Sozialroutenplan

Ein digitaler Wegweiser bei sozialen Problemen: Der Sozialroutenplan für Westösterreich

Die 22 Projekt-Partner*innen im Konsortium:

Konsortial-Leitung:

  • Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte der Universität Innsbruck, Innsbruck (T)

Weitere wissenschaftliche Einrichtungen:

  • Fachhochschule Vorarlberg GmbH, Dornbirn (V)
  • Internationales Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen (ifz), Salzburg (S)
  • Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung der Universität Innsbruck, Innsbruck (T)
  • MCI | Die Unternehmerische Hochschule®, Innsbruck (T)

IT-Unternehmen:

  • ICC Innovative Communication Company Werbeagentur GmbH & Co. KG, Innsbruck (T)
  • M-Pulso GmbH, Innsbruck (T), zwischenzitlich ausgeschieden
  • Michael Holzknecht, Linz (OÖ) und Arzl im Pitztal (T)

Sozialeinrichtungen:

  • AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH, Frastanz (V)
  • Diakonie – Flüchtlingsdienst gemeinnützige GmbH, Wien/Salzburg (S)
  • FRAU & ARBEIT gemeinnützige GmbH, Salzburg (S)
  • Institut für Sozialdienste (ifs), gemeinnützige GmbH, Röthis (V)
  • LEBENSHILFE TIROL, Innsbruck (T)
  • lilawohnt, Innsbruck (T)
  • Offene Jugendarbeit Dornbirn OJAD, Dornbirn (V)
  • ÖZIV – Landesverband Tirol, Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen, Innsbruck (T)
  • PRO MENTE SALZBURG Gemeinnützige Gesellschaft für psychische und soziale Rehabilitation m.b.H., Salzburg (S)
  • Schuldenberatung Tirol, Innsbruck/Wörgl (T)
  • unicum:mensch, Innsbruck (T)
  • Verein für Obdachlose, Innsbruck (T)
  • VOLKSHILFE TIROL, Innsbruck (T)
  • Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Tirol (ZeMiT), Innsbruck (T)

Zurück zur Hauptseite des Projekts

Nach oben scrollen