Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien

Informationen für das Studienjahr 2025/2026

TerminAnmeldung/RegistrierungPrüfungsdatumPrüfungsstandort
Haupttermin03.03. - 15.05.202527. - 28.05.2025Pädagogische Hochschule Vorarlberg
26. - 28.05.2025 und 02. - 03.06.2025Pädagogische Hochschule Tirol
Nebentermin01.07. - 14.08.202525.08.2025Pädagogische Hochschule Vorarlberg
25. - 26.08.2025Pädagogische Hochschule Tirol

Liebe Studieninteressierte!

Gemäß § 65a UG und § 52e HG wird für Studierende eines Lehramtsstudiums ein Aufnahmeverfahren vor der Zulassung zur Feststellung der Eignung für Lehramtsstudien durchgeführt.

Es wird dringend empfohlen, das Aufnahmeverfahren am Haupttermin zu absolvieren!

Das Aufnahmeverfahren findet nur einmal im Studienjahr statt.

 

Workflow Aufnahmeverfahren Lehramt

 

Workflow Aufnahmeverfahren Lehramt

Allgemeines Aufnahmeverfahren:

Abwicklung über das Portal https://www.zulassunglehramt.at

1. Registrierung und Absolvierung des Selbsterkundungsverfahrens (Modul A)

Haupttermin: 3. März 2025 ab 09:00 Uhr bis 15. Mai 2025 bis 12:00 Uhr

Nebentermin: 1. Juli 2025 ab 12:00 Uhr bis 14. August 2025 bis 12:00 Uhr

2. Termin für den computergestützten Persönlichkeitstest buchen

Haupttermin: ab 16. Mai 2025 unmittelbar nach dem Selbsterkundungsverfahren.

Nebentermin: ab 14. August 2025 unmittelbar nach dem Selbsterkundungsverfahren.

Der Test wird vor Ort am Prüfungsstandort durchgeführt und kann nicht online von zu Hause aus absolviert werden. Der genaue Prüfungstermin für den Prüfungsstandort in Tirol kann ab 16. Mai 2025 über eine Buchungsplattform gebucht werden. Der Link zur Buchungsplattform wird am 16. Mai 2025 an Sie per E-Mail versendet.

3. Computergestützter Persönlichkeitstest (Modul B)

Haupttermin: 26. bis 28. Mai 2025 und 2. und 3. Juni 2025 (PH Tirol)  bzw. 27. und 28. Mai 2025 (PH Vorarlberg)

Nebentermin: 25. und 26. August 2025 (PH Tirol) bzw. 25. August 2025 (PH Vorarlberg)

  • Der Test findet online an einem Prüfungsstandort (in Innsbruck an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) oder in Vorarlberg an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg (PHV)) statt.
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden.
  • Es ist nicht möglich und auch nicht notwendig, sich auf den Zulassungstest vorzubereiten. Es gibt keinen Prüfungsstoff oder Lernmaterialien.
  • Haupttermin: Der Termin am 3. Juni an der PH-Tirol gilt als Reservetermin und wird nur angeboten, wenn die Anmeldezahl außergewöhnlich hoch sein sollte.

  • Nebentermin: Der Termin am 26. August an der PH-Tirol gilt als Reservetermin und wird nur angeboten, wenn die Anmeldezahl außergewöhnlich hoch sein sollte.

Weitere Informationen:

4. Ergebnis des computergestützten Persönlichkeitstests ausdrucken/abspeichern

Haupt- und Nebentermin: Ergebnisse werden spätestens am 7. Werktag nach dem letzten Prüfungsdurchgang über das Anmeldeportal https://www.zulassunglehramt.at bereitgestellt.

Weitere Informationen und Kontakte:

Abwicklung über die jeweils zuständigen Hochschulen.

Bei Bewegung und Sport, Bildnerische Erziehung, Instrumentalmusikerziehung, Musikerziehung und Technisches und textiles Werken zusätzliche Absolvierung einer Ergänzungsprüfung bzw. künstlerischen Zulassungsprüfung.

Bitte beachten Sie die jeweiligen Fristen und eventuell anfallende weitere Kosten!

1. Registrierung zur Zulassungsprüfung Sport

  • März bis Mitte Juli (Wintersemester) bzw. Dezember bis Jänner (Sommersemester)
  • Bezahlung des Kostenbeitrags von 50 Euro (zusätzlich zur Anmeldegebühr für das allgemeine Aufnahmeverfahren)

2. Online Bewerbung für das Studium über LFU:online

  • bis Mitte Juli (Ausnahmen bis September möglich)

​​​​​​​3. Abgabe des ärztlichen Attests über das Online-Formular

4. Zulassungsprüfung Sport

  • Im September oder Februar

Weitere Informationen:

1. Anmeldung und Abgabe der Bewerbungsmappe vor Ort in der [Bildnerischen] Innsbruck

  • März bis Juni

2. Künstlerische Zulassungsprüfung

  • Praktische Prüfung
    • Im Juli
    • Findet online statt
    • Sie haben den ganzen Tag Zeit, eine Aufgabe zuhause oder an einem Ort Ihrer Wahl zu erarbeiten.
  • Prüfungsgespräch
    • Im Juli
    • Den Termin erhalten Sie per Mail
    • Videokonferenz: 10-15 Minuten
    • Gespräch über Ihre Mappe und die Arbeiten der praktischen Prüfung

Weitere Informationen:

1. Anmeldung über ein Online-Formular

  • Bis Mitte Juni
    • Abgabe eines Portfolios
    • Motivationsschreiben

2. Künstlerische Eignungsfeststellung für Technik und Design

  • Ende Juni
    • Bearbeitung einer Aufgabenstellung
    • Gespräch über Ihr Portfolio

Weitere Informationen:

Abwicklung über die Universität Innsbruck

1. Online-Bewerbung für die Universität Innsbruck über LFU:online

Für das Wintersemester 2025/2026: 3. Juni 2025 bis 5. September 2025

Für das Sommersemester 2026: Bewerbung über Einladungslink (bitte wenden Sie sich dazu an die Studienabteilung)

Fristen und Termine der Universität Innsbruck: https://www.uibk.ac.at/studium/organisation/termine-und-fristen.html.de

2. (Persönliche) Zulassung in der Studienabteilung der Universität Innsbruck

Für das Wintersemester 2025/2026: 7 Juli bis 5. September 2025

Für das Sommersemester 2026: 7. Jänner bis 5. Februar 2026

(nach der allgemeinen Zulassungsfrist für das Wintersemester noch bis Ende Oktober, für das Sommersemester noch bis Ende März möglich; Bitte beachten Sie die Anmeldetermine für Lehrveranstaltungen und setzen Sie sich bei späterer Anmeldung mit dem/der Lehrveranstaltungsleiter*in in Verbindung)

Fristen und Termine der Universität Innsbruck: https://www.uibk.ac.at/studium/organisation/termine-und-fristen.html.de

  • § 63 Abs. 1 Z 5a, § 65a UG 2002 und § 52e HG

Gemäß Universitätsgesetz 2002 (in der aktuellen Form) wird für Studierende eines Lehramtsstudiums seit dem Wintersemester 2014/2015 ein Aufnahmeverfahren vor Zulassung durchgeführt.

Die aktuelle Verordnung über das Aufnahmeverfahren vor Zulassung für das Lehramtsstudium wird im Mitteilungsblatt vom 21.01.2025, 24. Stück, Nr. 318 verlautbart.

Informationsveranstaltungen der Universität Innsbruck für Lehramtsstudierende:

Weitere Informationen zum Allgemeinen Aufnahmeverfahren:

Informationen für Südtiroler Studierende:

Informationen für Studienbewerber*innen mit Beeinträchigungen:

Lehramt

Alle Unter­richts­fä­cher

Lehramts­studium Sekundar­stufe (All­gemein­bildung)

Kontakt und Information: 

Ansprechpartner an der Pädagogischen Hochschule Tirol:

aufnahmeverfahren@ph-tirol.ac.at +43 512 59923-3105

  • Ansprechperson: Mag. Dietmar Knitel
  • Studienwerber*innen mit Beeinträchtigungen können sich für abweichende Prüfungsmethoden ebenso an Herrn Mag. Dietmar Knitel wenden.

Ansprechpartner*innen an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg

studienberatung@ph-vorarlberg.ac.at

  • Ansprechpersonen: Frau Nicol Vonderleu, B.Ed. (Primarstufe) und Herr Mag. Michael Greifeneder (Sekundarstufe)

Nach oben scrollen