Zukunft Forschung
Im Magazin „zukunft forschung“ (erscheint 2x jährlich) geben wir einen Einblick in die vielfältigen Forschungs- und Lehraktivitäten an der Universität Innsbruck.

Ausgabe 02 | 24
Eiskalte Welten
» thema: eiskalte forschung
» kunstgeschichte: selfie im gemälde
» psychologie: blick ins gehirn
» unternehmen: mit ki ideen wählen
» transfer: renaturierung
» materialwissenschaft: nachwachsende alternativen
» pharma: spin-off unterstützt
Interview mit Karl Lamprecht zu "Fokussierung als Erfolgsfaktor"

Ausgabe 01 | 24
Entscheiden für ein Morgen
» thema: zukunftsfragen beantworten
» serien: die romane des 21. jahrhunderts
» betriebswirtschaft: open strategy
» gaming: leistungssteigerung durch sport
» biochemie: genetischer schaltfehler
» schule: pädagogisches ethos vermitteln

Ausgabe 02 | 23
Forschen am Inn
» thema: ein fluss im gebirge
» open science: offenheit für mehr vertrauen
» recht: digitales demokratie-update
» architektur: volumetrisches entwerfen
» geologie: geburt der alpen
» zoologie: walforschung in tirol
» textilchemie: farben aus der natur
Interview mit Günther Dissertori zu "Von Innsbruck protitiert"

Ausgabe 01 | 23
Modelle & Möglichkeiten
» thema: simulationen in der wissenschaft
» religion: exorzismus in der kirche
» inventare: alltagsleben im mittelalter
» ökonomie: am puls der geldpolitik
» geschichte: der bergbau in tirol
» biologie: abwehrtraining gegen krebs

Ausgabe 02 | 22
Grenzfragen
» thema: grenzen in der forschung
» pharmazie: neuer blick auf arzneimittel
» wirtschaft: die visualisierung der arbeit
» holzbau: geeignet für großbauten
» rechtswissenschaft: menschenrechte schützen
» informatik: lernende roboter

Ausgabe 01 | 22
Alpine Forschungsplätze
» thema: alpenforschung
» digitalisierung: ein algorithmus als vorgesetzter
» bergbau: begehrter tiroler schmuckstein
» germanistik: posterboy der romantik
» geschichte: fernbuchhandel
» biologie: kläranlagen als frühwarnsystem
Interview mit Clemens Pig zu "Richtigkeit vor Schnelligkeit"

Ausgabe 02 | 21
Junge Forschung
» thema: nachwuchsförderung
» baugeschichte: der straßburger münster
» physik: schwebende teilchen im vakuum
» wirtschaft: spenden in der pandemie
» technologie: innovativer baustoff textilbeton
» recht: verantwortung am berg
Interview mit Christoph Schär "Vorhersagen haben sich bewahrheitet"

Ausgabe 01 | 21
Wissen macht (un)sicher
» thema: sicherheit
» sportwissenschaft: körper in balance
» alternsforschung: zellalterung im detail
» geowissenschaft: präzise datierung
» musikethnologie: popmusik & nationalismus
» dolmetschwissenschaft: facetten des dolmetschens
Ausgabe 02|20: Ideen umsetzen
Ausgabe 01|20: Nachhaltig in die Zukunft
Interview mit Hans Stötter "Als Vordenker auch Vorlebender sein"
Interview mit Wolfgang Lutz "Bildung als 'root cause'"
Ausgabe 02|19: Gemeinsam Zukunft denken
Ausgabe 01|19: Fest der Wissenschaft
Interview mit Dirk Rupnow "Zum Umgang mit der Universitätsgeschichte im Jubiläumsjahr"
Ausgabe 02|18: Innovative Schwingungen
Ausgabe 01|18: Rein wissenschschaftlich
Ausgabe 02|17: Offenes Wissen
Ausgabe 01|17: Wissen um Wettbewerb
Ausgabe 02|16: Wissenschaft: Welt der Vielfalt
Ausgabe 01|16: Kultur Wissen Digital
Ausgabe 02|15: Wissenschaft & Tourismus
Ausgabe 01|15: Licht
Ausgabe 02|14: Älterwerden
Ausgabe 01|14: Forschen in der Welt
Ausgabe 02|13: Umwege zum Erfolg
Ausgabe 01|13: Weg in die Zukunft
Ausgabe 02|12: Hightech Forschung
Ausgabe 01|12: Vernetztes Forschen
Ausgabe 02|11: Gemeinsam erfolgreich
Ausgabe 01|11: Ordnung im Chaos
Ausgabe 02|10: Nachwuchsschmiede
Ausgabe 01|10: Wasserwelten
Ausgabe 02|09: Klima im Wandel
Ausgabe 01|09: Neue Materialien
Ausgabe 01|08: Die Welt des Alls