Workshop
Stadt.Macht.Utopie
Perspektiven und Positionierungen in der FluchtMigrationsgesellschaften
Fakultät für Bildungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaften
Die Utopie sie steht am Horizont.
Ich bewege mich zwei Schritte auf sie zu und sie entfernt sich um zwei Schritte.
Ich mache weitere 10 Schritte und sie entfernt sich um 10 Schritte.
Wofür ist sie also da, die Utopie?
Dafür ist sie da: um zu gehen!(Fernando Birri)
Mit Beiträgen von:
Gergana Mineva und Rúbia Salgado, Das Kollektiv
Judith Kohlenberger, FluchtMigrationsforscherin
Monika Mokre, Forscherin und Aktivistin
Petz Haselmayer, Decolonizing in Vienna
Suzanne Voltaire, Studierende
Moderation und Organisation:
Frauke Schacht
Ablauf:
Beginn: 10.00 Uhr
Mittagessen von Jawid Mazari: ca. 13.30 Uhr
Ausklang mit Live-Musik: 18.00 Uhr
Datenschutzhinweis
Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien (oder Screenshots) und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz
Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvt.at