Portrait Susanne Schultz

80. Inns­bru­cker Gen­der Lec­ture mit Susanne Schultz (28. Novem­ber 2023)

18:00 Uhr, Kleiner Hörsaal, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a
Die Politik des Kinderkriegens. Feministische Perspektiven auf demografische Krisennarrative und dis/reproduktive Technologien - Susanne Schultz, Goethe Universität Frankfurt
Kommentar: Gundula Ludwig, Center für Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI), Universität Innsbruck
Moderation: Monika Schamschula, DK Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation, Universität Innsbruck

Zu viel Bevölkerung oder zu wenig? Wer soll Kinder bekommen und wer vom Gebären
abgehalten werden? Und welche Kinder sollen geboren werden und welche lieber nicht?

Kinderkriegen ist eingebunden in mächtige Regierungsstrategien, die auf Körper und Bevölkerungen abzielen. Auch heute gibt es weiter ein malthusianisches Denken, das fast alle Krisen unserer Zeit zu Bevölkerungsproblemen umdeutet. Dies zeigt sich in einer "demografisierten" Klimadebatte ebenso wie in repressiven globalen Verhütungsprogrammen. Der Status quo von sozialer Ungleichheit, Rassismus und globaler Zerstörung bleibt dabei unberührt. Es ist insofern wichtig, das demografische Denken zu sezieren - auch in Bezug auf deutsche Kinderwunsch-, Familien- und Migrationspolitik.

Vortrag nachhören

Susanne Schultz forscht zu Bevölkerungspolitik und Machtverhältnissen im Bereich der Reproduktion und der Humangenetik. Sie ist Beirätin des Gen-ethischen Netzwerks e.V. Berlin und Mitglied des Herausgeber*innenkollektives Kitchen Politics.

Ihr aktuelles Buch heißt:

  • Die Politik des Kinderkriegens. Zur Kritik demografischer Regierungsstrategien (transcript: Bielefeld 2022).

Kassette

Archiv der Inns­bru­cker Gen­der Lec­tu­res

Die Innsbrucker Gender Lectures gibt es bereits seit 2009 und davon wurden die meisten aufgezeichnet. Im Archiv können sie nachgehört werden.

Nach oben scrollen