Einladung zur Antrittsvorlesung von

Univ.-Prof. Dr. Johannes Odendahl

Institut für Fachdidaktik

  Mittwoch, 27. September 2023

  16:30 Uhr

  HS 5 ¾, GeiWi-Turm, Innrain 52d, 6020 Innsbruck

  Anmeldung bis zum 24. September 2023 an Fachdidaktik@uibk.ac.at

Grußwort des Vizerektors für Forschung der Universität Innsbruck
Univ.-Prof. Dr. Gregor Weihs

Vorstellung von Univ.-Prof. Dr. Johannes Odendahl
durch die Dekanin der Fakultät für LehrerInnenbildung
Univ.-Prof. Mag. Dr. Suzanne Kapelari, MA


Antrittsvorlesung Univ.-Prof. Dr. Johannes Odendahl
ÜberLebensKunst

Plädoyer für einen ,Klimapassivismus‘ im Zeichen des schönen Spiels.


Im Anschluss laden wir zu einem Getränk ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Portrait Johannes Odendahl

Johannes Odendahl studierte in Essen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) die Fächer Deutsch und Musik für das Lehramt sowie in Dortmund Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Klavier. In der Zeit zwischen 2000 und 2016 unterrichtete er an Gymnasien in Solingen und Oldenburg.

2007 promovierte Odendahl bei Jochen Vogt an der Universität Duisburg-Essen über musikalische Strukturen im Werk Thomas Manns. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Literatur- bzw. Deutschdidaktik war er von 2009 bis 2013 an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. und zwischen 2014 bis 2016 an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg beschäftigt. Bereits zwischen 2016 und 2021 war er Universitätsprofessor für Didaktik des Unterrichtsfachs Deutsch an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und ist dies erneut seit dem 1.3.2022.

Odendahls besonderes Forschungsinteresse gilt ästhetischen und literaturbezogenen Verstehensprozessen, vor allem in Hinblick auf deren leibliche bzw. affektive Bedingtheit. Schwerpunktmäßig befasst er sich auch mit intermedialen Berührungspunkten zwischen Literatur und anderen Kunstformen, etwa dem Film und speziell der Musik. Ein besonderes Anliegen ist ihm insofern eine künstlerische Ausrichtung des schulischen Deutsch- und Literaturunterrichts, deren Legitimation er – wie in der aktuellen Antrittsvorlesung – auch über den Weg der Reflexion gesellschaftspolitischer Bedingungen sucht.

Anmeldung bis zum 24. September 2023 an Fachdidaktik@uibk.ac.at.

Universität Innsbruck
Institut für Fachdidaktik
Innrain 52d, 5. Stock
A-6020 Innsbruck

Telefon  +43 512 507-43020
E-Mail    Fachdidaktik@uibk.ac.at

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Datenschutzhinweis

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien (oder Screenshots) und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz

Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvt.at

  • Nach oben scrollen