Peers und Beers - interfakultärer PhD-Stammtisch

Zeichnung Zuhörer und Referent

Der interfakultäre PhD-Stammtisch richtet sich an alle Doktorand:innen der Institute, Forschungszentren und Forschungsgruppen, die dem Schwerpunkt EPoS zugeordent sind. Das Treffen soll in entspannter Atmosphäre den Gedankenaustausch zum Stand des eigenen PhD-Projektes fördern sowie die Höhen und Tiefen des Forscher:innenlebens thematisieren.

Grundgedanke ist die Nutzung von Synergieeffekten der interfakultären Ausrichtung der Schwerpunkts durch den Austausch über die Fachgrenzen hinweg. Durch Aufzeigen von Überschneidungen und Verbindungen wird eine breitere Diskussionsbasis geschaffen.

Der erste Teil des Stammtischs soll einen Informationsaustausch über Fristen, Förderungen und Organisationsstrategien ermöglichen.  Damit können bürokratische Stolpersteine minimiert werden. Expert:innen informieren über die verschiedenen Aspekte wissenschaftlicher Forschung.

Im zweiten Teil berichten PhD's über ihre eigenen Erfahrungen zu den einzelnen Themen und ermöglichen dadurch einen Einblick in die wissenschaftliche Praxis. In kleiner Runde wollen wir konstruktiv arbeiten und Unklarheiten beseitigen.

Nach dem informativen Teil setzen wir den Austausch bei einem gemütlichen Beisammensein fort. Die erste Runde übernimmt der Schwerpunkt.

Zeichnung gesellige Runde


Rückblick

Nach oben scrollen