Steinbogen

Abbildung 1: Schüler*innen der PTS Landeck vor ihrem selbstgebauten Steinbogen.

KIDZ PAZ NOWn Kuns­traum Flucht­horn

Kunstraum Fluchthorn 16. bis 18.10.23

Zu Beginn des neuen KIDZ PAZ-NOWn Schuljahres verbrachten die Schüler*innen und Lehrer*innen der Schulen BORG Landeck, PTS Landeck und der MS Paznaun jeweils mit einem interdisziplinären Team aus Fachexpert*innen aus der Praxis, einem (Landschafts-)Künstler und Wissenschaftler*innen der Universität Innsbruck im Jamtal. Unter dem Motto „Leben im labilen Gleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt“ wurden gemeinsam über den Tag verteilt verschiedene forschend-kreative Aktionen umgesetzt. Begonnen am Flussbett des Futschölbaches Nahe der Jamtalhütte wurden Bögen aus Stein gebaut (Abbildung 1) und deren Bedeutung für das persönliche Leben und für die Gesellschaft durch die Schüler*innen reflektiert.

Anschließend ging es weiter hinauf mit Stopps an selbstgewählten Orten, wo verschiedene Naturklänge erzeugt und aufgenommen wurden. Nach einer guten Stunde wurde schließlich die Plattform erreicht, wo in Panoramaperspektive jeweils der Fluchthornferner und der Jamtalferner mitsamt seinen Unfermoränen gut sichtbar waren (Abbildung 2).

Fluchthornferner; Jamtalferner

Abbildung 2. Fluchthornferner mitsamt der Abrissrinne des Felssturzes (links), Jamtalferner (rechts).

 

Gemeinsam mit den Fachexpert*innen und Wissenschaftler*innen wurden die hinter diesen beiden markanten Landschaftsformen stehenden, aktuellen Entwicklungen diskutiert: der Felssturz des Fluchthorn-Gipfels am 11. Juni 23 aufgrund von Permafrostschmelze und der kontinuierliche Rückgang der Gletscherfläche des Jamtalferners. In einer Diskussion auf Augenhöhe wurde gemeinsam der Ursache und Wirkung dieser Naturgefahren und -ereignisse auf den Grund gegangen. Diese Veränderungsprozesse wurden dann von Schüler*innen durch einen Scherenschnitt festgehalten. Mit einer Frottage auf markanten Steinstrukturen wurde abschließend nochmals das labile Gleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt aufgegriffen.

Scherenschnitt Jamtalferner

Abbildung 3: Scherenschnitt des Jamtalferners (links) und Frottage der Schüler*innen des BORG Landeck.

 

Diese Exkursion legte den Grundstein für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schule, Praxis und Universität. In anregender, authentischer Umgebung wurde ein erster Kontakt zu Fachexpert*innen und -inhalten sowie zu Fragestellungen des Projekts KIDZ PAZ-NOWn hergestellt. Lernende konnten dabei Ihr Wissen auf natürliche Weise mit alten und neuen Erfahrungen verbinden.
Wir danken allen Teilnehmenden für die produktiven Geländetage!

Nach oben scrollen