23. Arbeitstagung der „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“
Universität Innsbruck | 08.-09. Mai 2025
Vorläufiges Programm
Mittwoch, 07. Mai 2025
Abendprogramm in Innsbruck (Angebot für am Mittwoch Anreisende)
Donnerstag, 08. Mai 2025
10:00-12:00 Treffen der Sprecher*innen (Ländervertreter*innen AUT, CH, D - intern)
ab 14:00 Get Together
16:00-16:30 Begrüßung und Einführung
16:30-18:00 Plenarveranstaltung
ab 18:30 Abendessen (Selbstzahler*innen)
Freitag, 09. Mai 2025
ab 09:00 Ankommen
09:30-11:00 AG-Panel
AG „Der Beitrag feministischer Wissenschaftstheorie/-kritik zur universitären Lehrkräftebildung“
Andrea Bramberger (PH Salzburg) und Jeannette Windheuser (HU Berlin)
AG "Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten": Wie wir als Einrichtungen besser zusammenarbeiten
Johanna Leinius (Cornelia Goethe Centrum für Geschlechterforschung, Goethe-Universität Frankfurt) und Magdalena Beljan (Arbeitsgemeinschaft der Frauen- und
Geschlechterforschungseinrichtungen Berliner Hochschulen)
11:00-11:15 Pause
11:15-12:45 AG-Panel
AG Lehre und Forschung in den Gender Studies in Zeiten rechts-autoritärer Hegemonie. Offener Austausch
Gundula Ludwig und Julia Tschuggnall (Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung - CGI, Universität Innsbruck)
AG --- folgt ---
12:45-14:00 Mittagspause
14:00-15:30 AG-Panel
AG Strukturentwicklung: Gender in die Forschung
Jane Ayeko-Kümmeth (Servicestelle Chancengleichheit, Universität Bayreuth), Elena Köstner (Servicestelle Chancengleichheit, Universität Bayreuth) und Lisa Krall (GeStiK – Gender Studies in Köln, Universität zu Köln)
AG Anti-Feminismus und Rechtspopulismus begegnen – Neue Herausforderungen für Hochschulen als Orte politischer Bildung
Jana Gerlach (Margherita-von-Brentano-Zentrum für Geschlechterforschung, Freie Universität Berlin) und Luisa Girnus (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin)
15:30-15:45 Pause
15:45-17:15 AG-Panel
AG Studiengänge: Antigenderismus und rechte Parolen … Umgang mit Einflussnahme von Rechts und antifeministischen, antiqueeren und antigenderistischen
Angriffen
Christina Fischer-Lessiak (Universität Graz, Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung, Universität Graz) und Maria Furtner (Büro für Gleichstellung und
Gender Studies, Universität Innsbruck)
Mitwirkende: Carolin Eirich und Sylvia Pritsch (Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) und Helga Hauenschild (Koordinationsstelle Geschlechterforschung der Georg-August-Universität Göttingen)
AG --- folgt ---
17:15-18:00 Abschluss und Abschied