Offene Stellen


Universitätsassistent:in – Postdoc

Beginn: ab sofort, auf 3 Jahre

Ausmaß: 40 Stunden / Woche

Hauptaufgaben:

  • Selbständige Forschungstätigkeit zum Themenbereich „RNA-vermittelte Unterdrückung der Translation bei der Regulierung der B-Zell-Physiologie der Maus“
  • Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Abhaltung von Prüfungen
  • Betreuung von Studierenden inkl. Betreuung von Bachelorarbeiten
  • Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
  • Weiterbildung

weitere Details

Entlohnung: Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt iHv € 4.933 (brutto) vorgesehen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.04.2025 über unser Karriereportal.

Universitätsassistent:in – Postdoc

Beginn: ab 04.05.2025, auf 4 Jahre

Ausmaß: 40 Stunden / Woche

Hauptaufgaben:

  • Selbständige Forschungstätigkeit im Bereich "Altersassoziierte Veränderungen von humanen T-Zellen"
  • Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Abhaltung von Prüfungen
  • Betreuung von Studierenden inkl. Betreuung von Bachelorarbeiten
  • Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
  • Weiterbildung

weitere Details

Entlohnung: Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt iHv € 4.933 (brutto) vorgesehen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.04.2025 über unser Karriereportal.

Teilzeitstelle (20 Wochenstunden) als technischer Assistent (m/w/d) an der Universität Innsbruck

Beginn: ab Mai 2025, auf 3 Jahre (Drittmittelprojekt)

Wer wir sind: Unsere Forschungsgruppe am Institut für Biomedizinische Alternsforschung der Universität Innsbruck beschäftigt sich mit der Bildung und Funktion von B-Lymphozyten sowie mit Mechanismen, die hinter der Abnahme der Physiologie dieser Zellen im alternden Immunsystem stehen.

Qualifikation: Technische:r Assistent:in, Bachelor-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss in Biologie, Biochemie oder einem anderen Bereich der Biowissenschaften; sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Profil: Sie haben Erfahrung mit molekularbiologischen (z.B. Klonierung und PCR) sowie biochemischen Methoden (z.B. Western Blotting) und/oder grundlegender organischer Chemie (z.B. Herstellung von Lösungen). Sie sind teamfähig, selbständig und ergreifen gern die Initiative.

Aufgaben: Unterstützung der Gruppe bei allgemeinen Labortätigkeiten, insbesondere (aber nicht ausschließlich) Genotypisierung mittels PCR, Vorbereitung verschiedener Puffer und Lösungen sowie Organisation des Labors (z.B. Waschen, Autoklavieren von Glaswaren), Bearbeitung von Vektoren (z. B. DNA-Präparation, Restriktionsverdau, Bakterientransformation), Etablierung von Arbeitsbedingungen für Primer und Antikörper.

Kollektivvertragliches Mindestbruttogehalt: EUR 1.350 (14x). Das tatsächliche Bruttogehalt berechnet sich auf Basis Ihrer Qualifikation, Ausbildung und Berufserfahrung. Die Universität Innsbruck bietet verschiedene Zusatzleistungen  (https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/index.html.en).

Interessiert? Bitte senden Sie Ihre elektronische Bewerbung (Anschreiben, max. 3seitiger CV sowie alle Unterlagen, die Ihre Eignung belegen) bis zum 23.04.2025 an Emmanuel.Derudder@uibk.ac.at.

Nach oben scrollen