10-100 Werkzeuge in der Toolbar verwalten
Was Sie wissen müssen
Mithilfe der Toolbar können Werkzeuge zentral aufgerufen werden, unabhängig von den Kursbausteinen. Zur Auswahl stehen Kurssuche, Kurskalender, Liste der Teilnehmer:innen, Mitteilungen, E-Mail, BigBlueButton Online-Termine, Blog, Wiki, Forum, Dokumente, Kurs-Chat und Glossar. Die Werkzeuge entsprechen den jeweiligen Kursbausteinen (Dokumente = Ordner), jedoch mit limitierten Konfigurationsmöglichkeiten.
Was Sie tun müssen
- Klicken Sie in Ihrem Kurs oben links unter Administration auf Einstellungen. Die Einstellungen öffnen sich.
- Klicken Sie auf den Tab Toolbar. Die Einstellungen zur Toolbar öffnen sich.
- Wählen Sie hier die Werkzeuge aus, welche Sie in der Toolbar anzeigen lassen wollen. Sie können aus folgenden Werkzeugen wählen:
- Kurssuche: Mit der Kurssuche kann nach Schlagwörtern im Kurs gesucht werden.
- Kurskalender: Der Kurskalender kann z. B. mit anderen Kalendern synchronisiert werden.
- Liste der Teilnehmer:innen: Bitte beachten Sie, dass Sie hierfür die Erlaubnis der Teilnehmer:innen brauchen.
- Mitteilungen: Hier können Sie kursintern Mitteilungen an Ihre Teilnehmer:innen schicken.
- E-Mail: Hiermit kann eine Email an die Teilnehmer:innen des Kurses versendet werden.
- BigBlueButton Online-Termine: Generieren von Webkonferenzen. Bitte beachten Sie: Weniger Konfigurationsmöglichkeiten als der Baustein Virtuelles Klassenzimmer!
- Blog: Integration eines schon zuvor erstellten Blogs. Bitte beachten Sie: Weniger Konfigurationsmöglichkeiten als der Baustein Blog!
- Wiki: Integration eines schon zuvor erstellten Wikis. Bitte beachten Sie: Weniger Konfigurationsmöglichkeiten als der Baustein Wiki!
- Forum: Austausch der Kursteilnehmer:innen unter verschiedenen Beiträgen
- Dokumente: Einstellen von Kursmaterialien möglich. Bitte beachten Sie: Weniger Konfigurationsmöglichkeiten als der Baustein Ordner!
- Kurs-Chat: Austausch zwischen den Kursteilnehmer:innen
- Glossar: Ermöglicht die Einbindung eines Glossars. Muss zuerst in den Kurs-Optionen definiert werden.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, gelangen Sie mit einem Klick auf den Namen Ihres Kurses (oben links), zurück zur Kursansicht.
Probleme oder Fragen?
Telefon: +43 512 507-23999
Mail an e-campus@uibk.ac.at
OpenOlat verwendet genderneutrale Formulierungen für Rollen- und Personenbezeichnungen. Es kann aber noch Spuren von generischem Maskulinum enthalten. Diese werden nachkorrigiert. Dennoch kann es deswegen vorkommen, dass es zwischen Anleitungen und dem System Diskrepanzen gibt. Bitte kontaktieren Sie den Service Desk, sollten Sie Fehler in den HelpCards finden, damit wir diese korrigieren können.
OpenOlat HelpCards by Universität Innsbruck: Digitale Medien und Lerntechnologien and Hochschule Furtwangen: Learning Services is licensed under CC BY-NC 4.0