Yvonne Kathrein

Yvonne Kathrein

Dr. phil. Yvonne Kathrein
Institut für Germanistik
Innrain 52
A-6020 Innsbruck

9. Stock, Zi. 40915

Tel.: +43 512 507-41360
Fax: +43 512 507-41399
E-Mail: Yvonne.Kathrein@uibk.ac.at

 

Sprechstunde: Bitte melden Sie sich per E-Mail, um einen individuellen Termin zu vereinbaren.

Zur Person     

  • Geboren am 03.05.1980 in Mathon/Tirol

Lebenslauf       

  • 1994–1999 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Innsbruck
  • Juli 1999 Reifeprüfung
  • WS 1999/2000 Diplomstudium Deutsche Philologie/Musikwissenschaft an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • SS 2000 Wechsel Diplomstudium Deutsche Philologie/Anglistik-Amerikanistik, Universität Innsbruck
  • 10.01.2005 erfolgreicher Abschluss des Diplomstudiums Deutsche Philologie/Anglistik-Amerikanistik
  • SS 2005 Inskription Doktoratsstudium der Philosophie; Dissertationsgebiet: Deutsche Philologie (Onomastik). Titel der Dissertation: "Historisches Familiennamenbuch der Landgerichte Freundsberg und Rottenburg. Die Namenlandschaft einer Montanregion" (Betreuung: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Anreiter).
  • April 2011 Promotion zur Dr. phil.

Berufstätigkeit 

  • WS 2003/2004 freie Mitarbeiterin am Forschungsprojekt „Tiroler Namenbuch“
  • SS 2006 Studienassistentin am Institut für Germanistik der LFU;
  • 3monatiges Praktikum bei der „Germanistischen Reihe. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft“
  • Aug. 06 – März 07 Leitung und Durchführung des Projektes „Der Schwazer Bergbau im Spiegel der Onomastik“
  • seit 01.04.07 Projektmitarbeiterin am Forschungsprojekt „Onomastics in Mining“ (Teilprojekt des Spezialforschungsbereichs HiMAT)
  • Von 2008 bis 2011 Mitarbeit an den Forschungsprojekten "Namenökologie-Flurnamen und Landschaftsökologie im hinteren Ötztal" sowie "Flurnamen und Berglandwirtschaft" (Leitung: Ao. Univ.-Prof. Dr. Lorelies Ortner und Ao. Univ.-Prof. Dr. Rüdiger Kaufmann).
  • April – Mai 2010: Mitarbeit am Forschungsprojekt Toponymy (Leitung: Ao. Univ.-Prof. Dr. Lorelies Ortner, Ao. Univ.-Prof. Dr. Rüdiger Kaufmann), Teilprojekt des interdisziplinären Projektes "Alpine Land Use at Obergurgl, Tyrol, Austria (ALPO)"
  • seit 01.10.2011 Senior Lecturer am Institut für Germanistik (Bereich Linguistik)
  • seit Dezember 2011 Projektmitarbeiterin am Forschungsprojekt Tiroler Ortsdialekte Online
  • seit 01.03.2016 Senior Scientist am Institut für Germanistik (Bereich Linguistik) und Leitung des Tiroler Dialektarchivs

Sonstiges          

  • 2005, 2009: Stipendium aus der „Richard und Emmy Bahr-Stiftung Schaffhausen“

Lehre                 

SoSe 2010 (gemeinsam mit Max Siller): SE 2 Moderne Dialekte und ihre historischen Grundlagen

seit SoSe 2011 verschiedene Lehrveranstaltungen aus dem Bachelor-, ehemaligen Diplom-, Master- und Lehramtsstudium:

  • VU2 Sprachwissenschaft für die Schule I
  • VU2 Verhaltenslinguistik: Sprache lehren und lernen
  • VU2 Die Sprache der Schüler: Hören, Lesen und Sprechen
  • VU2 Die Sprache der Schüler: Ausdruck und Formulierung
  • AG2 Überblick Linguistik
  • VU1 Schriftlinguistik
  • SE2 Spezialgebiete der Germanistischen Linguistik: Dialektologie
  • SE2 Neuere deutsche Sprache: Namen
  • VU2 Grammatik der deutschen Gegenwartssprache
  • UE1 Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
  • VO2 Überblick germanistische Sprachwissenschaft
  • VU2 Ausgewählte Themen der Germanistik I: Dialekt goes public - Wissenschaftstransfer in der Praxis
  • SE2 Forschungsseminar II: Wahrnehmungsdialektologie
  • VU2 Ausgewählte Themen der Germanistik II: Wenker reloaded
  • PS2 Linguistische Kernbereiche: Schall und Rauch? Namen im Kontext geographischer und sozialer Gegebenheiten

Forschung 

  • Dialektologie des Tiroler Raumes
  • Historische Sprachwissenschaft
  • Onomastik
  • Wahrnehmungsdialektologie

Leitung des Tiroler Dialektarchivs

Beteiligung am Forschungszentrum Digital Humanities

Links

Tiroler Dialektarchiv

Publikationen

a) Wissenschaftliche Publikationen

  • Kathrein, Yvonne (2006): Die Orts- und Flurnamen von Ischgl. Tiroler Namenbuch, Bezirk Landeck. (= Arbeitspapiere zur Romanistik Innsbruck, APRI 32). Innsbruck.
  • Kathrein, Yvonne (2007): Interdisziplinäre Verankerung der Onomastik im Spezialforschungsbereich "HiMAT - History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas". In: Österreichische Namenforschung 35/2, 61 – 68.
  • Kathrein, Yvonne (2008): Herkunftsnamen als Mittel zur Bestimmung möglicher Zuzugsräume nach Schwaz im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit - Möglichkeiten und Grenzen. In: Der Anschnitt. Jg. 60/5-6, 232 – 241.
  • Kathrein, Yvonne (2009): Bei- und Familiennamengeographie im 14. und 15. Jahrhundert in Tirol. Ein onomastischer Beitrag zur Beginnphase des Schwazer Bergbaus. In: Anreiter, Peter (Hrsg.): Miscellanea Onomastica (= Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 7). Wien, 53 – 76.
  • Kathrein, Yvonne (2009): "Arzberg", "Pulverer" und "Zwicknagl". Der Schwazer Bergbau onomastisch betrachtet. In: Klettenhammer, Sieglinde (Hrsg.): Kulturraum Tirol. Literatur - Sprache - Medien (= Germanistische Reihe 75). Innsbruck, 441 – 459.
  • Kathrein, Yvonne (2009): Onomastic Research Within a Project on Historical Mining Sites. The Research Program "HiMAT" in Austrian Tyrol. (Working Paper 4, vorgelegt vom Vorsitzenden der Österreichischen Delegation der UNGEGN HR Prof.h.c. Univ.‐Doz. Dr. Peter Jordan bei der Sitzung der United Nations Group of Experts on Geographical Names (UNGEGN) in Nairobi vom 05. – 12.05.2009). http://unstats.un.org/unsd/geoinfo/25th-GEGN-Docs/WP%20papers/WP4-MiningNames-Austria.pdf.
  • Kathrein, Yvonne (2009): "HiMAT – History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas" – ein interdisziplinäres Forschungsprojekt mit onomastischer Beteiligung. In: Ahrens, Wolfgang et al.: Names in Multi-Lingual, Multi-Cultural and Multi-Ethnic Contact. Proceedings of the 23rd International Congress of Onomastic Sciences August 17 – 22. York University, Toronto, Canada, 573 – 584. Online verfügbar unter: http://pi.library.yorku.ca/dspace/handle/10315/2901
  • Hilber, Marina; Kathrein, Yvonne; Unterkircher, Alois (2009): Historische und onomastische Betrachtungen zum Raum Kogelmoos – Versuch einer interdisziplinären Annäherung. In: Oeggl, Klaus; Prast, Mario (Hrsg.): Die Geschichte des Bergbaus in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten. Proceedings zum 3. Milestone-Meeting des SFB HiMAT vom 23. – 26.10.2008 in Silbertal. Innsbruck, 133 – 144.
  • Kathrein, Yvonne (2010): Bei- und Familiennamen in Nord-, Ost- und Südtirol im Kontext montanistischer Tätigkeiten. In: Zunamen/Surnames. Zeitschrift für Namenforschung/Journal of Name Studies 5/I-II, 55 – 87.
  • Kathrein, Yvonne (2010): Family Names as Indicators for Beginning Mining Activities in Schwaz. In: Anreiter, P., G. Goldenberg, K. Hanke, R. Krause, W. Leitner, F. Mathis, K. Nicolussi, K. Oeggl, E. Pernicka, M. Prast, J. Schibler, I. Schneider, H. Stadler, T. Stöllner, G. Tomedi and P. Tropper (eds.): Mining in European History and its Impact on Environment and Human Societies – Proceedings for the 1st Mining in European History-Conference of the SFB HiMAT, 12.-15. November 2009. Innsbruck, 385 – 389.
  • Kathrein, Yvonne; Stöger, Georg; Unterkircher, Alois (2011): Migrationen in einem vormodernen Bergbaurevier - Forschungsstrategien und Annäherungsversuche. In: Schulte Beerbühl, Margrit; Dahlmann, Dieter (Hrsg.): Arbeitsmarkt und Migration vom 17. bis zum 20. Jahrhundert (= Migration in Geschichte und Gegenwart 5), Essen: Klartext-Verlag, 49 – 74.
  • Kathrein, Yvonne (2011): Berufsnamen und Berufsnamencluster als Bergbauindikatoren am Beispiel Schwaz/Tirol. In: Ziegler, Arne; Windberger-Heidenkummer, Erika (Hrsg.): Methoden der Namenforschung. Methodologie, Methodik und Praxis. Berlin: Akademie Verlag, 225 – 244.
  • Kathrein, Yvonne (2011): Berufsnamen und Berufsnamencluster als Bergbauindikatoren am Beispiel Schwaz/Tirol. In: Ziegler, Arne; Windberger-Heidenkummer, Erika (Hrsg.): Methoden der Namenforschung. Methodologie, Methodik und Praxis. Berlin: Akademie Verlag, 225 – 244.
  • Kathrein, Yvonne (2012): Anthroponomastisch-dialektologische Betrachtungen zum mittleren Tiroler Unterinntal. In: Anreiter, Peter; Hajnal, Ivo; Kienpointner, Manfred (Hrsg.): In Simplicitate Complexitas. Festgabe für Barbara Stefan zum 70. Geburtstag (= Studia Interdisciplinaria Ænipontana 17). Wien: praesens, 167 – 189.
  • Kathrein, Yvonne (2014): Fimba, Valzur, Piel, Außerbeargli: Toponyme im innersten Paznaun als siedlungs- und sprachgeschichtliche Reflexe. In: Rampl, Gerhard, Zipser, Katharina, Kienpointner, Manfred (Hrsg.): In Fontibus Veritas. Festschrift für Peter Anreiter zum 60. Geburtstag. Innsbruck: iup, 251 – 282.
  • Kathrein, Yvonne (2015): Bachtl, Pischbach, Pasnatsch: Zur Hydronymie im inneren Paznaun. In: Anreiter, Peter/Weinberger, Helmut (Hrsg.): Tagungsakten des internationalen namenkundlichen Symposiums in Kals am Großglockner (12.-15. Juni 2014) (= Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 14). Wien: Praesens, 95-124.
  • Kathrein, Yvonne (2018): "zwoa junde Hegedegsn tian Derwischelus". Maridl Innerhofer als Burggräfler Mundartautorin. In: Heimatpflegeverein Marling (Hrsg.): I bin durch viele Tirn gongen. Lebenslinien von Maridl Innerhofer. Unter Mitarbeit von Elfriede Zöggeler Gabrieli. Bozen: Edition Raetia, 27 – 41.
  • Gschösser, David/Kathrein, Yvonne (2019): Die Digitalisierung der Bestände des Tiroler Dialektarchivs. Ein Werkstattbericht zum vorläufigen Projektende. In: Colloquium – New Philologies 4/2, 52 – 84. [https://doi.org/10.23963/cnp.2019.4.2.3]
  • Kathrein, Yvonne (i. Dr.): Geah woadlar eign in die Hitte, es kimbd a Weter: Die Mundart des Nordtiroler Wipptals im Spannungsfeld zwischen Konservativismus und Modernisierungs­freudigkeit. Proceedings zum 4. Workshop des Projekts "WippDigital – GIS-gestützte Flurna­menforschung im Wipptal", Innsbruck.
  • Kathrein, Yvonne (2022): Wann ist "gut" gut? Problemfelder und Lösungsansätze zur Bearbeitung und Interpretation dialektaler Teuthonista-Transkripte. In: Schwarze, Cordula/Grawunder, Sven (Hrsg.): Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion. Konzepte, Probleme, Lösungen. Tübingen: Narr, 291-311.

b) Rezensionen

  • Rezension zu: „Kempter, Regina (2014): Wertingen. Der ehemalige Landkreis (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Schwaben 13). München: Kommission für bayerische Landesgeschichte." in: BONF 52, 2015, 211 – 215.

c) Populärwissenschaftliche Beiträge

  • Kathrein, Yvonne (2009): Zur Hausnamengebung. In: Parth, Thomas: Zimmer frei. Tirol - Tourismus - Typographie. Innsbruck, 51 – 52.
  • Kathrein, Yvonne (2009): "Den Vogel erkennt man an seinem Gesang." Eine kleine dialektgeographische Führung durch Tirol. In: Reimmichls Volkskalender 2010, S. 115 – 121.
  • Kathrein, Yvonne (2010): Die Namen in der Silvretta. Sprachliche Relikte als Zeugnisse menschlicher Existenz im Hochgebirge. In: Reitmaier, Thomas (Hrsg.): Letzte Jäger, erste Hirten. Hochalpine Archäologie in der Silvretta. Begleitheft zur Ausstellung. Zürich, 77 – 86.
  • Kathrein, Yvonne (2010): "Tirol(er)isch lei oans" - oder doch a bissl mehr? Waschechtes, Fremdes und Integriertes im Tiroler Dialekt. In: Reimmichls Volkskalender 2011, 146 – 152.
  • Kathrein, Yvonne (2012): Dass es nit ze Vrlûre geaht … In: Felizetti Sorg, Barbara (Hg.): Gemeinde Ratschings. Außerratschings Gasteig Innerratschings Jaufental Mareit Ridnaun Telfes, 2 Bde., Ratschings 2012, Bd. 1, 310 – 321.
  • Kathrein, Yvonne (2014): Dialekt: Unde venis, quo vadis? In: Kasper, Michael (Hrsg.): Jahresbericht 2013. Montafoner Museen. Heimatschutzverein Montafon. Montafon Archiv. Schruns: Eigenverlag, 132 – 136.
  • Kathrein, Yvonne (2018): "Tirolerisch" – im Spiegel der Texte von MundartautorInnen des Tiroler Mundartkreises. In: Tiroler Heimatblätter. Zeitschrift für regionale Kultur 93/2, 82 – 86.
  • Kathrein, Yvonne (2018): Schnerfar oder Schnerfr? Das ist hier die Frage. In: Schnerfr. A biz Ålts und Nuis vo Ischgl und Matho 56, Dezember 2018, 6.

Vorträge         

a) Wissenschaftliche Vorträge

  • 05.05.2006: Microtoponyms of Ischgl. Name strata exemplified by an Inner Alpine Settlement Area. (41st International Congress on Medieval Studies, Kalamazoo/Mich. (USA), 04.05. – 07.05.2006)
  • 10.06.2006: HiMAT - History of Mining Activities in the Tyrol: Präsentation eines Forschungsvorhabens unter besonderer Berücksichtigung des sprachwissenschaftlichen Teilprojekts. (21. Namenkundliches Symposium Kals/Großglockner, 08.06. – 11.06.2006)
  • 28.04.2007: Die Schwazer Namenlandschaft und ihr Bezug zum Bergbau - sozioökonomische Aspekte. (1. Milestonemeeting des SFB HiMAT, Obergurgl, 28.04. – 29.04.2007)
  • 15.06.2007: Der Bergbau in der Schwazer Namenwelt. (22. Namenkundliches Symposium Kals/Großglockner, 14.06. – 17.06.2007)
  • 03.11.2007: Die Familiennamen im Raum Schwaz als Indikator für Arbeitsmigration? (2. Milestonemeeting des SFB HiMAT, Schwaz, 02.11. – 05.11.2007)
  • 07.06.2008: Herkunftsnamen als Mittel zur Bestimmung möglicher Zuzugsräume ins frühneuzeitliche Schwaz. (23. Namenkundliches Symposium Kals/Großglockner, 05.06. – 08.06.2008)
  • 19.08.2008: Interdisziplinäre Verankerung der Onomastik im Spezialforschungsbereich "HiMAT - History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas" (23rd International Congress of Onomastic Sciences, Toronto (Canada), 17.08. – 22.08.2008)
  • 24.10.2008: Historische und onomastische Betrachtungen zum Raum Kogelmoos - Versuch einer interdisziplinären Annäherung. (3. Milestonemeeting des SFB HiMAT, Silbertal-Montafon, 23.10. – 26.10.2008)
  • 02.04.2009: „Onomastics in Mining": ein Teilprojekt des SFB „HiMAT - History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas" (Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für Kartographische Ortsnamenforschung [AKO], Wien)
  • 19.06.2009: Bei- und Familiennamengeographie im 14. und 15. Jahrhundert in Tirol. Ein onomastischer Beitrag zur Beginnphase des Schwazer Bergbaus (24. Namenkundliches Symposium Kals/Großglockner, 18.06. – 21.06.2009)
  • 21.09.2009: Namen als Ausdruck kulturhistorischer Identität am Beispiel des Tiroler Bergbaus ("Deutscher Geographentag 2009", 19.09. – 26.09.2009, Wien)
  • 14.05.2010: Berufsnamen und Berufsnamencluster als Bergbauindikatoren am Beispiel von Schwaz/Tirol (6. Tagung des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung [ABÖN], 13.05. – 15.05.2010, Generalthema: Methoden der Namenforschung, Graz)
  • 10.06.2010: Auf den Spuren der Knappen. Historische Bei- und Familiennamen in Tirol im Kontext montanistischer Tätigkeiten (25. Namenkundliches Symposium Kals/Großglockner, 10. – 13.06.2010)
  • 27.09.2010: Schwaz in Tirol – Das onymische Umfeld einer Bergbauregion (127. Tagung des Ständigen Ausschusses für geographische Namen [StAGN], Freiberg/Sachsen)
  • 08.10.2010: Der Mitterberg und sein toponymisches Umfeld. Vortrag (gemeinsam mit Peter Anreiter) in Mühlbach am Hochkönig anlässlich des 5. Milestone-Meetings des SFB HiMAT.
  • 5.04.2011: Silver City Saloon, Silverminers and Argentum Vivum: Names in a mining region between cultural identity and marketing strategies. (International Conference "On the Surface: The Heritage of Mines and Mining", 14. – 16.04.2011, Innsbruck)
  • 15.04.2011: Silver City Saloon, Silverminers and Argentum Vivum: Names in a mining region between cultural identity and marketing strategies (International Conference "On the Surface: The Heritage of Mines and Mining", Innsbruck, 14. – 16.04.2011)
  • 19.05.2011: Mensch – Kultur – Alpiner Raum: Toponomastisch-onomasiologische Betrachtungen zur mentalen Aneignung der (Kultur)-Landschaft des inneren Paznaun/Tirol (ÖGG-Tagung Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur, Trient, 18.05. – 20.05.2011)
  • 29.09.2011: Dialektale Spuren in Hans Vintlers "Die Blumen der Tugend" (Hans Vintler – Die Blumen der Tugend (1411): Symposium nach 600 Jahren, Bozen, 28. – 30.09.2011)
  • 24.07.2012: Vom Transkript zum digitalen Sprachatlas: Forschungsprojekt Tiroler Ortsdialekte Online (dialekt 2.0: 7. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie und Geolinguistik (SIDG) und wboe100 (100 Jahre dialektgeographische Forschung in Österreich im internationalen Kontext), Wien, 23. – 28.07.2012)
  • 07.06.2013: Hochtalcharakter trotz Durchzugsgebiet? Die Mundart des Nordtiroler Wipptals im Spannungsfeld zwischen Konservativismus und Modernisierungsfreudigkeit (28. Namenkundliches Symposium Kals/Großglockner, 06.06. – 08.06.2013)
  • 13.06.2014: Bachtl, Pischbach, Pasnatsch: Zu (De-)Hydronymen im innersten Paznaun (29. Namenkundliches Symposium Kals/Großglockner, 12. – 15.06.2014)
  • 24.06.2014: Vom Transkript zum digitalen Sprachatlas. Tiroler Ortsdialekte online. (institutsinterner Vortrag gemeinsam mit Mag. Elisabeth Christensen, Innsbruck).
  • 26.09.2014: Flurnamen und Mundartraum in Osttirol (gemeinsam mit Gerhard Rampl) (8. Tagung des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung, Innsbruck, 25.09. – 26.09.2014)
  • 12.06.2015: Die Klassifikation von Hofnamen – das Beispiel Inneres Paznaun (30. Namenkundliches Symposium Kals/Großglockner, 11.06. – 14.06.2015)
  • 17.06.2015: Namen in der Silvretta: die kognitive Aneignung einer Landschaft (2. Montafoner Gipfeltreffen, Partenen, 15.06. – 19.06.2015)
  • 06.12.2017: Tiroler Ortsdialekte online. Von handschriftlichen Aufzeichnungen zum digitalen Sprachatlas (gemeinsam mit Julia Baumgartner und David Gschösser) (dha2017 – Digital Humanities Austria 2016, 04. – 06.12.2017, Innsbruck)
  • 08.12.2017: Tiroler Dialektarchiv goes digital. Vom Beleg über den Font zum Online-Sprachatlas (gemeinsam mit Julia Baumgartner und David Gschösser) (ÖLT 2017, 08. – 10.12.2017, Klagenfurt)
  • 26.10.2018: Augngloos, Grumml, Zunter: Das Konzept >Dialekt< aus der Sicht linguistischer Laien (ÖLT 2018, 26.-28.10.2018, Innsbruck)
  • 22.11.2018: Von A wie aschling bis Z wie zuuzln: (Laien-)linguistische Konstruktion von Diversität und Homogenität am Beispiel des „Tirolischen“ (3. Innsbrucker Winterschool, Potenziale der Angewandten Linguistik, 22. – 24.11.2018, Obergurgl)
  • 17.06.2019: Kurzvortrag über die Projektergebnisse des DI4DH-Projekts "Teuthonista goes Transkribus" bei der Mitgliederversammlung des FZ Digital Humanities, Innsbruck
  • 19.09.2019: Wann ist „gut“ gut? Ein Werkstattbericht aus dem Tiroler Dialektarchiv über Dialekttranskription, -abstraktion und -dissemination (GAL-Sektionentagung 2019, 18. – 20.09.2019, Halle/Saale)
  • 15.09.2021: Woos moast? Laiendialektsammlungen aus Tirol als bottom-up-Wörterbücher (GAL-Sektionentagung 2021, Sektion "Lexikographie und Öffentlichkeit" (15.-17.09.2019), Würzburg (online))
  • 10.12.2021: Laymen’s digital dialect collections as a resource for linguistics? A statement on its usability in science (Tagung "digital technologies & responsibility. research projects on the interface of academia & public", Innsbruck)
  • 05.08.2022: „Es werden im wesentlichen [sic!] nur Wörter aufgenommen, welche deutlich unterschiedlich zum Hochdeutschen sind.“ On the verticality of laypersons’ dialect collections and the possibilities of its measurement (Methods in Dialectology XVII, 01.-05.08.2022, Mainz)
  • 14.09.2023: „Ich finde, dass man hier nur die Wörter bringen sollte, die echte Dialektwörter sind.“ Laiendialektsammlungen im Spannungsfeld zwischen Vertikalität und Horizontalität (15. Bayerisch-Österreichische Dialektologietagung (BÖDT), 13.-15.09.2023, München)
  • 25.09.2023: Zu Wortschatz und Sprache Heinrich Hallers: idiolektale, soziolektale, regiolektale Aspekte (Tagung "Heinrich Haller – Ein Tiroler Mönch als Übersetzer", 25.-27.09.2023, Bozen)

b) Posterpräsentationen

  • 12.11.2009: „Family Names as Indicators for Beginning Mining Activities in Schwaz.“ (Mining in European History-Congress, Innsbruck).
  • 07.11.2014: Names in Movement – Movement in Names (The Alps in Movement – International Conference (veranstaltet vom Verein Rete Montagna und der EURAC), Bozen, 06. – 08.11.2014) (gemeinsam mit Daniela Feistmantl)
  • 11.02.2015: "Tiroler Ortsdialekte online" – ein interaktives Sprachatlasprojekt (European Network of e-Lexicography (ENeL), Wien, 11.02.-13.02.2015)
  • 11.09.2015: "Tiroler Ortsdialekte online" – ein interaktives Sprachatlasprojekt. (5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD): "Räume - Grenzen - Übergänge", Luxemburg).
  • 05.12.2017: Tiroler Dialekt App: Ein Crowdsourcingprojekt in statu nascendi (dha2017 – Digital Humanities Austria 2016, 04. – 06.12.2017, Innsbruck)
  • 06.09.2019: Tåtscha, åpr, komōd: Laiendialektsammlungen als Quelle für die Folk Linguistics (Symposium LaienWissenSprache, 05.-07.09.2019, Kiel)
  • c) Populärwissenschaftliche Vorträge/Öffentlichkeitsarbeit
  • 03.10.2009: Tirol(er)isch lei oans – oder doch a bissl mehr? Ein Streifzug durch die Dialektlandschaften Tirols (Mundarttagung des Tiroler Mundartkreises, Innsbruck)
  • 20.11.2009: Eine kleine dialektgeographische Führung durch Tirol (Oberländer Mundartabend, Imst, organisiert durch das Oberinntaler Schützenregiment)
  • 21.07.2010: Eine kleine dialektgeographische Führung durch Tirol (Rotary Club Kufstein, Kufstein)
  • 08.09.2012: Juppe, Kraxe, Pfrosln - dialektologische Rück-, Ein- und Ausblicke aus linguistischer Perspektive (14. Interregionale Alpgespräche, Lech am Arlberg, 07. – 08.09.2012)
  • 13.12.2012: Tschopa, Grenta, Maigga ... Der Dialekt als Fernrohr in unsere sprach- und kulturgeschichtliche Vergangenheit (Montafoner Museen/Heimatschutzverein Montafon/Montafon Archiv, Schruns).
  • 13.06.2013: Eine kleine dialektgeographische Führung durch Tirol (Vortrag während einer Unterrichtseinheit an der HAK Imst)
  • 26.09.2015: Das Tiroler Dialektarchiv. (Vortrag für den Tiroler Mundartkreis, Innsbruck)
  • 11.02.2016: Tirolerisch i(sch) nit lei oans – Die "Sprachen"-Vielfalt zwischen Kufstein und Arlberg. (Vortrag für den Verein Juniperus Communis – Kultur in Kranebitten, Innsbruck-Kranebitten)
  • 17.03.2016: Tirolerisch: Unde venis, quo vadis? Rückblicke und Ausblicke auf eine bairische Varietät (Vortrag für den Tiroler Geschichtsverein, Zeughaus Innsbruck)
  • 15.09.2017: Dialekt und Tirol: Der Versuch einer Beschreibung des Status quo (Vortrag anlässlich eines firmeninternen Workshops der Tiroler Versicherung)
  • 27.01.2018: Tirolerisch wie? Tirolerisch was? Einblicke in die Beschäftigung mit dem Dialekt aus wissenschaftlicher und laienlinguistischer Sicht (Symposium Accentisms, 26. – 27.01.2018, Taxispalais Innsbruck)
  • 06.03.2018: Tiroler(isch) nit lei oans! Kurzpräsentation des Projektes "Tiroler Ortsdialekte online" beim Science Slam Innsbruck
  • 16.05.2018: Tirolerisch" - eine Kürzestreise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer inneralpinen Varietät. Gehalten anlässlich der Veranstaltung "Griaß di. Ein bunter Abend in Telfer Mundart"
  • 08.11.2018: "Tirolerisch" – Eine Kürzestreise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer inneralpinen Varietät. (Treffen des Rotaract Club Innsbruck)
  • 29.11.2018: Vorstellung des Mundartteils des Buches "Telfer Mundart", herausgegeben von der Marktgemeinde Telfs und dem Kultur- und Bildungsforum Telfs
  • 01.06.2021: "Tirolerisch" – Eine Kürzestreise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer inneralpinen Varietät (Treffen Rotary Club Innsbruck)
  • 10.11.2022: Der Unterländer Dialekt. Eine Kürzestreise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (Niederndorf auf Einladung des Katholischen Bildungswerks Salzburg)

Sonstiges

  • Volkshochschulkurs der VHS Innsbruck im Rahmen von uni.com – Wissen für alle: Wie man wo spricht und schreibt – Standardsprache und Dialekte in Tirol und Österreich (gemeinsam mit Inés Pichler), 13.11. – 04.12.2014.
  • Dialektschnitzeljagd durch das Volkskunstmuseum (15.06.2021) sowie durch die Innsbrucker Innenstadt (17.-23.06.2019), außerdem online (17.-30.06.2019) anlässlich des 350-Jahr-Jubiläums der Universität Innsbruck
  • Sprachquiz "Bersnt[ir]olerisch" im Tiroler Volkskunstmuseum zur Ausstellung "As en Bersntol" (Plakaterstellung und BesucherInnenbetreuung) (26.10.2022)

Administration

  • Prüferin für den linguistischen Fachprüfungsteil im Rahmen der Studienberechtigungsprüfung
Nach oben scrollen