iMooX
Was Sie wissen müssen
Wenn Sie Kurse der Plattform iMooX als LTI 1.3-Integration in Ihren OpenOlat-Kurs einbinden, können Sie nahtlos auf das frei zugängliche Übungsmaterial zugreifen.
Kurse aus iMooX, die als LTI 1.3-Tools in OpenOlat integriert sind, verwenden spezifische, systemweite LTI 1.3-Tool-Einstellungen und werden wie unten beschrieben konfiguriert.
Bitte beachten Sie, dass alle Benutzer (einschließlich Studierende) der LTI 1.3-Integration einen aktiven iMooX -Account haben müssen. Das iMooX-Konto wird automatisch aktiviert, wenn Sie sich das erste Mal über EduID anmelden.
Was Sie tun müssen
Um einen iMooX-Kurs in OpenOlat zu integrieren, ist eine LTI 1.3 Custom ID erforderlich. Loggen Sie sich auf https://imoox.at/ mit Ihrem UIBK-Konto auf EduID ein und wählen Sie die Kurse aus, die Sie in OpenOlat integrieren möchten. Melden Sie sich für diese Kurse an und senden Sie eine Anfrage an office@imoox.at oder +43 316 873 8577, um die LTI 1.3 Custom ID des Kurses/der Kurse zu erhalten. Sobald Sie die LTI 1.3 Custom ID haben, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen.
- Folgen Sie den Schritten auf HelpCard 34-020.
- Geben Sie die folgenden Einstellungen für den Seiteninhalt ein:
- LTI-Version: Wählen Sie iMooX im Dropdown-Menü.
- Wenn eine Anzeigeoption angezeigt wird, wählen Sie In neuem Fenster öffnen.
- Belassen Sie alle anderen Einstellungen auf den Standardwerten.
- In Zusätzliche Attribute schreiben Sie id in das erste Feld nach custom_.
- Wählen Sie im folgenden Dropdown-Menü die Option Text , und fügen Sie den spezifischen Wert der Kurs-ID, den Sie vom iMooX-Support erhalten haben, in das letzte Feld ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf das rote X in der oberen rechten Ecke, um den Kurseditor zu schließen. Um die Änderung zu veröffentlichen, wählen Sie Ja, automatisch (Details zum Veröffentlichen finden Sie unter HelpCard 10-020). In der sich öffnenden Kursansicht sind nun alle Änderungen übernommen worden.
Probleme oder Fragen?
Telefon: +43 512 507-23999
Mail an e-campus@uibk.ac.at
OpenOlat verwendet genderneutrale Formulierungen für Rollen- und Personenbezeichnungen. Es kann aber noch Spuren von generischem Maskulinum enthalten. Diese werden nachkorrigiert. Dennoch kann es deswegen vorkommen, dass es zwischen Anleitungen und dem System Diskrepanzen gibt. Bitte kontaktieren Sie den Service Desk, sollten Sie Fehler in den HelpCards finden, damit wir diese korrigieren können.
OpenOlat HelpCards by Universität Innsbruck: Digitale Medien und Lerntechnologien and Hochschule Furtwangen: Learning Services is licensed under CC BY-NC 4.0