Schulungen

Schulungen/Kurse

Unsere Kurse umfassen die Themen OpenOlat, Medientechnik und digitale Videotechnologien, Prüfungssysteme, Webkonferenzen, didaktische Schulungen und Schulungen zum Audio/Video Bereich.

Weiter unten finden Sie Empfehlungen unsererseits für Weiterbildungsangebote im Bereich Digitale Lehre und Lernen.

Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte zögern Sie nicht, uns zu schreiben, was Sie sich von unserem Schulungsangebot wünschen, wo Ihr Bedarf liegt und was wir verbessern können. Haben Sie Fragen oder Rückmeldungen zu unserem Schulungsangebot, dann freuen wir uns ebenfalls über eine E-Mail an: e-schulungen-dmlt@uibk.ac.at

Schulungen

Interne Fort­bil­dun­gen

Neue Kurse sind mit Februar und Juli des Jahres online.

Sie finden eine aktuelle Auflistung unserer Kurse unter diesem Link. Die Anmeldung erfolgt über das interne Fortbildungsprogramm.

Kisten mit OER-Etikett

OER-Zer­ti­fi­zie­rung

Wir streben ein umfassendes Ausbildungsangebot für die digitale Lehre an: die OER-Zertifizierungsweiterbildung ist nur ein Baustein von vielen, der Ihnen den Weg ins erfolgreiche eLearning ebnet.

Selbstlernkurse

Selbst­lern­kurse

Neben unseren betreuten Schulungskursen bieten wir eine Auswahl an Selbstlernkursen an, die Sie zeit- und ortsunabhängig durcharbeiten können. Die Inhalte sind auf die aktuelle Situation angepasst und werden in regelmäßigen Abständen upgedatet.

Zwei Personen im Gespräch

E-Tuto­ring@UIBK

Im Rahmen der E-TutorInnenausbildung werden die verschiedensten Themen rund um den Einsatz digitaler Medien in der Lehre behandelt. Die Ausbildung hat einen Umfang von 5 ECTS und wird für Bachelorstudierende angeboten.

Themen-Café

The­men-Café

Unser Themen-Café ist ein regelmäßig stattfindender online-Kurs, in dem sich Lehrende zu verschiedenen Themen austauschen können, so z.B.: OER in der Lehre, Digital Educational Design oder KI in der Lehre.

Empfohlene Formate

Emp­foh­lene Wei­ter­bil­dungs­for­mate

Hier finden Sie eine kuratierte Auflistung von Weiterbildungsformaten, die ständig erweitert, ergänzt und auf die aktuelle Situation in der digitalen Lehre angepasst wird.

Nach oben scrollen