Forschungsleistungsdokumentation (FLD)

Pia Tscholl

Institut für Fachdidaktik, Bereich Mathematik und Naturwissenschaften

Publikationen 2024

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
  • Tscholl, Pia; Stampfer, Florian; Hell, Tobias (2024): Does a centralized written final examination in mathematics indeed improve pupils’ subject-related study ability?
    In: European Journal of Science and Mathematics Education 12/1, S. 38 - 59. (DOI) (Weblink)

Vorträge 2024

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Tscholl, Pia: Große Fische im kleinen Teich? Das mathematische Selbstkonzept von Frauen beim Übertritt in ein MINT-Studium.
    57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Essen, 07.03.2024. (Weblink)

Publikationen 2023

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
  • Tscholl, Pia; Hell, Tobias; Stampfer, Florian (2023): Was bleibt von der österreichischen Mathematik Zentralmatura? Ergebnisanalyse eines Self-Assessments für MINT-Studienanfänger*innen an der Universität Innsbruck.
    In: IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt: Beiträge zum Mathematikunterricht 2022. 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Münster: WTM-Verlag (= Beiträge zum Mathematikunterricht)., ISBN 978-3-95987-207-2, S. 1293 - 1296. (DOI) (Weblink)

  • Tscholl, Pia; Stampfer, Florian; Hell, Tobias (2023): Mathematical assessment for first-year STEM students: Development, experience, and outlook at the University of Innsbruck.
    In: Drijvers, Paul; Csapodi, Csaba; Palmér, Hanna; Gosztonyi, Katalin; Kónya, Eszter: Proceedings of the Thirteenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME 13). 10-14 July 2023, Budapest. Budapest: Alfréd Rényi Institute of Mathematics and ERME., ISBN 978-963-7031-04-5, S. 4052 - 4059. (Weblink)

Vorträge 2023

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Stampfer, Florian Co-AutorInnen: Tscholl, Pia: Stochastischer Wissensstand von LA-Studierenden - Vorstellungen zu numerischen Darstellungen von relativen Häufigkeiten und zu Rechenoperationen mit Wahrscheinlichkeiten.
    Mathematikunterricht in Österreich in 2023: aktuelle Herausforderungen, Feldkirch, 07.11.2023. (Weblink)

  • Vortragende/r: Tscholl, Pia: Zum mathematischen Selbstkonzept von Frauen beim Einstieg in ein MINT-Studium.
    35. Herbsttagung des Arbeitskreises „Frauen, Gender & Diversity und Mathematik“ der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Siegen, 05.10.2023 (Online). (Weblink)

  • Vortragende/r: Tscholl, Pia: Die Rolle mathematischer Kompetenzen und Einstellungen beim Übertritt in ein MINT-Studium: Erhöhte facheinschlägige Studierfähigkeit durch die SRP in Mathematik?
    Frühjahrstagung der GDM Arbeitskreis Mathematikunterricht und Mathematikdidaktik in Österreich, Linz, 01.06.2023. (Weblink)

  • Vortragende/r: Tscholl, Pia Co-AutorInnen: Stampfer, Florian; Hell, Tobias: Mathematical assessment for first-year students: development, experience and outlook at the University of Innsbruck.
    13th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME13), Budapest, 11.07.2023. (Weblink)

Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
  • Stampfer, Florian; Baumgartner, Armin; Tscholl, Pia: Leitung des Workshops: Konkrete Lernumgebung zum Aufbau von Grundvorstellungen zu Wahrscheinlichkeit mit anschließender Analyse und Diskussion.
    IMST-Tagung 2023, Innsbruck, 27.09.2023. (Weblink)

Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
  • Tscholl, Pia: Mathematische Kompetenzen und Einstellungen beim Übertritt in ein MINT Studium.
    ARGE Mathematik Treffen an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 13.12.2023.

Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
  • Förg-Rob, Wolfgang; Schiefeneder, Daniela; Kaiser, Robin; Tscholl, Pia: Mathe – Cool!
    Bundesrealgymnasium Imst, Imst, 16.11.2023. (Weblink)

Publikationen 2022

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
  • Gasteiger, Lukas; Abram, Julia; Klein, Sebastian; Tscholl, Pia; Hell, Tobias; Putzer, Gabriel; Moser, Berthold; Joannidis, Michael; Martini MD, Judith (2022): Impact of COVID-19 on elective, emergency and oncological surgery during the first and the second wave in a tertiary university hospital. Have we learned the lessons?
    In: Wiener Klinische Wochenschrift 134, S. 868 - 874. (DOI) (Weblink)

Vorträge 2022

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Tscholl, Pia Co-AutorInnen: Stampfer, Florian; Hell, Tobias: Was bleibt von der österreichischen Mathematik Zentralmatura?
    56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Frankfurt am Main, 30.08.2022. (Weblink)

Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
  • Carli, Elisabeth; Kapelari, Suzanne; Lichius, Alexander; Peduzzi, Dunja; Rafolt, Susanne; Stampfer, Florian; Taglieber, Johanna; Tscholl, Pia; Weinberg, Lucas: Was passiert da hinterm Zaun im grünen Dickicht?
    Lange Nacht der Forschung, Innsbruck, 20.05.2022. (Weblink)

  • Hell, Tobias; Stampfer, Florian; Tscholl, Pia: Mathematikdidaktik.
    Lange Nacht der Forschung, Innsbruck, 20.05.2022.




Institut für Mathematik

Vorträge 2024

Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
  • Förg-Rob, Wolfgang; Schiefeneder, Daniela; Kaiser, Robin; Wrulich-Waldner, Friederike; Tscholl, Pia: Mathe - Cool!
    Bischöfliches Gymnasium Paulinum, Schwaz, 20.02.2024.

  • Förg-Rob, Wolfgang; Schiefeneder, Daniela; Thimm, Daylen; Wrulich-Waldner, Friederike; Tscholl, Pia: Mathe - Cool!
    Bischöfliches Gymnasium Paulinum, Schwaz, 19.02.2024.

Publikationen 2023

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Beitrag in Proceedingsband (Full Paper)
  • Tscholl, Pia; Hell, Tobias; Stampfer, Florian (2023): Was bleibt von der österreichischen Mathematik Zentralmatura? Ergebnisanalyse eines Self-Assessments für MINT-Studienanfänger*innen an der Universität Innsbruck.
    In: IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt: Beiträge zum Mathematikunterricht 2022. 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Münster: WTM-Verlag (= Beiträge zum Mathematikunterricht)., ISBN 978-3-95987-207-2, S. 1293 - 1296. (DOI) (Weblink)

  • Tscholl, Pia; Stampfer, Florian; Hell, Tobias (2023): Mathematical assessment for first-year STEM students: Development, experience, and outlook at the University of Innsbruck.
    In: Drijvers, Paul; Csapodi, Csaba; Palmér, Hanna; Gosztonyi, Katalin; Kónya, Eszter: Proceedings of the Thirteenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME 13). 10-14 July 2023, Budapest. Budapest: Alfréd Rényi Institute of Mathematics and ERME., ISBN 978-963-7031-04-5, S. 4052 - 4059. (Weblink)

Vorträge 2023

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Stampfer, Florian Co-AutorInnen: Tscholl, Pia: Stochastischer Wissensstand von LA-Studierenden - Vorstellungen zu numerischen Darstellungen von relativen Häufigkeiten und zu Rechenoperationen mit Wahrscheinlichkeiten.
    Mathematikunterricht in Österreich in 2023: aktuelle Herausforderungen, Feldkirch, 07.11.2023. (Weblink)

  • Vortragende/r: Tscholl, Pia: Zum mathematischen Selbstkonzept von Frauen beim Einstieg in ein MINT-Studium.
    35. Herbsttagung des Arbeitskreises „Frauen, Gender & Diversity und Mathematik“ der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Siegen, 05.10.2023 (Online). (Weblink)

  • Vortragende/r: Tscholl, Pia: Die Rolle mathematischer Kompetenzen und Einstellungen beim Übertritt in ein MINT-Studium: Erhöhte facheinschlägige Studierfähigkeit durch die SRP in Mathematik?
    Frühjahrstagung der GDM Arbeitskreis Mathematikunterricht und Mathematikdidaktik in Österreich, Linz, 01.06.2023. (Weblink)

  • Vortragende/r: Tscholl, Pia Co-AutorInnen: Stampfer, Florian; Hell, Tobias: Mathematical assessment for first-year students: development, experience and outlook at the University of Innsbruck.
    13th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME13), Budapest, 11.07.2023. (Weblink)

Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
  • Stampfer, Florian; Baumgartner, Armin; Tscholl, Pia: Leitung des Workshops: Konkrete Lernumgebung zum Aufbau von Grundvorstellungen zu Wahrscheinlichkeit mit anschließender Analyse und Diskussion.
    IMST-Tagung 2023, Innsbruck, 27.09.2023. (Weblink)

Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
  • Tscholl, Pia: Mathematische Kompetenzen und Einstellungen beim Übertritt in ein MINT Studium.
    ARGE Mathematik Treffen an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT), Innsbruck, 13.12.2023.

Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
  • Förg-Rob, Wolfgang; Schiefeneder, Daniela; Kaiser, Robin; Tscholl, Pia: Mathe – Cool!
    Bundesrealgymnasium Imst, Imst, 16.11.2023. (Weblink)

Publikationen 2022

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
  • Gasteiger, Lukas; Abram, Julia; Klein, Sebastian; Tscholl, Pia; Hell, Tobias; Putzer, Gabriel; Moser, Berthold; Joannidis, Michael; Martini MD, Judith (2022): Impact of COVID-19 on elective, emergency and oncological surgery during the first and the second wave in a tertiary university hospital. Have we learned the lessons?
    In: Wiener Klinische Wochenschrift 134, S. 868 - 874. (DOI) (Weblink)

Vorträge 2022

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Tscholl, Pia Co-AutorInnen: Stampfer, Florian; Hell, Tobias: Was bleibt von der österreichischen Mathematik Zentralmatura?
    56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Frankfurt am Main, 30.08.2022. (Weblink)

Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
  • Carli, Elisabeth; Kapelari, Suzanne; Lichius, Alexander; Peduzzi, Dunja; Rafolt, Susanne; Stampfer, Florian; Taglieber, Johanna; Tscholl, Pia; Weinberg, Lucas: Was passiert da hinterm Zaun im grünen Dickicht?
    Lange Nacht der Forschung, Innsbruck, 20.05.2022. (Weblink)

  • Hell, Tobias; Stampfer, Florian; Tscholl, Pia: Mathematikdidaktik.
    Lange Nacht der Forschung, Innsbruck, 20.05.2022.

Nach oben scrollen