Werkzeuge
Hier finden Sie Informationen zu den Systemen, Plattformen und Werkzeugen, die von der Universität Innsbruck für Ihre digitale Lehre zur Verfügung gestellt werden. Schritt-für-Schritt Anleitungen helfen Ihnen gezielt dabei, mit dem passenden Werkzeug und ohne Umwege das gewünschte Verhalten zu erreichen.

Lernplattform OpenOlat
OpenOlat wird zur Ergänzung und virtuellen Begleitung von Präsenzlehrveranstaltungen verwendet und dient zur Bereitstellung von Lerninhalten und der Organisation von Lernaktivitäten.

Audio/Video-Produktion
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Audio- und Videodateien zu produzieren. Hier erhalten Sie Infos über Angebote, die Ihnen die Universität Innsbruck zum Erstellen von Videos bietet.

Audio/Video-Übertragung
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, Video- und Webkonferenzen abzuhalten oder Ihre Lehrveranstaltung live zu übertragen (Streaming).

Particify
Das webbasierte Abstimmungssystem dient zur Steigerung der Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden.

Opencast
Opencast ist Ihr Zugangspunkt zu Aufzeichnungen aus dem Hörsaal, aus Opencast Studio und aus BigBlueButton. Die Videoverwaltungssoftware ist unter av-admin.uibk.ac.at zu erreichen.

R/exams
Zum Erstellen von unterschiedlichen Prüfungsformaten mit (sehr) vielen zufälligen Aufgabenvariationen.

Safe Exams
Der Safe Exam Browser (SEB) ist eine abgesicherte Browser-Applikation, die PCs zu einer temporär abgesicherten Arbeitsstation für OpenOlat Prüfungen macht.

Paperexam
Zur Durchführung von Pen- & Paper Massenprüfungen (Scanner-Klausuren) .
Für Prüfungen, die mit einer Software erstellt, auf Papier ausgedruckt und digital ausgewertet werden.

Ähnlichkeitsprüfung
Die Ähnlichkeitsprüfung wird mittels Similarity von Turnitin durchgeführt. Similarity untersucht Arbeiten auf Textgleichheit mit Quellen des Internets sowie lizensierter Fachzeitschriften.

OER-Repositorium
Das unieigene OER-Repositorium ist eine Plattform zur Veröffentlichung von OER, die an der Universität Innsbruck erstellt wurden, und eine Suchumgebung für diese OER, die heruntergeladen, angepasst und in Lehrveranstaltungen wiederverwendet werden können.

Open Courses
Open Courses sind Online-Kurse, die orts- und zeitunabhängig durchführbar sind. Welches System die Universität für solche frei zugänglichen Kurse betreibt und wie man einen Open Course erstellt, finden Sie hier.