Lebenslauf
Em. Univ.-Prof. Dr. Karl Socher
Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte der Universität Innsbruck
Geboren: 19. 7. 1928
Ausbildung:
Oberschule für Jungen Berlin – Akademisches Gymnasium Innsbruck, Matura 1947 - Matura der Handelsakademie Innsbruck 1948
Studium der Staatswissenschaften an der Universität Innsbruck und Wien Promotion 1953
Dr. rer. pol. Universität Wien mit einer Dissertation über Geldtheorie
Postgraduierten-Studium an den Universitäten: Harvard, Columbia, Stanford 1957/58
Berufstätigkeiten:
1953 – 1960 Volkswirt im Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung, Referent für Währung, Geld- und Kapitalmarkt
1961-1964 Volkswirt in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der Deutschen Bundesbank für Konjunkturforschung, zeitweise Konsulent der OECD
1964 – 1970 Volkswirt im Bundesministerium für Finanzen bei den Finanzministern Dr. Wolfgang Schmitz und Prof. Dr. Stephan Koren
1970 – 1973 Volkswirt in der Wirtschaftspolitischen Abteilung der Kammer der Gewerblichen Wirtschaft
1955 -1973 zeitweise Mitglied verschiedener Arbeitsgruppen der OECD, EWG, Europarat und ECE, sowie Konsulent der Oesterreichischen Nationalbank
1972 Habilitation aus Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien
1973 Ernennung zum O. Univ.-Professor für Politische Ökonomie an der Universität Innsbruck
1980 – 1985 Wirtschaftspolitischer Berater der Südtiroler Sozialpartner in Fragen des Landesentwicklungsprogramms“
1985-1988 Dekan der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
1986 Gründung des Universitätslehrganges für Tourismus der SoWi-Fakultät der Universität Innsbruck, Idee der Gründung des Südtiroler Wirtschaftsforschungsinstituts
Zeitweise: Vorsitzender der Arbeitsgruppe Budgetpolitik des Beirats für Wirtschafts- und Sozialfragen (Budgetvorschauen etc.)
Wirtschaftspolitischer Rat der ÖVP
Beirat des Bundesministeriums für Finanzen
Mitglied des Beirats des Instituts für Verkehr und Tourismus
Mitglied des Beirats des Sparkassenforschungsinstituts Innsbruck
Gastprofessor an der Universität Strassburg, Gastvorträge an mehreren in- und ausländischen Universitäten
1979 – 1984 Lehrtätigkeit im Rahmen des Südtiroler Bildungswerkes - BWL Diplomstudien für Südtiroler
Mitarbeit bei der Erstellung des Tiroler Tourismuskonzeptes II (1980 ff.)
Mitarbeit bei der Gründung der Hochschule für Tourismus Ulan Baatar in der Mongolei (von der OECD organisiert und finanziert)
Wintersemester 1996: Professor Emeritus der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck
Ab 2000 Gründungsmitglied und Wissenschaftlicher Leiter des „CSI – Center for the Studies of International Institutions“ der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck
Mitglied bei:
American Economic Association, Verein für Socialpolitik (Geldtheoretischer Ausschuss),
Mont Pelerin Society, AIEST (Tourismusforschung) und Tourism Research Centre,
Internationales Institut “Österreichische Schule der Nationalökonomie”, Hayek-Institut,,
Europa-Union Tirol (Europäische Föderalistische Bewegung) Lehre: auf den Gebieten: Geld- und Währungstheorie und -politik, Konjunkturtheorie und –politik, Banken- und Finanzmarktaufsicht, Tourismus-Ökonomik, Theorie der Wirtschaftspolitik, Transformationspolitik.