Thomas Schubatzky bei seinem Vortrag zur Klimawandelbildung, Audimax | Universität Innsbruck

Thomas Schubatzky bei seinem Vortrag zur Klimawandelbildung, Audimax | Universität Innsbruck

Vor­trag bei der Ring­vor­le­sung „Klimaschutz“

Am 26. März 2025 hielt Thomas Schubatzky im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung Klimaschutz der Universität Innsbruck einen Vortrag zum Thema:

„Looking Forward by Looking Back – Future Thinking in Climate Change Education“

In seinem Vortrag beleuchtete Schubatzky die Rolle von Zukunftsdenken in der Bildung für nachhaltige Entwicklung – insbesondere in der Klimawandelbildung. Im Zentrum stand die Frage, wie junge Menschen über die Zukunft denken und welche Bedeutung dies für Bildungsprozesse hat. Studien zeigen eine Dualität im Zukunftsdenken junger Menschen: Während sie ihre persönliche Zukunft oft optimistisch sehen, blicken sie gleichzeitig mit Pessimismus auf globale Entwicklungen.

Schubatzky argumentierte, dass Klimabildung mehr leisten müsse als die reine Vermittlung von Wissen: Sie sollte Handlungskompetenz (Agency) fördern und emanzipatorische sowie transformativen Bildungsansätze stärker in den Fokus rücken. Nur so könne Bildung dazu beitragen, junge Menschen zu stärken und sie als aktive Gestalter:innen einer nachhaltigen Zukunft zu befähigen.

Ein zentrales Anliegen des Vortrags war es, aufzuzeigen, dass Unterricht junge Menschen dabei unterstützen kann, die Zukunft als vorstellbar, gestaltbar und beeinflussbar zu begreifen – und damit einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise zu leisten.  

Weitere Informationen zur Ringvorlesung finden sich hier.

Nach oben scrollen