iBT steht für Innovation im Bereich Baumanagement, Baubetrieb und  Tunnelbau

Der Arbeitsbereich iBT ist in den Querschnittsdisziplinen der Technischen Wissenschaften angesiedelt und deckt in der Lehre sowohl Inhalte aus der Sphäre der Auftraggeber bzw. der Bauherren, als auch der Auftragnehmer ab. In der Forschung arbeiten wir an den Themen Building Information Modeling (BIM) und Tunnel Information Modeling (TIM) mit Fragen zum digitalen Zwilling und den daraus ableitbaren optimierten Prozessen. Wir befassen uns ebenfalls mit der Nachhaltigkeit von Planung, Bau, Betrieb und Projektentwicklung oder Fragen zum Bauvertrag.

Es ist unser erklärtes Ziel, unseren Studierenden eine hohe Kompetenz durch forschungsgeleitete Lehre am Stand der Technik in allen Belangen des Baumanagements, des Baubetriebs und der Bauwirtschaft sowie des Tunnelbaus zu vermitteln. Den in der Bauwirtschaft handelnden Personen und Organisationen stehen wir gerne mit unseren wissenschaftlichen Expertisen zur Verfügung und befinden uns im ständigen Austausch zur beidseitigen Bereicherung.

Mit Blickrichtung einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Weiterentwicklung unserer Gesellschaft, entwickeln wir unsere Kompetenzen laufend weiter und vermitteln diese direkt in Lehre und Forschung.

Unser Bemühen bleibt daher nicht auf Lehre und Forschung beschränkt, sondern fokussiert sich auf Optimierungen und Innovationen in der gelebten Praxis.

Kontakt

Universität Innsbruck
Arbeitsbereich iBT

Technikerstraße 13
2. Stock
6020 Innsbruck 

ibt@uibk.ac.at
+43-512-507-63103
LinkedIn

News

iBT-Treff #11 – Mehr­par­teien-Koope­ra­ti­o­nen, Early Invol­ve­ment und Lean

„Ein Wandel in der Baukultur – …weg vom Streiten, hin zum Miteinander…“, so könnte die 11. Ausgabe der Vortragsreihe „iBT-Treff – Wissenschaft trifft Wirtschaft“ kurz zusammengefasst werden. Das Thema „Mehrparteien-Kooperationen, Early Involvement und Lean“ zog erneut zahlreiche Expert:innen in den großen Hörsaal der Universität Innsbruck, um spannende Einblicke zu partnerschaftlichen Vertragsmodellen in der Bauwirtschaft zu gewinnen.

Das BAUWIRTSCHAFTSup­date fei­ert ein erfolg­rei­ches Revi­val!

Nach einer vierjährigen Pause fand am Campus Technik der Universität Innsbruck wieder das BAUWIRTSCHAFTSupdate statt, diesmal ganz im Zeichen der „Optimierungspotentiale in Baubetrieb und Bauwirtschaft“. Der Expertenworkshop zog auch bei dieser Ausgabe wieder zahlreiche Fachleute aus verschiedenen Bereichen an, darunter Auftraggeber, Ingenieurbüros, Ausführende und der Baustoffindustrie.

Alpi­nes BBB-Kol­lo­quium 2025

Bei strahlendem Sonnenschein kamen auch in diesem Jahr wieder BBB-Kolleg:innen aus dem DACH-Raum an der Universität Innsbruck und anschließend im Universitätszentrum Obergurgl zum wissenschaftlichen Austausch zusammen.

Best Theme Paper Award in “Sustainability and Resi­li­ence in Construction” für Lukas Haus­ber­ger in Aus­tra­lien

Unser Mitarbeiter Lukas Hausberger präsentierte beim 7. World Congress im Zuge der '2nd International Conference on Construction Project Management and Construction Engineering' - auch ICCPMCE - in Sydney seine neuesten Forschungsergebnisse.

alle News

Lageplan

Sie finden uns im 2. Stock (Nordwestseite) im Fakultätsgebäude der Technischen Wissenschaften.

Technikerstraße 13
Raum 224 (Sekretariat)
A-6020 Innsbruck

Schnellzugriff

Nach oben scrollen