Germanistische Reihe: Publikationen zur neueren deutschen Sprache

88 Lisa Blasch, Daniel Pfurtscheller, Thomas Schröder (Hg.): Schneller, bunter, leichter? Kommunikationsstile im medialen Wandel.
2018. 371 Seiten. Euro 43,00
ISBN 978-3-901064-51-7

85 Klaus Amann, Wolfgang Hackl: Satire - Ironie - Parodie.
Aspekte des Komischen in der deutschen Sprache und Literatur.
2016. 228 Seiten. Euro 36,00
ISBN 978-3-901064-48-7

83 Andreas Wiesinger: Boulevardzeitungen im crossmedialen Vergleich. Inhalte und Gestaltung des populären Journalismus.
2015. 244 Seiten. Euro 31,00
ISBN 978-3-901064-46-3

75 Kulturraum Tirol. Literatur - Sprache - Medien.
Herausgegeben von Sieglinde Klettenhammer.
2009. 524 Seiten. EUR 36,00
ISBN 978-3-901064-38-8

72 Heidemaria Abfalterer: Der Südtiroler Sonderwortschatz aus plurizentrischer Sicht.
Lexikalisch-semantische Besonderheiten im Standarddeutsch Südtirols.
2007. 286 Seiten. € 24,00
ISBN 978-3-901064-35-7

59 Sprache - Kultur - Geschichte. Sprachhistorische Studien zum Deutschen. Hans Moser zum 60. Geburtstag.
Hg. von Maria Pümpel-Mader und Beatrix Schönherr.
1999. 474 Seiten. Zahlr. Abb. und Tabellen. EUR 56,80
ISBN-10: 3-901064-22-2
ISBN-13: 978-3-901064-22-7

55 Literatur und Sprachkultur in Tirol.
Hg. von Johann Holzner, Oskar Putzer und Max Siller.
1997. 566 Seiten. 20 Abb. zahl. Tabellen. EUR 57,60
ISBN-10: 3-901064-18-4
ISBN-13: 978-3-901064-18-0

48 Ulrike Lang: Mordshetz und Pahöl. Austriazismen als Stilmittel bei Karl Kraus.
Eine Analyse ausgewählter polemischer Schriften mit einem Wörterbuch.
1992. 178 Seiten. EUR 21,00
ISBN-10: 3-901064-08-7
ISBN-13: 978-3-901064-08-1

34 Sprache, Sprachen, Sprechen. Hermann Ölberg zum 65. Geburtstag.
Hg. von Manfred Kienpointner und Hans Schmeja.
1987. 294 Seiten. EUR 43,70
ISBN-10: 3-85124-119-3
ISBN-13: 978-3-85124-119-8

33 Gabriele Böheim: Zur Sprache der Musikkritiken.
Ausdrucksmöglichkeiten der Bewertung und/oder Beschreibung.
1987. 321 Seiten. EUR 27,90
ISBN-10: 3-85124-121-5
ISBN-13: 978-3-85124-121-1

27 Kurt Egger: Zweisprachige Familien in Südtirol: Sprachgebrauch und Spracherziehung.
1985. 244 Seiten. EUR 14,00
ISBN-10: 3-85124-109-6
ISBN-13: 978-3-85124-109-9

26 Anna Maria Kienpointner: Wortstrukturen mit Verbalstamm als Bestimmungsglied in der deutschen Sprache.
1985. 442 Seiten. EUR 26,50
ISBN-10: 3-85124-108-8
ISBN-13: 978-3-85124-108-2

25 Studien zur Deutschen Grammatik. Johannes Erben zum 60. Geburtstag.
Unter Mitwirkung von Monika Jonas und Michael Bürkle
hg. von Erwin Koller und Hans Moser.
1985. 419 Seiten. EUR 34,90
ISBN-10: 3-85124-104-5
ISBN-13: 978-3-85124-104-4

13 Zur Situation des Deutschen in Südtirol. Sprachwissenschaftliche Beiträge zu den Fragen von Sprachnorm und Sprachkontakt.
Unter Mitwirkung von Oskar Putzer hg. von Hans Moser.
1982. 228 Seiten. EUR 14,40
ISBN-10: 3-85124-086-3
ISBN-13: 978-3-85124-086-3

10 Erwin Koller: Totentanz. Versuch einer Textembeschreibung.
1980. 758 Seiten, 34 Abb. EUR 53,40
ISBN-10: 3-85124-077-4
ISBN-13: 978-3-85124-077-1