Ringvorlesung der Theologischen Fakultät


Die spirituelle Relevanz unserer Theologie und Philosophie

 

  jeweils am Dienstag, 11.3./ 18.3./ 25.3./ 1.4.

  18:30 bis 20:30 Uhr

  Seminarraum VI, Karl-Rahner-Platz 3/ 1. Stock (links von der Jesuitenkirche), 6020 Innsbruck

  Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Die Forschenden und Lehrenden an der Katholischen Theologische Fakultät der Universität Innsbruck verstehen Spiritualität nicht nur als Anwendung oder Ausschmückung, sondern als leitendes Grundanliegen für ihr theologisches und philosophisches Forschen und Lehren. Was ist das Spirituelle in ihren Theologien und Philosophien? Im Dezember 2023 gab es dazu einen Forschungstag; nun sollen die dafür erarbeiteten Vorträge als Ringvorlesung zugänglich gemacht werden.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung VU Spirituelle Theologie: Die spirituelle Relevanz von Theologie und Philosophie werden an vier Abenden je zwei Vorträgen präsentiert, gefolgt von einer Stellungnahme einer oder eines Lehrenden aus einem anderen Fachbereich und anschließender Diskussion.

Diese Abende finden immer am Dienstag vom 11. März bis zum 1. April statt und sind öffentlich für alle Interessierten zugänglich.

Erster Abend, Di 11. März:
Spirituelle Anstöße aus dem Alten Testament – interdisziplinär

Zwei Formen von Spiritualität im Buch Ijob: eine philosophische Reflexion
von Katherine Dormandy,
mit einem Kommentar von Andreas Vonach

Hebräische Bibel und Spiritualität. Vom Alten Israel zu Judentum und Christentum
Dominik Markl,
mit einem Kommentar von Christian Kanzian

Zweiter Abend, Di 18. März:
Psychologie und Spiritualität

Reflexionen über die Spiritualität in der Praxis der Psychologie
Johannes Panhofer

Geistliches Wachstum durch leidvolle Erfahrungen?
Enrico Grube,
mit einem Kommentar von Josef Quitterer

Dritter Abend, Di 25. März:
Feministische Spiritualität & Wissenschaft und Spiritualität

Von der Liturgie als Frauenfrage zu Frauenliturgien als Performance – Feministische Theologien, Frauen und Spiritualitäten
Gertraud Ladner,
mit einem Kommentar von Ursula Eisl

Rückkehr zur Wirklichkeit. Wissenschaft und Spiritualität nach der Wiederentdeckung unserer leiblichen Existenz
Johannes Hoff,
mit einem Kommentar von Stefan Hofmann

Vierter Abend, Di 1. April:
Spirituelle Erfahrung und Alltagsmystik

Nahrung für die Seele. Eine philosophische Auseinandersetzung
Bruno Niederbacher,
mit einem Kommentar von Anni Findl-Ludescher

Tiefgrünes Christentum? Empirische Studien und Vorschläge aus der Dogmatik für eine christliche Ökospiritualität
Willibald Sandler,
mit einem Kommentar von Daniel Wehinger

Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Organisiert
von Willibald Sandler

Kontakt
Universität Innsbruck

Institut für Systematische Theologie
Karl-Rahner-Platz 1, 6020 Innsbruck

Telefon  +43 512 507-85261
E-Mail    systheol@uibk.ac.at



Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Datenschutzhinweis

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien (oder Screenshots) und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz

Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvt.at

zum Veranstaltungskalender

  • Nach oben scrollen