Am 18. Februar fand das „TAP-TS Erasmus+ Teacher Academies Forum“ erstmals seit dem Start der EU-Initiative „Erasmus+ Teacher Academies“ an der UCD Dublin statt. Die Lehrkräfteakademien fördern den Aufbau europäischer Partnerschaften und die Zusammenarbeit zwischen Ausbildungseinrichtungen für Lehrkräfte und Berufsbildungsanbietern. Ziel ist es, Lehrkräfte sowohl zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn zu unterstützen als auch ihre kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung zu stärken.
Beim Vernetzungstreffen kamen Vertreter:innen aller sechs Lehrkräfteakademien, die den Schwerpunkt Nachhaltigkeits-, Umwelt-, Klima- und Biodiversitätsbildung haben, zusammen. Sie tauschten sich über Erfolge und Herausforderungen ihrer Projekte aus und diskutierten zukünftige Pläne sowie Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Auch Vertreterinnen der Europäischen Kommission beteiligten sich aktiv an den Gesprächen, um Rückmeldungen aufzunehmen und diese in die Gestaltung künftiger Ausschreibungen einfließen zu lassen.
Suzanne Kapelari und Kim Oun vom Institut für Fachdidaktik waren als Projektpartner der NBS-Academy vor Ort vertreten.
Weitere Erasmus+-Lehrkräfteakademien: TAP Teaching Sustainability, Edusta (Academy for Sustainable Future Educators), Synapses (Shaping a Sustainable Future Through Education), Geo-Academy (Geo-Hub for teachers in Europe), Climademy (Climate Change Teacher’s Academy)