & Institution", Universität Innsbruck, 28.09.-29.09.2021 (zum Nachhören: https://www.uibk.ac.at/fsp-kultur/verletzbarkeit-institutionen/audioaufzeichnungen.html)
  • Doing (Dis-) Integration. Eine ethnographische Studie über die Herstellung sozialer Gemeinschaften im Schulalltag | Doktoratskolleg "Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung" Klausur, Universität Innsbruck, 11.06.2021
  • Ringvorlesung "Another world is possible". Interdisziplinäre Perspektiven auf Formen des Protests und soziale Bewegungen (mit Stephanie Schmidt, Europäische Ethnologie), Universität Innsbruck, WS 2020/21 (zum Nachhören: https://www.uibk.ac.at/fsp-kultur/dialog/ringvorlesung/2020/index.html.de)
  • Hilfssubjekte – Helfen als individuelle Erfahrung und soziale Praxis zwischen Deautonomisierung und Empowerment (mit Thomas Hoffmann und Cathrin Reisenauer) | 34. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, Universität Wien/PH Wien, 25.02.-28.02.2020
  • Doing (Dis-) Integration. An ethnographic study of the social integration of children with disabilities in inclusive schools | International Perspectives in Teacher Education, International Conference, University of Lower Silesia in Wroclaw (Polen), 13.05.-15.05.2019

Kontakt

Doktoratskolleg „Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung“
Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“
Mail: hendrik.richter[at]posteo.de + hendrik.richter[at].uibk.ac.at

Nach oben scrollen