Tagung / Convegno

Südtirols Autonomie gestern, heute und morgen: Rück-, Ein- und Ausblicke auf 50 Jahre Zweites Autonomiestatut

L'autonomia dell'Alto Adige/Südtirol tra ieri, oggi e domani: Bilancio e prospettive dei 50 anni del secondo Statuto di autonomia

13.-14. Oktober 2022 / 13 e 14 ottobre 2022

Ore 09:00 Uhr

Bozen / Bolzano, Landhaus I, Innenhof / Palazzo provinciale I, Cortile   interno

Um Anmeldung wird gebeten bis zum / L’iscrizione è gradita entro il 05.10.2022:
Sabine.Heis@uibk.ac.at

Online-Übertragung / Trasmissione online via Youtube:
https://www.youtube.com/user/LRegSuedtirol (deutsch / tedesco)
https://www.youtube.com/user/ProvBolzano (italienisch / italiano)

Das Zweite Autonomiestatut wurde in Durchführung von Paket und Operationskalender (1969) erlassen und bildet seit nunmehr 50 Jahren innerstaatlich die zentrale Grundlage der Autonomie Südtirols.

50 Jahre sind ein willkommener Anlass, um das Zweite Autonomiestatut in einer wissenschaftlichen Konferenz einer eingehenden Analyse zu unterziehen. Dabei wird zunächst durch Zeitzeugen ein Blick in die Vergangenheit geworfen und die Entwicklung des Zweiten Autonomiestatuts von seinen Ursprüngen bis heute skizziert. Im Anschluss daran wird anhand ausgewählter wichtiger Bereiche geprüft, wie das Autonomiestatut sich in der Praxis bewährt und ob es in der Lage ist, rechtliche Lösungen für die sich rasch ändernden Anforderungen zu bieten. In der Folge wird ein Blick in die Zukunft geworfen: Welche Herausforderungen sind in den kommenden Jahren in Europa, in Italien und in Südtirol zu erwarten? Können diese auf der Grundlage des geltenden Autonomiestatuts effizient gemeistert werden oder wäre dafür eine Änderung der verfassungsrechtlichen Grundlagen erforderlich? In diesem Kontext kommt auch der internationalen Verankerung der Autonomie sowie der Einbettung Südtirols in die europäische Integration eine zentrale Rolle zu. Die wissenschaftliche Tagung schließt mit einer politischen Podiumsdiskussion, in der führende Politikerinnen und Politiker Südtirols ihre Vorstellungen, wie die Autonomie Südtirols im Jahr 2032 aussehen soll, austauschen.

Il secondo Statuto di autonomia nacque in attuazione del Pacchetto e del Calendario operativo del 1969 e costituisce ormai da 50 anni la base fondamentale dell’autonomia sudtirolese all’interno della Repubblica italiana.

Il cinquantesimo anniversario offre l’occasione per un'approfondita analisi del secondo Statuto di autonomia nell’ambito di un Convegno accademico. Attraverso testimonianze storiche si guarderà al passato, delineando gli sviluppi dello Statuto dalle origini fino ad oggi. In riferimento ad alcuni temi chiave si procederà poi all’analisi dell’applicazione dello Statuto di autonomia nella prassi e si discuterà se lo Statuto sia in grado di offrire delle soluzioni normative per affrontare i cambiamenti anche rapidi del mondo odierno. Lo sguardo verso il futuro porterà sulle sfide che si prospettano negli anni a venire a livello europeo, nazionale e in Alto Adige/Südtirol, ponendo al centro la questione se potranno essere affrontate efficientemente in base all’attuale Statuto di autonomia o se occorre una sua revisione. In questo contesto l’ancoraggio internazionale dell’autonomia e l’integrazione europea rappresentano profili centrali. A conclusione del Convegno una tavola rotonda fra politici offrirà l’occasione per uno scambio di visioni e idee sull´autonomia dell'Alto Adige/Südtirol nel 2032.

Wissenschaftliche Leitung / Direzione scientifica:
Esther Happacher, Universität Innsbruck / Università di Innsbruck
Walter Obwexer, Universität Innsbruck / Università di Innsbruck


Programm / Programma

Donnerstag / Giovedì, 13.10.2022

09:00

Eröffnung und Begrüßung / Apertura e saluti istituzionali

Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol / Presidente della Provincia autonoma di Bolzano

Tilmann Märk, Rektor der Universität Innsbruck / Rettore dell'Università di Innsbruck

Roland Psenner, Präsident von / Presidente di Eurac Research

Einführung in die Tagung / Introduzione al Convegno

Walter Obwexer, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck / Preside della Facoltà di giurisprudenza dell'Università di Innsbruck

9.30 – 11.00

I. Die Meilensteine in der Entwicklung der Autonomie von 1969 bis heute aus der Sicht von Zeitzeug:innen / Le pietre miliari dello sviluppo dell'autonomia dal 1969 ad oggi: le testimonianze storiche

Chair: Oswald Überegger, Direktor des Kompetenzzentrums für Regionalgeschichte (ZefüR) der Freien Universität Bozen / Direttore del Centro di Competenza Storia regionale della Libera Università di Bolzano


Vom Paket zum Zweiten Autonomiestatut und dessen Durchführung bis 1992: Meilensteine und Schlaglichter / Dal Pacchetto al secondo Statuto di autonomia e la sua attuazione fino al 1992: pietre miliari

Martha Stocker, ehemaliges Mitglied der Südtiroler Landesregierung / già Assessora della Giunta Provinciale di Bolzano

Die Weiterentwicklung der Autonomie seit Abgabe der Streitbeilegungserklärung: die wichtigsten Etappen / Lo sviluppo dell'autonomia dal rilascio della quietanza liberatoria fino ad oggi: le tappe più importanti

Siegfried Brugger, Rechtsanwalt und ehemaliger Kammerabgeordneter / Avvocato, già Parlamentare

Autonomie und europäische Integration zwischen Chancen und Stolpersteinen / Autonomia ed integrazione europea tra opportunità e profili critici

Martha Gärber, Direktorin der Abteilung Europa / Direttrice della Ripartizione Europa della Provincia autonoma di Bolzano


Diskussion / Discussione

11.00 – 11.30     

Kaffeepause / Pausa caffè

11.30  – 13.00

II. Das Zweite Autonomiestatut als rechtliches Fundament des Minderheitenschutzes: Schlaglichter zu ausgewählten Bereichen / Il secondo Statuto di autonomia come fondamento giuridico per la tutela delle minoranze: profili scelti

1. Erhalt und Gleichbehandlung der sprachlichen Minderheiten / La tutela e la parità di trattamento delle minoranze linguistiche

Chair: Robert Louvin, Universität Triest / Università di Trieste


Bildung in der Muttersprache: Eckpunkte der allgemeinen und beruflichen Bildung in Südtirol / L’educazione nella lingua materna: Profili centrali dell'istruzione e della formazione professionale in Alto Adige/Südtirol

Sigrun Falkensteiner, Landesschuldirektorin / Direttrice della Direzione provinciale Scuole

Gebrauch der Muttersprache in der Verwaltung, bei Gericht, in der Ortsnamengebung und im Gesundheitsbereich / Uso della lingua materna nella pubblica amministrazione, in tribunale, nella toponomastica e nella sanità

Karl Zeller, Rechtsanwalt und ehemaliger Parlamentarier / Avvocato, già Parlamentare

Gleichberechtigte Teilnahme der Volksgruppen am öffentlichen Leben: Proporz und Sprachgruppenerklärung / Partecipazione paritaria dei gruppi etnici alla vita pubblica: proporzionale e dichiarazione del gruppo linguistico

Thomas Mathà, Staatsrat / Consigliere di Stato


Diskussion / Discussione

13.00 – 14.30       

Mittagspause / Pausa pranzo

14.30 – 15.40

2. Gesetzgebungs- und Verwaltungsautonomie in der Praxis / L’autonomia legislativa e amministrativa nella prassi

Chair: Fulvio Cortese, Universität Trient / Università di Trento


Autonome Handlungsspielräume des Landes in Gesetzgebung und Verwaltung: ausreichend abgesichert oder (zu) leicht einschränkbar? / I margini di manovra della Provincia autonoma di Bolzano nella legislazione e nell´amministrazione: sufficientemente garantiti o (troppo) facilmente limitabili?

Matteo Cosulich, Universität Trient / Università di Trento

Die Finanzautonomie zwischen zentraler Sparverpflichtung und lokalen Finanzierungserfordernissen / L’autonomia finanziaria: tra obbligo centrale di risparmio ed esigenze locali di finanziamento

Alice Valdesalici, Eurac Research


Diskussion / Discussione

15.40 – 16.10     

Kaffeepause / Pausa caffè

16.10 – 18.00

3. Südtirols Autonomie im Mehrebenensystem / L'autonomia dell'Alto Adige/Südtirol in un sistema multilivello

Chair: Francesco Palermo, Universität Verona / Università di Verona / Eurac Research


Der Grundsatz der Kooperation zwischen Garantie der Sonderautonomie und Schutz der Einheit der Rechtsordnung / Il principio di cooperazione fra garanzia dell'autonomia speciale e salvaguardia dell'unità dell'ordinamento

Roberto Toniatti, Universität Trient / Università di Trento

Die Beziehungen zur Autonomen Region Trentino-Südtirol und zur Autonomen Provinz Trient / I rapporti con la Regione autonoma Trentino-Alto Adige/Südtirol e la Provincia autonoma di Trento

Gianfranco Postal, Universität Udine, ehemaliger Generaldirektor der Autonomen Provinz Trient / Università di Udine, già Dirigente generale della Provincia autonoma di Trento

Die Rolle der Gemeinden im Autonomiesystem: verwirklichtes Subsidiaritätsprinzip? / Il ruolo dei comuni nel sistema dell’autonomia: realizzazione del principio di sussidiarietà?

Andrea Ambrosi, Universität Padua / Università di Padova

Südtirols Autonomie als best practice-Beispiel für andere Autonomiebestrebungen in der Welt / L'autonomia dell'Alto Adige/Südtirol come best practice per altri movimenti di autonomia nel mondo

Jens Woelk, Universität Trient / Università di Trento / Eurac Research


Diskussion / Discussione

Freitag / Venerdì, 14.10.2022

10.00 – 12.00

III. Die Autonomie Südtirols auf dem Weg in die Zukunft / Verso il futuro dell'autonomia dell'Alto Adige/Südtirol

Chair: Antonio D’Atena, Universität Rom / Università di Roma


Zentrale Schutzregelungen: Herausforderungen und Lösungsansätze / I meccanismi centrali di tutela: Sfide e approcci risolutivi

Esther Happacher, Universität Innsbruck / Università di Innsbruck

Gesetzgebungs- und Verwaltungsautonomie zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit / Autonomia legislativa e amministrativa tra digitalizzazione e sostenibilità

Elena D’Orlando, Universität Udine / Università di Udine

Einbindung der Zivilgesellschaft in die Entscheidungsfindung: Herausforderungen und Lösungsansätze / Coinvolgimento della società civile nel processo decisionale: sfide e soluzioni

Elisabeth Alber, Eurac Research

Autonomie und europäische Integration im Lichte künftiger Entwicklungen / Autonomia ed integrazione europea alla luce degli sviluppi futuri

Walter Obwexer, Universität Innsbruck / Università di Innsbruck

Internationale Verankerung der Autonomie in einem sich ändernden Völkerrecht / L’ancoraggio internazionale dell´autonomia in un diritto internazionale in evoluzione

Helmut Tichy, Botschafter, Völkerrechtsbüro – Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, Wien / Ambasciatore, Ufficio di Diritto Internazionale presso il Ministero Federale per gli Affari Europei ed Internazionali, Vienna


Diskussion / Discussione

12.00 – 12.30

Kaffeepause / Pausa caffè 

12.30 – 14.00

IV. Podiumsdiskussion: Die Autonomie Südtirols im Jahr 2032 – Ziele und Visionen / Tavola rotonda: L'autonomia dell'Alto Adige/Südtirol nel 2032 – obiettivi e visioni

Moderation / Modera: Andreas Pfeifer (ORF)


Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol / Presidente della Provincia autonoma di Bolzano

Vertreterinnen bzw Vertreter aller im Landtag vertretenen Parteien / Rappresentanti politici e rappresentanti politiche dei partiti rappresentati nel Consiglio Provinciale


Am Ende der Tagung: Umtrunk
Al termine del convegno: Rinfresco


Die Tagung findet mit Simultanübersetzung (deutsch/italienisch) statt.
Il convegno verrà tradotto simultaneamente (italiano/tedesco).


Um Anmeldung wird gebeten bis zum / L’iscrizione è gradita entro il 05.10.2022:

Sabine.Heis@uibk.ac.at

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Diese Veranstaltung findet unter Einhaltung sämtlicher Corona-Sicherheitsvorkehrungen und gemäß der geltenden COVID19-Verordnungen statt.

Questo evento si svolge nel rispetto delle misure di sicurezza previste dalle norme vigenti in materia di COVID-19.


Datenschutzhinweis

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien (oder Screenshots) und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz

Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvt.at

zum Veranstaltungskalender

    Nach oben scrollen