Einladung zum Symposium und zur Abschiedsveranstaltung von
Univ.-Prof. i.R. Dr. Helmut Staubmann
Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
Institut für Soziologie
Freitag, 23. Mai 2025
Symposium 09:00 bis 12:30, Abschiedsveranstaltung 17:00 bis 18:30
Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck
Wir bitten um Anmeldung per Mail bis 16. Mai 2025
Freitag, 23. Mai 2025, 09:00-12:30
The Theory of Action and the Future of Sociology
Victor M. Lidz, Dr. h.c., Professor emeritus, Drexel University College of Medicine, Philadelphia, USA
“Normative Order” and the Integration of SociologyNanako Kojima, assoc. Professor, Yamato University, Osaka, Japan
Expressive and Normative Order in Everyday Life Interaction:
Reconsidering Goffman‘s „Theatrical Knowledge“Q & A
coffee break
Jeremy Tanner, Professor, University College London, UK
The Theory of Action and the Future of the Sociology of ArtHelmut Staubmann, Professor emeritus, University of Innsbruck
Epistemological Foundations of the Theory of Action:
An Assessment for the Future of SociologyQ & A
Freitag, 23. Mai 2025, 17:00
Programm
Grußworte
Mag.a Dr.in Irene Häntschel-Erhart, Vizerektorin für Digitalisierung und Nachhaltigkeit
assoz. Prof. Dr. Franz Eder, Dekan der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
Univ.-Prof.in Dr.in Jessica Pflüger, Institutsleiterin des Instituts für Soziologie
Univ.-Prof.in Dr.in Anna Gamper, Vorsitzende der Kurie der Professorinnen und Professoren im Senat
Sarah Kontschieder, Vorsitzende der Fachschaft Soziologie
Laudatio
Prof. Victor M. Lidz, Dr. h.c., Professor emeritus, Drexel University College of Medicine, Philadelphia
Abschiedsworte
Univ.-Prof. i.R. Dr. Helmut Staubmann
Gemütlicher Ausklang bei Buffet und Getränken.
Univ.-Prof. i.R. Dr. Helmut Staubmann
Nach dem Studium der Soziologie an der Universität Wien und dem Institut für Höhere Studien, Wien habilitierte er sich 1994 für Soziologie an der Universität Innsbruck. Hier war er Leiter des Instituts für Soziologie und von 2013-19 Dekan der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften. Von 2013-15 war er Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie. Er verbrachte längere Forschungsaufenthalte u. a. an der UCLA, der University of Pennsylvania, Philadelphia und der Harvard University. Internationale Gastprofessuren führten ihn u. a. an die Kobe University, die Charles University Prague und die University of Tennessee, Knoxville. 2015 wurde er von der Universität Gent mit der George-Sarton-Medaille für wissenschaftsgeschichtliche Forschungen ausgezeichnet.
Anmeldung
dean-sopo@uibk.ac.at
Um Anmeldung bis zum 16. Mai 2025 wird gebeten.
Kontakt
Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
Dr. Sven Jeschke, Referent Dekanat
Universitätsstraße 15, A-6020 Innsbruck
E-Mail: sven.jeschke@uibk.ac.at
Telefon: +43 512 507 30060
Wir bedanken uns bei folgenden Förderern:
Vizerektorat für Forschung, Universität Innsbruck
International Relations Office, Universität Innsbruck
Forschungsschwerpunkt EPoS, Universität Innsbruck
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Datenschutzhinweis
Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien (oder Screenshots) und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz
Wir bemühen uns, unsere Veranstaltung so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Sollten Sie Unterstützung benötigen, informieren Sie uns bitte im Vorfeld.
Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvt.at