Digitale Lehre

Community
Im DMLT-Mentoring OpenOlat-Kurs können Lehrende Ideen, Erfahrungen und Wünsche rund um Themen der Digitalen Lehre austauschen. So soll das Wissen der Community genutzt und Lösungen für die online Lehre entwickelt werden.

Tipps & Tricks
Neben einem generellen Einblick ins Thema E-Didaktik werden in unserem Selbstlernkurs "Crashkurs E-Didaktik" verschiedene Konzepte wie z. B. Blended Learning oder Flipped Classroom vorgestellt, die Präsenzunterricht mit virtueller Lehre verbinden.

Digital Prüfen & Bewerten
Zur Abwicklung des Lehrbetriebs gehört auch die Durchführung von Prüfungen. Welche Möglichkeiten gibt es an unserer Universität?

Bildungsmaterialien im OER Repo veröffentlichen
Haben Sie sich, in den letzten Wochen und Monaten, einmal gedacht: „Hey das ist jetzt echt gut umgesetzt. Das möchte ich teilen!“ Mit dem Repositorium für freie Bildungsressourcen der Universität Innsbruck steht hierfür eine zentrale Plattform zur Verfügung.