Michaela Wiesinger

Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Michaela Wiesinger

Michaela Wiesinger

Institut für Germanistik
Innrain 52
A-6020 Innsbruck

9. Stock, Zi. 40903

Tel.: +43 512-507-41260
E-Mail: Michaela.Wiesinger@uibk.ac.at

Sprechstunde: Mittwoch, 12:00-13:00 oder nach Vereinbarung

Zur Person

  • seit 10/2024: Professorin für Germanistische Mediävistik (Schwerpunkt Spätmittelalter und frühe Neuzeit) an der Universität Innsbruck
  • PI und Projektleiterin des ERC Starting-Grant ARITHMETIC an der Universität Innsbruck.
  • 09/2022-09/2024: Principal Investigator und Projektleiterin des ERC Starting Grants ARITHMETIC an der ÖAW 
  • 02/2016-08/2024: Projektleitung: Hertha-Firnberg Projekt (zunächst Universität Wien, derzeit ÖAW)
  • 28. Juli 2018-1. März 2020 Elternkarenz; seit 1. März 2020 in Teilzeit (Elternteilzeit)
  • 10/2017-07/2018: Gastprofessur an der Universität Salzburg
  • 09/2014-02/2016: Senior Scientist am Fachbereich für Germanistik der Universität Salzburg mit Schwerpunkt Ältere Deutsche Literatur
  •  03/2013-09/2014: Projektmanagerin bei den Verlagshäusern Vandenhoeck&Ruprecht und Veritas-Bildungsverlag (Bereich: Mathematik)
  • 09/2008-11/2013: Universitätsassistentin am Institut für Germanistik der Universität Wien mit Schwerpunkt Ältere Deutsche Literatur
  • 09/2011-03/2012: Visiting Scholar und Teaching Assistant an der University of Missoula, Montana USA
  • 2010-2012: IFK Junior Fellow und IFK Abroad Fellowship 
  • 2008-2013: Doktoratsstudium (Ältere deutsche Literatur) an der Universität Wien. Titel der Dissertation: "Mischungsverhältnisse. Naturphilosophisches Wissen und die Elementenlehre in der Literatur des 13. Jahrhunderts."
  • 02/2007-08/2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Ökologie der Universität Klagenfurt im Bereich Landnutzung mit Schwerpunkt Statistik
  • 2000-2008: Studium der Physik (Schwerpunkt: Umweltorientierte Physik) und der Germanistik (Schwerpunkt: ÄdL) an der Universität Wien und dem University College London.

Forschung

Derzeitige Forschungsschwerpunkte:

  • Vernetzung von Literatur und Wissenschaft im historischen Kontext (derzeit: Mathematik und Zahlen im volkssprachlichen Kontext; Entwicklung der mathematischen Fachsprache)
  • Spätmittelalterliche und Frühneuzeitliche Wissensgesellschaften
  • Gebrauchstexte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
  • Digitale Edition
  • Historische Narratologie
  • Interdisziplinäre Transferprozesse
  • Spruch- und Leichdichtung des Hoch- und Spätmittelalters

Drittmittel

  • ERC Starting Grant ARITHMETIC-101039572 (1. 09. 2022-31. 08. 2027)
  • Deutsche arithmetische Texte in Handschriften des Spätmittelalters (1400-1570). Eine Studie zu Philologie, Geschichte und Kultur basierend auf einer digitalen Edition der Texte
  • FWF-Firnberg-Programm: Die Null im Blickpunkt-T 726 (1. Februar 2016-31.08.2024)

Publikationem

Monographie

  • (mit Christina Jackel) Vnvm dat vinger. Ein zweisprachiger Merkspruch des Spätmittelalters. Überlieferung, Kontext, Sprache und Memoria (in Vorbereitung
  • *Mischungsverhältnisse. Naturphilosophisches Wissen und die Elementenlehre in der Literatur des 13. Jahrhunderts. Berlin: de Gruyter 2017 (= Hermaea 142). DOI:

Herausgeberschriften

  • Mit Kathrin Chlench-Priber: Band zu Rechenbüchern aus interdisziplinärer Perspektive in der Reihe Reading Medieval Sources (Brill: https://brill.com/display/serial/RMS) (erscheint 2028).
  • Band 3 der Reihe Fokus Kloster. Fokus Kloster. Lebens- und Wissensräume religiöser Kulturen www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/reihe-fokus-klosterzum Thema quadriviumsbasierte Wissenskulturen mit einem Schwerpunkt auf zahlenbasiertem Wissen (erscheint 2025/26).
  • Tagungsband zur interuniversitären Sommertagung für Absolvierende der Germanistik. Hg. von Constanze Drumm  und M.W. Wien: Praesens 2010.

Aufsätze

  • *Peter Grieninger und die Olmützer Geometrie. In: Tagungsband zur internationalen Tagung “Bücher des Mittelalters und der Frührenaissance aus und in Olmütz. Hg. von Sonia Cerna und Jiri Cerny. De Gruyter 2025 (in review). 
  • *Numeratio. Die Kunst des spätmittelalterlichen (Auf-)Zählens am Beispiel von Klosterneuburger Handschriften des 15. Jahrhunderts. In: Jahrbuch Klosterneuburg 2024 (in review).
  • * Der ‘Algorismus’ in der deutschsprachigen Literatur des 13. bis 15. Jahrhunderts. In: ZfdA (angenommen am 3. Juni 2024). 
  • *Warum Würste und Unterhosen beim Rechnen helfen. Zu den Zahlzeichen 0 und 4 im spätmittelalterlichen Merkspruch “vnvm dat vinger”. In: MEMO (2024) 11. DOI: 10.25536/20241103
  • *(mit Norbert Orbán) Zwischen den Zeilen gerechnet. Rechenbeispiele als Spiegel sozialhistorischer Entwicklungen im 15. und 16. Jahrhundert. In: MEMO (2024) 11. DOI: 10.25536/20241104
  • *Handwritten Arithmetic Treatises in German (1400-1550). A First Assessment of the Sources Based on the Exemplary Corpus Held by the Austrian National Library. In: Medieval Worlds (2023). DOI: 10.1553/medievalworlds_no18_2023s72
  • *Regula Virginum: Die kulturhistorische Relevanz von Rechenaufgaben am Beispiel des „Zechrechnens“. In: Archiv für Kulturgeschichte 105 (2023), H.1, S. 61-88.
  • DOI: 10.7788/arku.2023.105.2.377
  • *Fortunatus und die Null: Ein leerer Beutel und die Macht weiblicher Fruchtbarkeit. In: ABäG 82 (2022), H. 1., S. 272-290. DOI:  10.1163/18756719-12340244
  • *“Als der Algorismus spricht…“ Indisch-arabische Zahlen und der Algorismus in der Geometria Culmensis. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 44 (2021), H.1, S. 7-25. DOI: 10.1002/bewi.202000022
  • Bewaffnet mit Stange und Christentum. Die siegreichen Riesen Rennewart und Malefer im „Rennewart“ des Ulrich von Türheim. In: Riesen. Entwürfe und Deutungen des Außer/Menschlichen in mittelalterlicher Literatur. Hg. v. Ronny Schulz u. Silke Winst. Wien: Fassbaender 2020, S. 175-191.
  • *Entblößung und Verhüllung in „Der kurze Mantel“ von Benedikte Naubert. In: Schriften der internationalen Artusgesellschaft. Berlin: de Gruyter 2019, S. 175-196. DOI: 10.1515/9783110628104-011
  • *Feenreste. Zur latenten Feenhaftigkeit außerhöfischer Frauenfiguren in Diu Crône Heinrichs von dem Türlin. In: JIAS 6 (2018), S. 46-69. DOI: 10.1515/jias-2018-0004
  • *Mischungsverhältnisse. In: Stimulus 2016, S. 12-14.
  • Illusionen von Weiblichkeit im Narzisslied. In: Das Narzisslied Heinrichs von Morungen. Zur mittelalterlichen Liebeslyrik und ihrer philologischen Erschließung. Hg. v. Manfred Kern, Cyril Edwards u. Christoph Huber. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2015 (=Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit Bd. 3), S. 165-175.
  • Wenn die Liebe durch den Magen geht… Vivianz’ Tod durch die Amorlanze in Wolframs von Eschenbach „Willehalm“ im Kontext humoralpathologischen Wissens. In: Mittelalterliche Heldenepik – Literatur der Leidenschaften. Hg. von Johannes Keller und Florian Kragl. Wien: Fassbender 2011 (= Philologica Germanica Bd. 33), S. 203-216.
  • Feuer, Wasser, Luft und Erde. Die Elemente und ihre Verbindung zur Naturwissenschaft im Welschen Gast des Thomasîn von Zerclaere. In: Tagungsband zur interuniversitären Sommertagung für Absolvierende der Germanistik. Hg. von Constanze Drumm und M.W. Wien: Praesens 2010, S. 255-276.
  • Erotik in Frauenlobs Marienleich. Sexualmetaphorik und erotische Bildsprache. In: Erotisme et sexualité. Hg. von Danielle Buschinger. Amiens 2009, S. 307-314.
  • *Eisenmenger, Nina, Krausmann, Fridolin, and Wiesinger, Michaela (2009): Materialflows in the Chinese economy, 1950 to 2005. Vienna: IFF Social Ecology (Social Ecology Working Paper).
  • *Krausmann, Fridolin, Haberl, Helmut, Erb, Karl-Heinz, Wiesinger, Michaela, Gaube, Veronika, and Gingrich, Simone (2009): What determines geographical patterns of the global human appropriation of net primary production? In: Journal of Land Use Science 4(1), pp. 15-34. 
  • *Erb, Karl-Heinz, Wiesinger, Michaela, Gaube, Veronika, Haberl, Helmut, Adensam, Heidi, and Gingrich, Simone (2008): Ecological Footprint Calculator Austria. Update 2007. Forschungsinitiative Nachhaltige Entwicklung, im Auftrag des BMLFUW. Wien: Institut für Soziale Ökologie.

Rezensionen

  • *Rezension zu: Christian Kiening. Fortunatus. Eine dichte Beschreibung. In: ABÄG 82 (2022) H. 3, S. 448-450. DOI: 10.1163/18756719-12340263
  • Über Rituale und Literatur. Rezension zu: Michael Veeh: Auf der Reise durch die Erzählwelten hochhöfischer Kultur. Rituale der Inszenierung höfischer und politischer Vollkommenheit im ‚Wigalois’ des Wirnt von Grafenberg. In: Literturkritik.de, Heft 2 (2015). www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=20222 (Stand 14. April 2015)

Lexikonartikel

  • *Beiträge für die Neuauflage der Encyclopedia of the Medieval Chronicle im Brill-Verlag 2016:
    • Anna von Buchwald
    • Paltram Vatzo
    • Annales Vindobonenses
    • Ambrosius von Heiligenkreuz

http://referenceworks.brillonline.com/search?s.au=%22Wiesinger%2C+Michaela%22

Wissenstransfer außerhalb des akademischen Bereichs

Nach oben scrollen