Buchvorstellung mit Diskussion

Nach der Heimat
Neue Ideen für eine mehrheimische Gesellschaft

 

Donnerstag, 25. Mai 2023

18:00 Uhr

Tiroler Volkskunstmuseum, Universitätsstraße 2, Innsbruck

Keine Anmeldung erforderlich.

Buchcover
BUCHVORSTELLUNG

Nach der Heimat
Neue Ideen für eine mehrheimische Gesellschaft

Angesichts der rasanten Auswirkungen, die die Globalisierung und die damit verbundenen Veränderungen der Welt auf den Alltag und das individuelle Lebensumfeld haben, müssen wir unser Konzept »Heimat« gründlich überdenken. Dass Menschen gleichzeitig mit und in verschiedenen Kulturen, Loyalitäten, Biographien, Sprachen und Ländern beheimatet sein können, ist längst eine Tatsache. So verstanden, grenzt »Heimat« nicht ab und nicht aus. Sie wird vielmehr zu einem inklusiven, aber auch für Konflikte offenen Ort. Denn anders als viele denken, ist Heimat teilbar und Mehrheimischsein möglich.

Zuletzt erschienen.

DISKUSSION

Moderation
Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Krause
Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck

Prof.in Dr.in Anja Kraus
Stockholm University, Department of Teaching and Learning

Heimat als "Topographie des Möglichen" - lässt sich Heimat herstellen?
Die Versuche, zu Heimat aufzurufen, reichen vom Schutz vor Identitätsvernichtung (FPÖ) über das Gebot intensiver Integrationsbereitschaft (AfD) bis hin zu subjektivierenden Zuschreibungen und Gegenerzählungen (z.B. Dirim & Mecheril). - Wie positionieren sich die "neuen Ideen zu einer mehrheimischen Gesellschaft" zu einigen dieser Vorschläge?


Prof. Dr. Jörg Dürrschmidt
Soziologie, HVF Ludwigsburg

Sässigkeit – oder die anthropologisch-lebensweltlichen Grenzen des Mehrheimischseins
Transport- und Kommunikationsmedien haben den Lebenswelten einen potentiell globalen Radius gegeben und gleichzeitig die leibgebundenen Alltagsroutinen latent manipulierbar gemacht. Dennoch sind einem vollgültigen ‚Mehrheimischsein‘ durch die Lebensmatrix der ‚Sässigkeit‘ nach wie vor Grenzen gesetzt. Räumlich-technische Manipulierbarkeit ersetzt nicht den ganzheitlich-menschlichen Zugriff auf Welt durch leibgebundene Stimmungen und Gefühle. Oder pointierter: wir können uns zwar überall zu Hause wissen, aber nicht überall heimisch fühlen.

Universität Innsbruck
Institut für Geschichtswissenschaften und
Europäische Ethnologie

Mag. Dr. Wolfgang Meixner
Assistenzprofessor

+43 512 507-43260
wolfgang.meixner@uibk.ac.at


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Datenschutzhinweis

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien (oder Screenshots) und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz

Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvt.at

  • Nach oben scrollen