Mag. Tobias Neuburger

Zur Person

Foto Neuburger
Seit 2017 | Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover

Seit 9/2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Modellprojekt „Kompetent gegen Antiziganismus (KogA) – in Geschichte und Gegenwart“, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Seit 10/2012 | Dissertationsprojekt am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck: „Aufführungen des Antiziganismus. Populäre Zigeunerbilder um 1900“. Betreuer: Timo Heimerdinger, Dirk Rupnow

10/2012–09/2015 | Stipendiat, Doktoratskolleg Figuration ,Gegenkultur‘, Forschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte, Universität Innsbruck

07/2014 & 07/2015 | Studienaufenthalte an der Central European University, Budapest

20092012 | Studienassistent am Institut für Politikwissenschaft und Studentischer Mitarbeiter an der Fachbereichsbibliothek Soziologie und Politikwissenschaft, Universität Wien

20062012 | Studium der Politikwissenschaft (BA) und der Soziologie (Mag. rer.soc.oec.) an der Universität Wien

Promotionsprojekt

Aufführungen des Antiziganismus. Populäre Zigeunerbilder um 1900

In meiner Dissertation befasse ich mich mit der Untersuchung des Antiziganismus und des morbiphoren Arsenals antiziganistischer Bildwelten. Der Fokus richtet sich auf die Untersuchung des projektiven Gehalts virulenter und populärer Zigeunerbilder in Fastnacht, (Gebrauchs-)Literatur, Fotografie/Bild und Theater in Tirol um 1900. Durch die Schwerpunktlegung auf populäre Darstellungen, Inszenierungen und Aufführungen zielt das Forschungsvorhaben auf die Erfassung der Breitenwirkung des Antiziganismus in Gesellschaft und kulturellem Leben des 19. Jahrhunderts. Das Forschungsprojekt ist interdisziplinär an der Schnittstelle von Europäischer Ethnologie, Soziologie und historischer Stereotypenforschung situiert.

Forschungsinteressen

  • Antiziganismus, Antisemitismus und Rassismus
  • Antiziganismuskritische Bildungsarbeit
  • Soziale Ungleichheit
  • Psychoanalytische Kulturtheorien
  • Kritische Theorie und Ideologiekritik

Publikationen

  • Tobias Neuburger, Bernd Grafe-Ulke, Daniel Tonn (2018): Aufklärungs- und Bildungsarbeit gegen Antiziganismus. Einblicke in das Projekt „Kompetent gegen Antiziganismus – in Geschichte und Gegenwart“, in: Bürger & Staat 1, 85–93
  • Tobias Neuburger (2017): Anton Dörrer und die Tiroler Fastnacht zwischen Tradition und Erfindung, ca. 1900 bis 1950, in: zeitgeschichte 6, 347–359
  • Tobias Neuburger (2017): Von Armutszuwanderern und Notreisenden. Antiziganismus in der Migrationsgesellschaft, in: Horst Schreiber, Elisabeth Hussl, Martin Haselwanter (Hg.): Im Zwiespalt, Gaismair-Jahrbuch 2018, Innsbruck: Studien Verlag, 139–147
  • Tobias Neuburger (2016): Aufführungen des Antiziganismus. Bedeutungs- und Sinngehalt der ,Zigeuner‘-Maskerade am Beispiel der Tiroler Fasnacht um 1900, in: Horst Schreiber u. a. (Hg.): Trotz alledem, Gaismair-Jahrbuch 2017, Innsbruck: Studien Verlag, 82–89
  • Tobias Neuburger (2016): Homo clausus oder homines aperti? Zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, in: Maria Dippelreiter, Christian Prosl (Hg.): Individuum und Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Bindung und Freiheit, Klagenfurt/Celovec: Wieser, 97–105
  • Tobias Neuburger (2015): Daß beide zwei ganz verschiedene Völker sind“. Zum Verhältnis von Antisemitismus und Antiziganismus, in: sans phrase. Zeitschrift für Ideologiekritik 7, 6170

Detaillierte Publikationsliste

Aktuelle Vorträge

  • Anton Dörrer und die Tiroler Fastnacht zwischen Erfindung und Tradition, ca. 1900 bis 1950 | Tagung „Tirol zwischen den Kriegen. Lebensgeschichten aus Tirol“, Universität Innsbruck, 8. Juni 2018
  • Aufführungen des Antiziganismus. Bedeutungs- und Sinngehalt der ,Zigeuner‘-Maskerade am Beispiel der Tiroler Fasnacht um 1900 | Ringvorlesung „Kulturelle Begegnungen und Konflikte: Minorisierung, Repräsentation und Allianzen“, Institut für Sprachen und Literaturen, Universität Innsbruck, 24. Mai 2018
  • Von der Tsiganologie zum Antiziganismus. Antiziganismusforschung als kritischer Perspektivwechsel | Vortragsreihe „Einführung in die Antiziganismusforschung“, Hessischer Landesverband Deutscher Sinti und Roma und TU Darmstadt, 15. Mai 2018
  • „Glück ohne Macht“, „Lohn ohne Arbeit“, „Heimat ohne Grenzstein“. Kritische Theorie des Antiziganimus und das Verhältnis zu Antisemitismus und Rassismus | Ringvorlesung „Der Kopf der Leidenschaft – Kritische Theorie und Gesellschaftskritik“, Universität Wien, 23. April 2018
  • Inventing Traditions. Die Tiroler Fastnacht zwischen Erfindung und Tradition | Zeitgeschichtetag 2018, Universität Wien, 05.–07. April 2018
  • Von der religiösen Stigmatisierung zum Anti-Roma-Rassismus. Geschichte und Gegenwart des Antiziganismus | Veranstaltungsreihe „75 Jahre Auschwitz-Erlass – Kontinuitäten des Rassismus gegen Sinti und Roma“, Volkshochschule Celle, 13. März 2018

Detaillierte Vortragsliste

Aktuelle Tagungs- und Veranstaltungsorganisation

  • Veranstaltungsreihe „75 Jahre Auschwitz-Erlass. Kontinuitäten des Rassismus gegen Sinti und Roma“ | Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und Rosa Luxemburg-Stiftung Niedersachsen in Kooperation mit AStA Uni Hannover, Gedenkstätte Ahlem, Gedenkstätte Bergen-Belsen, Roma Antidiscrimination Network, Roma Center Göttingen, Romane Aglonipe, Hochschule Hannover, Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover, Volkshochschule Hannover, Volkshochschule Celle, Hannover und Celle, Dezember 2017–März 2018 [mehr]
  • Bildungsprogramm „Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma“ | Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Gedenkstätte Bergen-Belsen und Hannover, März–November 2017 [mehr]
  • Tagung „Antisemitismus in der Gegenwartsgesellschaft“ (gemeinsam mit Nikolaus Hagen) | Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte & Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, 17. Oktober 2016 [mehr]

Detaillierte Liste Tagungs- und Veranstaltungsorganisation

Weitere Informationen

www.tobiasneuburger.eu

Kontakt

Mail: tobias.neuburger[at]student.uibk.ac.at und tobias.neuburger[at]stiftung-ng.de
Web: Modellprojekt „Kompetent gegen Antiziganismus (KogA) – in Geschichte und Gegenwart“

Nach oben scrollen