Univ.-Prof. Dr. Arnaud Temme
Head of the department and head of the montane soil-landscape evolution group
E-Mail:
Telefon:
Büro:
Innrain 52f, 6. Stock, Zi. 60629
Adresse:
Univ.-Prof. Dr. Arnaud Temme
Universität Innsbruck
Innrain 52f, 6020 Innsbruck
Arbeitsgruppe:
Lehre:
Sprechstunde:
Web:
Leben
Der Physische Geograf Arnaud Temme wuchs im ländlichen Süden der Niederlande auf, wo die Hügel beginnen, die Berge aber weit entfernt sind. Der nahe gelegene Fluss Maas, der Teile Frankreichs, Belgiens und der Niederlande entwässert, bildete die Kulisse für seine Wanderungen, aber auch für seine ersten geografischen Fragen. Er studierte Boden, Wasser und Atmosphäre (BSc) und Erde und Umwelt (MSc) an der Universität Wageningen in den Niederlanden, bevor er mit einer Feldforschung in den südafrikanischen Drakensbergen promovierte (2008). Im Jahr 2014 wurde er zum außerordentlichen Professor an der Universität Wageningen ernannt, bevor er 2016 an die Kansas State University in den Vereinigten Staaten wechselte. In diesen Jahren unternahm er zahlreiche Reisen innerhalb und außerhalb Europas und der USA und veröffentlichte Manuskripte, die auf Studien in mehr als einem Dutzend Ländern basieren. Im Jahr 2022 wurde er zum ordentlichen Professor an der Kansas State University befördert, und am 1. Juni 2024 nahm er seine Arbeit an der Universität Innsbruck auf.
Aus beruflichem Interesse und persönlicher Faszination waren Berglandschaften nie mehr so weit entfernt wie in seiner Jugend. Mehrere Forschungsaufenthalte am Institute for Arctic and Alpine Studies in Colorado, USA, sowie Feldforschungen in den europäischen Alpen, den Apenninen, den Rocky Mountains und mehreren kleineren Gebirgszügen führten zu einem wachsenden Forschungsschwerpunkt auf Gebirgslandschaften.
Forschung
Zusätzlich zu seiner umfangreichen Erfahrung mit der Beobachtung, Messung und Beprobung von Böden und Landschaften in der freien Natur verfügt Temme über einen ausgeprägten Hintergrund in der Modellierung. In seiner Forschung versucht er, empirische Beobachtungen mit mechanistischen Modellsimulationen in Einklang zu bringen - das heißt, er entwickelt Computermodelle, die simulieren, wie sich Böden und Landschaften bilden, und testet diese Modelle dann mit Daten aus der realen Welt. Seine besondere Expertise liegt in der Simulation der kombinierten Entwicklung von Böden und Landschaften über Hunderte und Tausende von Jahren. Seine Arbeitsgruppe in Innsbruck will mit Hilfe solcher Modelle besser verstehen, wie unsere Gebirgsgesellschaften die natürliche Dynamik in Gebirgslandschaften beeinflussen und von ihr beeinflusst werden - wie z.B. die langsame Bodenentwicklung auf der einen Seite und die schnellen Erdrutsche auf der anderen Seite. Die zahlreichen Wechselwirkungen zwischen natürlichen und menschlichen Prozessen, die komplexe Systeme bilden, sind ein ausdrücklicher Bestandteil dieses Schwerpunkts. So können beispielsweise Erdrutsche die Bodeneigenschaften verändern, aber Veränderungen der Bodeneigenschaften verändern auch das Risiko von Erdrutschen. Dies macht Vorhersagen sehr viel komplizierter, bis wir diese Wechselwirkungen verstehen. Temmes Gruppe verwendet eine Kombination aus Simulationen, Feld- und Laborbeobachtungen sowie geochronologischen Bestimmungen, um dieses Verständnis zu erreichen.
Ein zweites Ziel von Temmes Arbeitsgruppe ist es, die fortgeschrittenen Modelle, die für solche Studien erforderlich sind, über Open-Source-Code vielen anderen Forschern zur Verfügung zu stellen. In der modernen wissenschaftlichen Welt wird immer mehr Wert darauf gelegt, nicht nur Erkenntnisse, sondern auch Daten und Methoden wie Computermodelle zu teilen, um Zeit zu sparen und anderen Wissenschaftlern schnell zu besseren Ergebnissen zu verhelfen. Zum Beispiel ist das Hauptmodell von Temme, Lorica, auf GitHub verfügbar. Temme engagiert sich auch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Chefredaktion von Catena, einer internationalen Zeitschrift für Böden und Geomorphologie, für offene Daten und Open-Source-Wissenschaft.