Franziska Putz

Franziska Putz

Franziska Putz MA
nstitut für Germanistik
Innrain 52
A-6020 Innsbruck

9. Stock, Zi. 40903

franziska.putz@uibk.ac.at

 

 

Zur Person

Beruflicher Werdegang

  • Seit November 2024: Prae-Doc in dem ERC Starting-Grant-Projekt: „ARITHMETIC. German Arithmetical Treatises in Manuscripts of the Late Middle Ages (1400-1522).A Study on Philology, History and Culture based on a Digital Edition of the Treatises“ an der Universität Innsbruck
  • Februar 2023 – Oktober 2024: Studentische Mitarbeiterin in dem ERC Starting-Grant-Projekt: „ARITHMETIC. German Arithmetical Treatises in Manuscripts of the Late Middle Ages (1400-1522).A Study on Philology, History and Culture based on a Digital Edition of the Treatises“ an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
  • 2021 – 2024:  Masterstudium Deutsche Philologie an der Universität Wien
  • 2016 – 2020: Studium der Deutschen Philologie und Geschichte an den Universitäten Wien und Heidelberg

Weiterbildung

  • November 2024 – Dezember 2024: Winter School: Handwritten Text Recognition (HTR) of medieval documents (Group: Medieval German). Organisation: Institute for Medieval Research of the Austrian Academy of Sciences, Austria; Manuscript, Rare Books and Archival Studies Initiative (MARBAS), Princeton University, USA; Faculty of Arts, Comenius University in Bratislava, Slovakia

Stipendien

  • 2022: Leistungsstipendien der Universität Wien für das Masterstudium Deutsche Philologie
  • 2021: Leistungsstipendien der Universität Wien für das Bachelorstudium Geschichte

Vorträge

  • Juli 2025: Every Number Tells a Story: Narratological Structures and Storytelling in Late Medieval and Early Modern Reckoning Books
    International Medieval Congress Leeds 2025
  • März 2025: „got grus ewch jungfrawen alle 30“ – Das spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Rechenbuch zwischen Narration, Fiktion und Didaktik
    Pragestt – Prager germanistische Studierendentagung 2025
  • November 2024: Von Eierräubern und dem Einmaleins: Die Verschränkung von Erzählkunst und Mathematik in den Rechenbüchern des Spätmittelalters
    „Alte Medien, neue Stimmen“ – Studierendentagung des Nachwuchsnetzwerks des Arbeitskreises Wiener Altgermanistik
  • Juli 2024: „I will say no more…“ - Paratextual presentation of knowledge in transformation
    International Medieval Congress Leeds 2024
Nach oben scrollen